Gefunden für ics elegant - Zum Elektronik Forum






1 - Tuner ausbauen -- LED TV Philips 32PFL4007K/12




Ersatzteile bestellen
  Der Tuner ist bereits platt. Es kommen keine Signale vom Frontend zum Demodulator.
Es würde ausreichen die Leichen zu entfernen.
Elegant wäre das entfernen des ICs gewesen. Das einfachste wäre das entfernen Buchsen oder das unterbrechen der Leitungen zur Buchse gewesen.



Zitat : Welches Bild ist gestellt?
Das für das Event in Linz.
https://www.gisbefreier.at/events
...
2 - Klinkeneingang (AUX-IN) bei Autoradio nachrüsten -- Klinkeneingang (AUX-IN) bei Autoradio nachrüsten
Gibt es zu IC201 eine Bezeichnung und ein Datenblatt?

Per eingeschleiftem Microcontroller kann man soetwas sehr elegant lösen und einfach dem IC mitteilen, den freien Eingang zu nutzen (z.B. wenn am Tuner das "AM"-Signal an ist)

Alternativ mit analog-Schalt-ICs den Tuner-Eingang auf die externen Buchsen umschalten, sobald am AM/FM-Pin des Tuners entsprechender Digitalpegel anliegt. ...








3 - UART Pegel invertieren ATTINY2313 -- UART Pegel invertieren ATTINY2313

Zitat : Wenn du lange Pausen zwischen den Übertragungen hast, kannst du den Sender abschalten und einen normalen Portpin draus machen, in den du eine 0 programmierst.

Das hab ich mir auch schon überlegt, aber ist halt nicht so elegant nach jedem übertragenen Datensatz ganz bewusst einen Frame Error zu erzeugen.


Zitat :
Es sei denn, du hast genug Rechenleistung übrig und schreibst dir einen Software UART.

Nein hab ich leider nicht.


Zit...
4 - Schneller PNP Transistor -- Schneller PNP Transistor
Warum willst du nur mehr als 40 Jahre Erfahrung im Bau von OpAmps über Bord werfen, wenn du sie für ein paar Cent kaufen kannst ?
Es ist sehr wahrscheinlich, daß dein Selbstbau nicht einmal einem weit über 30 Jahre alten IC wie 709 oder 741 das Wasser reichen könnte.

Wenn man mal davon absieht, daß der von die ausgeguckte 2N2369 recht alt und mit fT von 650MHz garnicht mal besonders schnell ist, wird es dir sowieso nicht gelingen einen wirklich schnellen OpAmp aus diskreten Teilen zusammenzusetzen, weil er einfach mechanisch zu groß wird und dann die parasitären Induktivitäten und Kapazitäten eine ordentliche Funktion verhindern.
Von den Problemen thermischen Kopplung, der Teilepaarung und Skalierung, die sich bei ICs elegant erledigen lassen, ganz zu schweigen.


P.S.:

Zitat : HIGH-FREQUENCY SATURATED SWITCH, was bedeutet das. Das bedeutet, daß der Transistor für Schalterbetrieb vorgesehen...
5 - impulsgeber -- impulsgeber

Es gibt etliche Möglichkeiten.

Für viele wäre es am einfachsten einen Mikroprozessor damit zu beauftragen.

Du könntest auch den Motorsteuerimpuls aus einem alten Quarzwecker nehmen und den auf einen Teiler /30 geben (7490 und 7492 hintereinanderschalten)

Oder du teilst die 50Hz Netzfrequenz durch 6000. Das hat den Vorteil, daß Du die Uhr nur zweimal im Jahr stellen brauchst.

Vermutlich darf der Schrittmotor auch nicht durchgängig bestromt werden, mit dem Mikroprozessor geht das elegant, aber auch sonst brauchts Du dazu nur eine passenden Kondensator in die Leitung zur Uhr schalten.

Ein Netzteil und entsprechende Treibertransistoren für den Motor brauchst Du außerdem, die ICs geben nicht genug Steuerleistung ab. ...
6 - Ätzanlage und Belichtungsgerät Marke Eigenbau -- Ätzanlage und Belichtungsgerät Marke Eigenbau
Hi,
auch, wenn das jetzt vielleicht nicht ganz hier reinpasst, aber ein bisschen passt es schon. Ich habe früher auch geätzt. 2 Möglichkeiten habe ich kennengelernt und praktiziert. Die erste war alles mit Eddig draufmalen (Scheißarbeit). Und die andere fand ich richtig elegant. Die hat mir mein Pate gezeigt. Da wird das Layout einfach mittels Laserdrucker auf eine spezielle Folie (sind leider nicht billig) gedruckt (spiegelverkehrt). Dann wird die Platine auf die Herdplatte gelegt und warm gemacht (Cu-Schicht nach oben, Platine muss sauber sein). Auf die Cu-Schicht wird dann die Folie (Druckerschwärze nach unten) gelegt und feste aufgedrückt, während die Herdplatte weiterheizt. Jetzt verbindet sich der Toner mit der Cu-Schicht. Dann kann man das wieder runternehmen von der Herdplatte, Folie abziehen und man hat das Bild auf der Platine. Manchmal muss man noch bissle mit Edding korrigieren, wenn Luftblasen oder sowas auf die Platine kommen. Aber im Großen und Ganzen ist das ne klasse Möglichkeit zu ätzen.
Mittlerweile (weil mir die Folie zu teuer ist) bin ich wieder auf die altbekannten Streifenrasterplatinen umgestiegen. Selbst kleinere Schaltungen mit ICs gehen da wunderbar drauf (hab mal so nen Sprachspeicher IC-verbaut). Man muss halt bissle mehr denken.
Bubu...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ics Elegant eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ics Elegant


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184115487   Heute : 1042    Gestern : 10194    Online : 182        16.5.2025    4:39
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 3x ycvb
0.105237960815