Gefunden für klammern herd - Zum Elektronik Forum





1 - Ausbau (Einbau) -- Kochfeld Keramik Siemens EK730501 u.ä.




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Ausbau (Einbau)
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EK730501 u.ä.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Gibt es einen Trick (oder nur viel Kraft?), um das Glaskeramikfeld "auszuklipsen"???
Kann man ein Glaskeramikfeld von Siemens, das mit zwei Leisten seitlich in der Arbeitsplatte befestigt ist, mit ausreichend Druck von unten, z.B. mit den Füße, Gummihammer o.ä. herausbekommen?

Eigtl. wollte ich nur den Herd tauschen, jetz sehe ich, daß das gebrauchte, quasi-neue, lt. Siemens absolut kompatible Kochfeld zwei Leisten hat, die je zwei Klammern haben für etwa dreieckige Stifte/Halterungen seitlich aus dem Kochfeld. - Wenn ich versuche, eine Leiste von unten an das Ersatzkochfeld anzudrücken, scheint mir das sehr schwer zu sein, ich habe garnicht die Kraft in den Fingern. Gibt es einen TRick, entweder z.B. mit Füßen vorsichtig von unten gegen die vorderen und dann hinteren Ecken drücken, um das Kochfeld aus der Arbeitsplatte herauszubekommen?

Wie sieht es aus mit der Dichtung? Die bekommt man wohl nur im Herd-Handel auf die Schnelle. ...
2 - Probleme mit PE -- Probleme mit PE
Erst mal möchte ich hier erwähnen, dass ich durchaus vom Fach bin, aber mit Elektroinstallationen selbst nichts am Hut habe. Deshalb geht meine Frage an die, die sich damit auskennen.

In der Wohnung meiner Mutter (Mietwohnung) ist mir etwas sehr seltsames beim Aufhängen der Leuchten aufgefallen:

Die Leuchtenauslässe haben in dieser (BJ ca. 1960) Wohnung grundsätzlich keinen Schutzleiter. Also habe ich dort ausschließlich Leuchten der Schutzklasse 2 installiert (Schutzisoliert).
Da ich den Fußkontakt stets auf Phase legen wollte (wie sich das gehört), hab ich bei einem Leuchtenauslass die Spannung der beiden Adern jeweils gegen den PE einer Steckdose gemessen. Bei BEIDEN Adern hatte ich jeweils ca. 120 Volt. Die beiden Adern gegeneinander gemessen haben ca. 230 Volt. Weil da was nicht stimmt, hab ich das nochmals unter Last gemessen (60W-AGL), wieder das gleiche Messergebnis.

Dass das so nicht sein darf, ist mir klar. Ich rätsel gerade darüber, was der Fehler sein kann. Meine Vermutung liegt darin, dass der PE "in der Luft hängt" und die 120 V (ca. halbe Netzspannung) von irgendwelchen Entstörbauteilen aus diversen Geräten herrühren.
Ist das möglich?

Die Wohnung hat keinen FI und nur zwei Leitungsschutzschalter (wenn ich mich n...








3 - Einbau in Kücke -- Backofen   AEG    EE3003011
Geräteart : Backofen
Defekt : Einbau in Kücke
Hersteller : AEG
Gerätetyp : EE3003011
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,
gleich vorweg ich bin gelernter Elektromonteur, arbeite aber nicht in diesem Beruf.
Mein Problem.
Ich habe mir einen AEG Elektroherd gekauft. Ich habe allerdings das Vorführmodell bekommen. Nun möchte ich den Backofen in den Unterschrank einbauen. Aber irgendwie habe ich nicht das richtige Montagematerial. Es liegt nur eine Tüte mit zwei Schrauben bei, allerdings sind die Bohrungen am Backofen viel zu groß. So das ich denke, da fehlt irgendein Teil/Scheibe oder so etwas.
Ich habe mal drei Fotos angehängt die das Problem verdeutlichen.

Kann Jemand sagen oder zeigen wie der Backofen Fachgerecht verschraubt mit dem Schrank verschraubt wird.

Endtäuschend finde ich auch die Verarbeitung. So war bei meinem alten Herd, das Kochfeld mit 6 Klammern an der Arbeitsplatte verschraubt. Hier wird das Kockfeld nur in den Ausschnitt der Arbeitsplatte eingedrückt. Da die Spüle bei uns gleich neben dem Herd ist, kann nun Feuchtigkeit sehr leicht unter das Kochfeld gelangen.

Ich hoffe es kann mir jemand helfen.

Viele Grüße
Rolf

4 - Heizung defekt -- Kochfeld Keramik Miele KM 213
Hallo ,
die Kochmulde liegt wenn sie richtig montiert wurde nur mit Klammern gehalten in der Arbeitsplatte. Darum hebelt der gute Techniker die Kochmulde mit sehr festen breiten Spachteln nach oben weg. Am Rand sitzen dann die Schrauben die die Glasfläche mit dem Unterteil wo die Heizkörper sitzen verbinden. ( ca 20 x Kreuzschrauben oder Torx 20 )
Vor dem auseinandernehmen bitte den Kochfeldstecker der Kochmulde vom Herd trennen !!

Gruß und viel Spaß
...
5 - Herd   Bosch    Gourmet 672 -- Herd   Bosch    Gourmet 672
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Gourmet 672
S - Nummer : HEE 6721 / 01
FD - Nummer : 6810
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

seit kurzem habe ich ein "kleines" Problem mit meinem Herd: Der Drehregler für die Backofentemperatur ist abgebrochen!
das Dumme daran:
- der Herd ist von 1988
- Ersatzteil nicht mehr lieferbar und auch kein Äquivalent...

Die Einheit, die defekt ist, besteht im Prinzip aus 2 Teilen:
- dem eigentlichen Temperaturregler (der ist noch lieferbar) [08 0800]
- und einem Regler, der für die Taktfunktion des Grills zuständig ist (nicht lieferbar) [03 0115]
Die Nummern in den eckigen Klammern geben die Ersatzteilnummern bei Bosch wieder.

Jetzt habe ich aber im I-Net bei Bosch gesehen, dass unter "Info" über dieses nicht lieferbare Ersatzteil steht: Kontakt 1-2 brücken==>kein Taktbetrieb Grill

Meine Fragen dazu:
- Verstehe ich das nun richtig, dass ich den "Zwischenregler" einfach weg lassen kann?
- Welche Kontakte müssen da genau gebrückt werden (...habe noch nicht alles auseinander, deshalb keine Ahnung ob da irgendwo...
6 - Einige Fragen zum Stromzähler, usw. -- Einige Fragen zum Stromzähler, usw.
Hallo Leute,
ich habe schon viel in dem Forum gelesen und jetzt auch mal einige Fragen.

Achja, dieses Forum ist echt super!

So, es geht um eine allgemeine Verständnisfrage. Unsere Elektroinstallation ist schon ca. 30 Jahre alt, funktioniert aber prima. Dennoch wollten wir mal gerne einen E-Check von einem Elektriker machen lassen, worauf dieser meinte, so etwas ist nicht notwendig und wäre nur herausgeschmissenes Geld. Tja, ich sehe das eigentlich etwas anders, aber nun gut. Wir haben kürzlich eine Unterverteilung im Dachboden setzen lassen und jetzt habe ich dazu Fragen, ob es auch alles stimmt, was der Elektriker uns sagte. Vielleicht könnt ihr mir etwas helfen?

Folgende Situation:

Wir haben nur Wechselstrom zur Verfügung. Die Leitung führt über den Dachständer in den HA. Dort sind zwei Phasen mit jeweils 35A abgesichert. Diese beiden Phasen sowie der PEN-Leiter (Ausführung jeweils in 10mm²) führen in den Keller zu dem Zählerplatz und werden aufgeteilt in Zähler 1 für Untergeschoss und Zähler 2 für Obergeschoss. Ebenso hat jedes Geschoss einen eigenen FI-Schalter. An der Phase für das Obergeschoss sowie am PEN-Leiter hat nun der Elektriker zwei 10mm² Aderleitungen (Einzeladern) angeklemmt und diese in die neue UV am Dachboden geführt. Auc...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Klammern Herd eine Antwort
Im transitornet gefunden: Klammern Herd


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185998225   Heute : 5456    Gestern : 12637    Online : 138        25.10.2025    10:45
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0215680599213