Gefunden für kabel modem bus - Zum Elektronik Forum





1 - Hausinstallation -- Hausinstallation




Ersatzteile bestellen
  Hallo,
ich mache gerade mit ein paar Freunden (v.A. Physiker, keine richtigen Stromer) die Hausinstallation beim Renovieren meines alten 1-Fam.Hauses - das heißt, eigentlich alles neu, da die 2draht stoffgeflecht-ummantelten Leitungen von 193x komplett raus mußten (obwohl sie nur an einer Stelle im Keller wirklich geschwelt hatten)
Ein Bekannter der Schwiegereltern, Elektromeister, wird das Ganze abnehmen. Allerdings drängen sich dem interessierten Laien ein paar Fragen auf, auf die unser netter Eli keine befriedigende oder auch mal eine befremdliche Antwort hatte.
Verärgern oder gar vergraulen will ich ihn natürlich - nicht nur wegen der Abnahme - nicht.
Ich schildere mal die Situation; 2 von 3 Stockwerken sind schon weitgehend verstromt, so daß man zu ein paar Sachen (rückblickend der Küche) sagen kann "nächstes Mal anders", auch hier gern Kommentare - man lernt ja gern - aber ändern werd ich an manchen Stellen nur noch falls grobe Schnitzer drin sein sollten.
Offen sind noch der komplette Überspannungs-/Blitzschutz, für Elktro, Telefon/DSL/Netz und Sat/TV, sowie einige Fragen zur fachgerechten Elektroinstallation. Ich wüßte auch gern sinnvoll mit dem Schleifenwiderstand umzugehen.

Jetzt vom...
2 - Überspannungsschutz -- Überspannungsschutz

Zitat : sixteef hat am 17 Aug 2008 21:02 geschrieben :
Sicher bin ich mir aber nicht. Die Hausanschlussdaten sind:

Anschluss-Spannung: 0,4 kV
Hausanschlussleitung: NAYY-J 4x35 mm²
Hausanschlusskasten: 100 A
Absicherung: 63 A
Netzaschnlusskapazität: 21 kVA

Die Stromleitung kommt unterirdisch (ca, 1,4m Tiefe) gemeinsam mit Wasser und Telefon (und vielleicht auch ungenutztes Kabelfernsehen) durch eine Mehrspartenhauseinführung ins Haus.
Was du machen solltest: Mache, sofern es nicht aus den TAB deines VNB hervorgeht, eine schriftliche Anfrage an den VNB, ob er leckstromfreie, VDE-konforme Blitzstromableiter in einem verplombbaren Gehäuse im Vorzählerbereich erlaubt. Wenn du die Ableiter und deine Elektroanlage an diesem Punkt auch gleich komplett abschalten möchtest, frage in der Anfrage auch, wie es mit gekapselten Leistungsschaltern mit nach außen geführtem Griff (Schutzklasse II) aussieht.










3 - DSL/ISDN Installation -- DSL/ISDN Installation

Zitat : P.nut hat am 14 Jul 2008 15:35 geschrieben :
Ueber die Klemm/Schraubleiste meinst Du? Falls der Splitter das bietet - da muesste ich dann 5/6 (1. TAE) mit den beiden Klemmen im Splitter verbinden? Ich meinte, statt der unnützen ersten TAE. Das ist zwar offiziell nicht ganz legal, juckt aber letztlich niemanden, wenn man es richtig macht (Den PPA oder einen frequenzoptiomierten PPA sollte man wieder einsetzen). Der Splitter ist ja im Prinzip sowas wie eine TAE). Ich hab das ding bei mir schon ganz zu Begin rausgeschmissen, denn ich musste ja ohnehin davor installieren, wegen dem Überspannungsschutz, näheres dazu unten!


Zitat : Ok. Da braeuchte ich dann eine Telefonan...
4 - ISDN Verkabelung -- ISDN Verkabelung

Zitat :
ich habe da ein mittelschweres Problem. Ich versuche am besten den ganzen Sachverhalt zu erklären und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt.


Ich denke, das lässt sich lösen.


Zitat :
An unserer Hauswand (wo auch sonst)kommt die gute, alte Telekom mit dem Telefonanschluss an. Dieses Kabel (4 Adern) wurde von meinem Vormieter in den ersten Stock gelegt, wo er sein "Arbeitszimmer" hatte, von hier ging er mit 2 Adern wieder nach unten und verband die zwei Adern mit einem anderen Kabel welches im Erdgeschoß verlegt ist und einen Telefonanschluß im Wohnzimmer sicherstellte.

Nun, dass war alles analog ... nu komm ich und schließe meinen Sp...
5 - Änderung des DSL-Anbieters -- Änderung des DSL-Anbieters

AVM FritzBox Surf&Fon

Ist Router, DSL-Modem, Telefonanlage, VoIP-"Adapter" in einem

hat einen S0-Bus und 3 analoge Nebenstellen. Sowohl am analogen, als auch an ISDN-Anschluss funktioniert SOWOHL S0 als auch analog laut Anleitung. Bei analogen Anschlüssen ist aber wichtig, ein 8 polig-vollverschaltetes Kabel zwischen Splitter und Box zu nehmen, da a/b nicht auf Pin 4 u.5 wie normal liegen, sondern auf 1 u. 8, da die inneren 4 pins für ISDN reserviert sind (hat mich 3 Tage Kopfzerbrechen gekostet das rauszufinden, hatte nur ein 4 pol Kabel (3,4,5,6) weil das für analog ja normal reicht.. und du MUSST den blauen Adapter dann nutzen, da nur der auf 1 u. 8 legt, normale TAE Kabel legen auf 4 u. 5

Alle Telefone hängen dann hinter der Box. Du kannst die Standardverbindungsart festlegen, aber per Vorwahlcode die andere erzwingen. Ist die Standardverbindungsart belegt, wird automatisch die andere genutzt. ...
6 - Welches Kabel für Internet/ISDN bzw. Klingel/Töröffner/Kamera verwenden -- Welches Kabel für Internet/ISDN bzw. Klingel/Töröffner/Kamera verwenden

Zitat :
Im Moment habe ich eine EUMEX 306.

Grauen lass nach!

Zitat :
Ins Internet komme ich über ein Modem im PC der über die EUMEX sich einwählt.

Das ist nicht dein ernst.
Wozu hast du dann überhaupt ISDN?

Zita...
7 - Kabelreparatur -- Kabelreparatur
Hallo,

Zitat :
Diano hat am 10 Jan 2005 18:36 geschrieben :
ich habe bei mir im Hause eine analoge Telefonleitung mit vier
Verteilerdosen. Die Verteilerleitungen haben jeweils vier Adern. Zwei sind jetzt angeschlossen für das Telefon und die anderen beiden wollte ich jetzt nutzen für meinen T-Dsl Zugang. Konfiguration würde folgendermaßen aussehen. Der Splitter kommt vor die Anlage

Anlage=analoge TK-Anlage?

Zitat :
und vom Splitter aus gehen die zwei restlichen Kabel dann nach oben zu meiner Telefondose. Da kommt dann ein ISDN Anschluß ran

dann ist das bis zum NTBA ein Uko-Bus, das widerspricht sich mit der im Keller berei...
8 - telefon/sprechanlage verkablung -- telefon/sprechanlage verkablung

Zitat :
Bernddi hat am  6 Jan 2005 22:27 geschrieben :
Hallo zuerstmal
willst du von jedem zimmer aus telefonieren können mit je einem telefon oder willst du mit dem telefon wandern ?? im 2 ten fall reicht es die telefondosen hintereinander zu schalten im ersten fall brauchste ne analoge anlage !!!
2*2 reicht auch für isdn
gruß Bernddi



Argh, ein Elektriker am Telefonanschluss für das 2x2 könnt ich dich standrechtlich ... *Scherz* nein lassen wir das

Also Ringtopologie und mindestens 2x4x0,8 oder besser 3x4x0,8 verlegen, dann kannst du alles verwirklichen was das Herz begehrt, sprich ISDN wird im BUS-System durchgeschliffen, solltest du mal ne Analoge Anlage einbauen kannst du die Dosen alle einzeln Anfahren indem du in den Dosen weiter verbindest. Solltest du eine kombinierte Anlage oder z.B. einen internen und externen S0-Bus haben läßt sich das so auch noch machen, mit ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kabel Modem Bus eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kabel Modem Bus


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185292474   Heute : 14821    Gestern : 13943    Online : 421        27.8.2025    19:39
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0283141136169