Gefunden für herdplatte siemens display - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Berühungsschalter -- Kochfeld Keramik Siemens EK73056/01 | |||
| |||
| 2 - Herdplatte herausgesprungen -- Herd Siemens HE11120/03 | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : Herdplatte herausgesprungen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE11120/03 FD - Nummer : 7112 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe am Wochenende beim Putzen bemerkt dass eine Herdplatte aus dem Herdfeld "herausgesprungen" ist. Ich selbst habe beim Kochen nichts bemerkt, kein Geräusch oder Knall, Platte hat auch immer funktioniert erst als ich mich beim Putzen an dem Blech geschnitten habe Mir ist eigentlich klar dass sich eine Reparatur nicht lohnt (laut Typenschild ist der Herd von Dez. 1991) aber bis der Herd durch die Hausverwaltung ausgetauscht wird, werden wahrscheinlich einige Tage vergehen deshalb habe ich noch Fragen - sollte ich die eine Platte vorsichtshalber von der Stromversorgung trennen - kann ich die anderen Platten weiterhin benutzten oder würdet Ihr mir davon abraten - und natürlich wie und/oder warum konnte so etwas passieren ? So richtig wohl fühle ich mich nicht dabei die anderen Platten einfach weiter zu benutzen
Danke für Eure Hilfe | |||
3 - Tastenfeld fefekt -- Herd Siemens HET895 | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : Tastenfeld fefekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET895 S - Nummer : 408166 (?) FD - Nummer : FD 7311 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. HE89550 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forengemeinde. Ich habe das Problem dass eine die Taste "MAX" der Mikrowellenbedienung nicht mehr funktioniert. Nun wollte ich mich der Schnee abnehmen und bekomm das BedienTeil nicht zerlegt. Es waren nur 3 Schrauben vorhanden die bereits rausgeschraubt wurden. Die widehwidehaken zu lösen bringt auch nicht wörtlich viel. Langsam bin ich am verzweifeln. Diese Taste ist in Verbindung mit der 90W-Taste erforderlich im die Uhr einzustellen. Ohne eingestellte Uhr ist das Gerät (bis auf die Herdplatte) nicht mehr verwendbar. Wäre super wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Wenn ņ irgendwas an weiteren Informationen benötigt wird, bitte Bescheid geben. Danke. ... | |||
| 4 - Platten schalten nicht richt. -- Siemens EKT831SE | |||
| Geräteart : Sonstiges
Defekt : Platten schalten nicht richt. Hersteller : Siemens Gerätetyp : EKT831SE FD - Nummer : 7502 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe ein autarkes Kocjfeld Siemens EKT831SE zu Hause. Hier schalten die Platten nicht mehr auf gross um, sprich wenn ich von klein auf gross umstellen möchte, geht das nicht mehr ( keine Reaktion auf drücken ). Zudem wird eine Herdplatte auf Stufe 1 so heiss, daß man dort nichts warm machen kann, das fäng in kürzester zeit zu kochen an. Obs am C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld oder am Bedienfeld vorne liegt weiss ich leider nicht. Ein neuer Herd ist schwierig zu finden, weil das Aussägemaß nicht zu den heutigen Herden passt. Es gibt wohl so eine Art EINBAURAHMEN, aber wie ich die im Internet finde ( weiss auch nicht genau wie diese heissen ). Kann mir hier jemand helfen, wie so etwas heisst?? Reparieren des Herdes lohnt sich wohl nicht, oder gibts Vorschläge was das sein kann?? Danke für Hilfe. Grüsse [ Diese Nachricht wurde geändert von: italo74 am 12 Feb 2013 9:13 ]... | |||
| 5 - Frage wegen Backofenleistung -- 80 Ampere über 230 Volt Steckdose??? -- Frage wegen Backofenleistung -- 80 Ampere über 230 Volt Steckdose??? | |||
| Hallo,
eine kleine Frage. Da unser Backofen leider kaputt ist (25 Jahre alt, ist an vielen Stellen durchgerostet, gab jetzt irgendwo nen Kurzschluss) gucken wir nach einen neuen Backofen inkl. C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld. Ich habe jetzt mal folgenden herrausgesucht und habe dazu eine Frage: Siemens EQ23037 Der Backofen hat folgende Daten: 230 Volt Anschluss bei 11 KW Backofen und 7.6 KW C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld Maximalleistung. Ich weiß jetzt nicht ob das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld einen eigenen Anschluss hat, ich vermute mal das wird in den Backofen gesteckt und alles zusammen kommt über einen 230 Volt Stecker ans Netz. Ich will keine Werbung machen, kann euch also keine Händlerseite schicken. Aber es steht auf jeder Seite, dass der Backofen über einen 230 Volt Netzanschluss verfügt. Jetzt meine Frage: Ein 230 Volt Anschluss bei knapp 19 KW Leistung? Dann würde ja ein Strom von über 80 Ampere fließen. Die Standard 230 Volt Steckdosen sind doch nur auf 16 Ampere ausgelegt oder? Wie haben die sich das jetzt vorgestellt? Braucht man da eine spezielle 230 Volt Steckdose die auf 100 Ampere ausgelegt ist oder wie? Oder heißt es dann: Sie haben aber einen tollen Backofen, aber bitte nur eine Herdplatte gleichzeitig einschalten! Vielen Dank für eure Antworten! | |||
| 6 - Herdplatte Herd Siemens EK1153 -Alte Platte hat 3, Neue hat 4 Anschlüsse Wie anschliesen -- Herdplatte Herd Siemens EK1153 -Alte Platte hat 3, Neue hat 4 Anschlüsse Wie anschliesen | |||
| Geräteart : Plattenherd
Defekt : Ego mit 3 jetzt auf 4 Anschlü Hersteller : Siemens Gerätetyp : 13.18463.040 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo an meinem uralten Siemens Kochfeld, Typ EK1155 war eine Ego Heizplatte verbaut mit 2300W (nummer: 13.18363.202) mit 3 Anschlüssen! Ich hab überall gesucht, die gibts nirgends mehr. Als Nachfolger wurde mir die Ego 13.18463.040 verkauft, dia hat aber 4 Anschlüsse. Kann mir einer sagen wie ich die anschliese!? Im netz hab ich folgendes gefunden: bei 7-takt-Regelung mit 4 Anschlußklemmen bei 4-takt-Regelung Klemme 3 und 4 überbrücken bei Energie-Regelung 1 und 2 sowie 4 und 3 überbrücken Nur leider kann ich als Anfänger nicht so richtig was damit anfangen! Ich beschreib mal kurz das alte: Von meinem Drehregler am herd ging ein Kabelstrang mit 4 Kabeln weg: - 1 Kabel ging direkt an die Herdplatte - 3 anderen Kabel gingen in ein "Kästchen" und von dort gingen dann 2 Kabel an die Herdplatte! BIN FÜR JEDE HILFE DANKBAR!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: fun-ta am 21 Jul 2011 10:18 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: fun-ta am 21 Jul 2011 10:19 ] | |||
| 7 - EGO Platte defekt -- Herd siemens ek155/03 | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : EGO Platte defekt Hersteller : siemens Gerätetyp : ek155/03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo bei meinem Siemens Koch-Einbaufeld Typ EK155/03 geht eine Herdplatte nicht mehr! Hab die Platte jetzt mal ausgebaut, die hat 2300W, Artikelnummer ist EGO 13.18363.202, 3 Anschlüsse an der Platte. Finde leider nirgends eine Ersatzplatte. Hab aber schon gesehen dass die ziemlich oft ihr Nummern wechseln! Hat einer die Möglichkeit eine vergleichbare Platte zu finden??? vielen Dank im voraus!! ... | |||
| 8 - Ego herd-Platte woher? -- Herdplatte Herd Siemens ek155/03 | |||
| Geräteart : Plattenherd Defekt : Ego herd-Platte woher? Hersteller : Siemens Gerätetyp : ek155/03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo bei meinem Siemens Koch-Einbaufeld Typ EK155/03 geht eine Herdplatte nicht mehr! Hab die Platte jetzt mal ausgebaut, die hat 2300W, Artikelnummer ist 13.18363.202, 3 Anschlüsse an der Platte. Finde leider nirgends eine Ersatzplatte. Hab aber schon gesehen dass die ziemlich oft ihr Nummern wechseln! Hat einer die Möglichkeit eine vergleichbare Platte zu finden??? vielen Dank im voraus!! ... | |||
| 9 - Herdplatten defekt -- Herd Siemens HUT 5001 | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : Herdplatten defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HUT 5001 S - Nummer : HU 2302 FD - Nummer : 6764 Typenschild Zeile 1 : 2400 watt Typenschild Zeile 2 : 7,9 KW Typenschild Zeile 3 : 220 volt Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Liebe Elektroschrauber, am E-Herd meiner Mutter funktioniert eine Herdplatte überhaupt nicht mehr,eine weitere wird nur noch schwach warm. Wie kann ich feststellen ob die Heizdrähte durchgebrannt sind, oder ob es an den Drehreglern liegt. Und wie kann ich gegebenenfalls die defekten Teile austauschen. Hat jemanad eine Anleitung,evtl. mit Fotos? Schönen Dank ... | |||
| 10 - Herd Siemens HET380L -- Herd Siemens HET380L | |||
| Geräteart : Elektroherd Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET380L S - Nummer : HE38052EU FD - Nummer : 7801 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forums-Mitglieder, bei meinem Siemens Topline-Herd funktioniert eine Herdplatte nicht mehr. Ich habe das Gerät uebernommen. Mir wurde erklärt, dass ein Fachmann den Herd untersucht hätte und ein "Verteilermodul" defekt sei. Ich habe den Herd auseinandergeschraubt, jede Platte ist ueber einen Kabelbaum angeschlossen. Durch Umstecken konnte ich testen, dass alle Platten funktionieren. Der Fehler muss also wirklich im elektronischen Ansteuerungsmodul liegen. Die vier Drehknöpfe sind an eine Platine angeschlossen, auf welcher ich den Fehler vermute. Ich konnte da aber keine genaue Bezeichnung finden. Ich habe dort "YL55", "T105" und "51430-001" aufgedruckt gesehen, falls das weiterhilft. Ist diese Platine voraussichtlich die Fehlerursache? Und was kostet das Ersatzteil? Vielen Dank fuer Tipps! Knut ... | |||
| 11 - Herd Siemens HE 8023 -- Herd Siemens HE 8023 | |||
| Geräteart : Elektroherd Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE 8023 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Community, ich habe hier ein Problem zu lösen bei dem ich nicht mehr weiterkomme. Auch langwieriges googlen brachte mich bisher auch nicht weiter, oder doch ich bin auch dieses Forum hier gestoßen und beim benutzen der SuFu und dem daraus folgendem Studium einiger Threads möchte ich gleich mal zu Anfang bemerken dass man (oder auch Frau ) hier sehr hilfsbereit und freundlich ist.
Aber nun zu meinem Problem. Bei unserem letzten Umzug der Küche habe ich den Herd Siemens HE8023 selbst an das Stromnetz angeschlossen sowie die Glaskermikkochfläche (Siemens EK6821) angesteckt. Ist ja soweit kein Problem. Der Herd hat dann auch einwandfrei seinen Arbeit erbracht. Dann kam der Tag an dem die neue Küchenarbeitsplatte eingebaut wurde. Ich also: 3 Sicherungen (à 16Amp) herausgedreht, Herdplatte abgesteckt, Erdung gelöst. Nachdem die Arbeiten an der Küche beendet waren, steckte ich die C.....Platte wieder an und dabei ist mir ein Fehler unterlaufen. Ich ha... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |