Gefunden für hochspannungsdioden 6kv - Zum Elektronik Forum |
1 - Dioden in Reihenschaltung. -- Dioden in Reihenschaltung. |
Danke erstmal sowei. Eh sich jemand wundert: Ich studiere Elektrotechnik an der FH Aachen und bin Hilfskraft bei einem Professor für Hochspannungstechnik. Leider ist hier niemand, der sich wirklich mit dem Innenleben derartiger Bauteile auskennt. Ich hatte mir BY8404 ausgesucht. 4kV Sperrspannung und 20mA Durchlassstrom. Die Dinger sind leider nirgends zu bekommen. Ich komme aber an BY8406. 6kV und 10mA, was auch reichen würde. Ich hab oben auch fälschlicherweise 140kV geschrieben. 100kV ist die maximale effektive Spannung der Anlage => Spitze-Spitze 280kV. Isolierung ist kein Problem, das Gehäuse wird komplett mit Isolatoröl gefüllt. Diese 280kV müssen auch wirklich zuverlässig gehalten werden. Avalanchedioden gehen zwar nicht kaputt, wenn man sie mit Überspannung versorgt aber wieso sollten sie sich ansonsten anders verhalten als normale Dioden. Sie sind sicherlich auch so ungleich, dass einzelne Dioden mehr Spannung abbekommen als andere und dann zwar nicht durchschlagen und weggeworfen werden können aber halt dennoch auf Grund des Lawineneffektes leitend werden. So oder so, das Resultat ist das gleiche, eine Diode wird z.B. schon leitend, wenn an den Außenklemmen 200kV anliegen. Die Spannung, die sie bis g... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |