Gefunden für kegelzahnrad - Zum Elektronik Forum |
1 - Antriebsriemen tauschen -- Videorecorder Philips VR475 | |||
| |||
2 - Erkennt Kassette nicht -- Videorecorder Philips VR 540 | |||
Servus!
Vermutlich hat der VR530 das berühmt-berüchtigte "Turbo-Drive" Laufwerk, eine Philips-Eigenkonstruktion, verbaut. Einer der Standardfehler ist ein Haar-Riß in entweder dem Ladezahnrad der Schneckenwelle oder in dem Kegelzahnrad der langen Fädel-Achse. Leider gibt es für das TD-LW keine Teile mehr (werden zumindest nicht mehr produziert, evtl. Restbestände sind wohl noch im Handel erhältlich). Du brauchst für die Reparatur das Reparaturkit, bestehend aus eben diesen beiden Teilen: lange Fädelachse und kurze Schneckenwelle. Hier mal ein Link zu einem Bild, damit Du siehst, was gemeint ist: http://store.esr-shop.de/media/cata.....9.jpg Gruß stego ![]() | |||
3 - viele Versuche notwendig -- Videorecorder Schneider SVC 615 | |||
Jaaaaa, wenn das so ist!
Erstmal Servus, das ist das berühmt-berüchtigte Philips "Turbo-Drive"-Laufwerk. Der Fehler bei Dir ist einer der Standardfehler dieses Laufwerkes, nämlich daß eines der beiden 90°-Ritzel einen Haarriß bekommt und dann durchdreht. Hier benötigst Du das Reparaturkit, bestehend aus der langen Welle (vom Fädelmotor zu dem Kegelzahnrad) und der Schneckenwelle, die quer daran montiert ist. Ob es das noch zu kaufen gibt, ist fraglich, diese Laufwerke gehen langsam auf die 15-20 Jahre hin. Zuletzt gab es das Servicekit noch, aber zu Apothekenpreisen (25 Euro ca.)! ![]() Auf Anhieb hab ich's hier im Ersatzteile-Shop des Forenbetreibers nicht mehr gefunden, aber eine Anfrage kannst du an Baldur bestimmt gerne richten. Aja, einen "Mode-Select-Switch" hat das Philips Turbo-Drive nicht! ![]() Das TD-LW bekommt seine Steuerimpulse von der schwarzen Flügelscheibe, die an der Schneckenwelle links dran ist, durch eine Lichtschranke, die die Anzahl der Impulse zählt und an den Ablaufrechner gibt. Gruß stego ![]() | |||
4 - stoppt nach 2.Einzugversuch -- Videorecorder Philips VR600 | |||
Servus!
die Welle mußt Du gar nicht mit einem Farbklecks markieren, Du schaust einfach von oben rechts auf das Laufwerk, da siehst Du hinten rechts einen kleinen Motor, der über einen Riemen eine weiße Scheibe antreibt, die wiederum auf einer langen Achse steckt. Diese Achse endet vorne an einem kleinen Kegelzahnrad, das in die sog. "Schneckenwelle" greift und diese antreiben soll. Meiner Erfahrung nach ist entweder dieses kleine Kegelzahnrad gebrochen (man sieht's auf den ersten Blick vielleicht gar nicht, ist nur ein Haar-Riß), oder aber das darin greifende Rad der Schneckenwelle ist gebrochen. Austauschen sollte man stets beide Teile, die es zusammen in einem Service-Kit gibt. Hier z.B. in Baldurs Ersatzteil-Shop unter der Bestell-Nr. #912369. Allerdings bin ich heftig erschrocken, daß dieses Service-Kit mittlerweile über 36 Euro kostet!!! Noch vor wenigen Jahren gabs dieses Kit für weniger als den halben Preis. Man merkt halt, daß das Philips TurboDrive schon lange nicht mehr produziert wird, da steigen dann die Ersatzteilpreise... ![]() Gruß stego ![]() | |||
5 - Kassetteneinzug -- Videorecorder Philips VR 1200/02 SAA | |||
Hallo, der Fehler ist sehr weit verbreitet und trifft praktisch jedes gerät einmal, besonders die jüngeren, hab ich den Eindruck. An dem kleinen Kegelzahnrad rechts tritt ein Riss auf und das Rad rutscht durch. Das Reparatur-Kit gibts auch günstig im Auktionshaus.
http://cgi.ebay.de/TURBO-DRIVE-Repa.....8550b Allerdings muss man zum Wechsel eigentlich das Laufwerk komplett ausbauen und den Kassettenschacht demontieren. Manche "Fachleute" pfuschen da und schneiden bestimmte Plastiknasen weg, um sich Arbeit zu sparen. Turbodrive Teile gibts eigentlich noch alle in den diversen Online-Shops. Weiss auch nicht, wieso die auf der Philips Seite nicht verfügbar sind. Die wollen wahrscheinlich, dass man ein neues Gerät kauft. Betriebsstunden sind im Service Mode auslesbar. Jedenfalls geht es bei verschiedenen anderen Philips VR so: Die Tasten Stop an der FB und Play am Gerät drücken, 5 sec. gedrückt halten. Die dann erscheinenden Zahlen sind für Laufwerk- und Bedienrechner, ignorieren... | |||
6 - Bauteile Po. 41 und 46 defekt -- Videorecorder Grundig GV6400 | |||
Servus!
Zitat : Gabs in der Produktion auch solche Einstellungsfehler? Meines Wissens: Nein. Zitat : Und wie kann das Bremsband sich dermaßen verstellen Da hast Du halt ein "Bastlergerät" erwischt. Auch wenn die A-Rolle aussieht "wie neu", kann sie bereits verhärtet sein. Gerade in den frühen Jahren des Turbo-Drives gab es meiner Beobachtung nach grottenschlechte Serien von A-Rollen, die teilweise nach 1 Jahr schon austauschreif waren. Spätere Original Philips A-Rollen waren dann deutlich haltbarer - wahrscheinlich ist die Gummibeschichtung verbessert worden. Dann war wahrscheinlich folgender Abla... | |||
7 - Videorecorder Philips VR 698 -- Videorecorder Philips VR 698 | |||
Willkommen im Forum zunächst mal! ![]() Das sollte ein VR 689 sein nicht VR 698 - oder? Der hat das bekannte "Turbo-Drive"-Laufwerk drin. Daß keine Laufwerksfunktion möglich ist, liegt mit 99,9 % Sicherheit an einer gebrochenen Schneckenwelle bzw. Kegelzahnrad an der Fädelriemen-Achse. Einer der Standard-Fehler des Philips Turbo-Drive-Laufwerkes. Du brauchst dazu das: 482231010657 TURBO-DRIVE REP. SET unter der Best.-Nr. #912369 für 11,55 EUR zzgl. Versandkosten, erhältlich hier bei Baldur Brock´s Ersatzteil-Shop www.elektronik-werkstatt.de . Ein- u. Ausbau wurde hier im Forum schon zigfach durchgekaut, such einfach mal mit der Suchfunktion (Lupen-Symbol oben links) nach "Turbo Drive" oder "Turbodrive". Da wirst Du viele Threads zu diesem Thema finden. Gruß stego ![]() | |||
8 - Videorecorder philips Videorecorder -- Videorecorder philips Videorecorder | |||
Es ist ein mechanisches Problem UND ein fehlerhaftes Bauteil. ![]() Nein, im Ernst: In diesem VCR ist bestimmt das berühmt-berüchtigte "Turbo-Drive" Laufwerk verbaut. Einer der Standardfehler ist die gebrochene Schneckenwelle bzw. ein gebrochenes Kegelzahnrad, zu finden auf der rechten Seite des Laufwerkes. Such mal hier im Forum nach Turbo-Drive, da wirst Du etliche Beiträge zu diesem Thema finden. Unter anderem eine Anleitung zum Austauschen der benötigten Ersatzteile, die es hier in Baldur´s Shop unter der Nr. #912369 (Bezeichnung "482231010657 TURBO-DRIVE REP. SET") für 11,55 EURonen gibt. ![]() Gruß stego ... | |||
9 - Videorecorder Philips VR 685/02 -- Videorecorder Philips VR 685/02 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 685/02 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Männer,habe ein Problem mit einem TD-LW es nimmt die Kassette an fädelt ein (Quält sich aber dabei) und schmeißt sie gleich wieder raus. Habe alles geprüft,Kegelzahnrad-Schneckenrad-Capstanmotor-Lademotor-scheint alles ok zu sein. Wenn ich das LW von Hand einlaufen lasse funzt alles ganz normal,nur mit Kassette nicht. Ich hab ja schon viel erlebt mit TD-LW aber jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Hat einer eine Idee was das noch sein kann? ![]() THX vorab ... | |||
10 - Videorecorder Philips VR967/02 -- Videorecorder Philips VR967/02 | |||
Ich nehme an, in dem VCR ist das berühmt-berüchtigte "TurboDrive" Laufwerk eingebaut.
Prüf mal, ob die beiden Grundbremsen überhaupt lösen. Wenn nicht: Unterseite Schieber und Auslösehebel prüfen, oft ist etwas gebrochen oder beim Einbau des Service Kits (Schneckenrad+lange Riemenscheibe mit Kegelzahnrad) auf die Stellung der Zahnräder nicht genau geachtet worden. Das kann dazu führen, daß die Bremsen nicht korrekt gelöst bzw. ausgelöst werden. Wenn´s tatsächlich die Rutschkupplung ist: Von der Unterseite aus auszubauen, ist keine große Kunst. Reparatur der Rutschkupplung nicht möglich, also gegen neue austauschen, gibt´s z.B. hier in Baldur´s Shop www.elektronik-werkstatt.de unter der Nr. #356156 für 8,70 EURonen. Gruß stego ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |