Gefunden für isolationsmessung netzfilter - Zum Elektronik Forum |
1 - Sicherung fliegt -- Waschmaschine Bosch WFR2440/01 | |||
| |||
2 - RCD fällt "un"regelmäßig... Ableitströme zu hoch?! -- RCD fällt "un"regelmäßig... Ableitströme zu hoch?! | |||
Zur Ableitstrommessung zurück:
FI mit 30mA Auslösnennstrom lösen ein einem Feld von zB.: ca. 20 - 30mA aus (Banbreitenstreuung und abhängig vom tatsächlichen Fehlerstrom, . . .) Wenn jetz die Installation zB.: durch längere kabel, Netzfilter, . . . schon 19 mA Ableitstrom hat (ohne Fehler) dann reichen relativ kleine zusätzliche Ströme zum Auslösen (Verlängerungskabel, Gerät(e) mit Netzfilter, . . .) Reine Isolationsmessung (erfolt mit DC) erfasst viele dieser Ströme nicht weil es sich um Kapazitäten handelt. Darum wäre eine Ableitstrommessung durchaus interessant. ... | |||
3 - VDE-Messung gedimmte Steckdosen -- VDE-Messung gedimmte Steckdosen | |||
Hallo Maris,
ich würde das so machen (gehe von schneller Nullung (TN-S mit FI) aus): - Schutzleiterwiderstand zu jeder Dose messen - Isolationsmessung - FI "vor" dem Dimmer prüfen Ohne FI ist es natürlich nicht so schön, aber das wäre ja nicht so zeitgemäß... Übrigens: In Theatern u. Ä. sind gedimmte Schukos total üblich. Es darf übrigens nicht passieren, dass in eine solche ein Gerät mit Netzfilter oder Kondensatornetzteil eingesteckt wird. Das kann böse werden. Schönen Abend! Martin ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |