Gefunden für herd ersatzteile siemens - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Türscharnier kaputt -- Backofen Siemens HE38165/01 | |||
| |||
| 2 - Backofen heizt nicht richtig -- Herd Siemens HET 470 L/01 | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofen heizt nicht richtig Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET 470 L/01 FD - Nummer : 7803 Typenschild Zeile 1 : HET 470 L/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin eigentlich Elektriker, jedoch schon 20 Jahre aus dem Job und mach nur mal ab und zu bei meinen eigenen Geräten etwas. Also bei meinem 16 Jahre alten E-Herd funktioniert der Backofen nicht richtig. Die 3 Phasen kommen am Herd hinten richtig an. Der Backofen heizt bis ca. 110 Grad und bleibt dann bei dieser Temperatur und auch dafür braucht er 35 Minuten, was ziemlich lange ist. Die Heizspirale oben und das Blech unten werden beide heiss. Da ich leider keinen Schaltplan habe, weiss ich nicht was ich als nächstes Testen sollte und was das für einen Wert haben muss. Bin für jeden Tipp wie ich weitermachen soll oder was es sein könnte dankbar. Alles andere geht anscheinend. Herdplatten gehen, Lüfter im Backofen dreht und Licht geht. Gibts für diesen Herd überhaupt noch ein paar Ersatzteile. Vielen Dank für alles. Mit freundliche Grüßen. ... | |||
3 - heizt immer voll -- Herd Siemens HET 110 | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : heizt immer voll Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET 110 S - Nummer : HE11120/03 FD - Nummer : 7209 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Ich habe das Problem dass der Backofen immer voll heizt und nicht mehr ausschaltet. Bisher hab ich mit sowas noch nicht beschäftigt, aber da ich keinen Bock habe, gleich einen neuen Herd zu kaufen würd ich mich gerne an einer Reparatur versuchen. Hat vielleicht jemand einen Schaltplan den er mir zur Verfügung stellen könnte? Ich habe mich mit Haushaltsgeräten noch nie befasst, weshalb ich auch nicht weis, wie die Temperaturregelung bei so einem Backofen eigentlich funktioniert. Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben welcher Defekt auf mein Fehlerbild zutreffen könnte? Bekommt man für diesen Backofen überhaupt noch Ersatzteile? (im offiziellen Siemens Support gibt es diese Type nicht mehr) Vielleicht kann mir jemand behilflich sein Vielen Dank schon mal! ... | |||
| 4 - keine Funktion -- Backofen Siemens HE40557 | |||
| Geräteart : Backofen
Defekt : keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE40557 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe hier einen Backofen von Siemens, der von heut auf morgen die Arbeit eingestellt hat. Da ich gerne selbst meine Geräte repariere, habe ich schon mal eingehend im Forum auf ähnliche Fehler gesucht. Bei den meisten Posts lag es an den Übertemperatursicherungen (siehe Bild). Diese habe ich durchgemessen und zur Sicherheit mit dem Thermostat zusammen getauscht. Das hat leider nichts gebracht. Also alles wieder auf Anfang und die Ersatzteile zurückgeschickt. Wenn ich bei Stellung des Drehschalters auf irgendeine Heizart die Kabelstecker mit dem Phasenprüfer berühe, zeigt sich überall Stromfluss, bis auf den Ausgang bei der einen Thermosicherung. Wie ich aber gelesen habe, soll das wohl so sein. Beim Ersatzteil ist es ja genauso. Die Heizschleifen und der Ventilator zeigen auch Stromfluss an beiden Steckern. Also können es die wohl auch nicht sein, oder? Was ich allerdings nicht verstehe, ist, dass bei der Backofenlampe an beiden Steckern die Lampe des Phasenprüfers leuchtet. Müsste dann die Lampe n... | |||
| 5 - Microwellensteuerung defekt -- Backofen Siemens HE77211/02 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Microwellensteuerung defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE77211/02 FD - Nummer : 7111 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, an unserem geliebten Herd ist das Uhrmodul hinüber ,ET NR 087973 Uhrmodul. Das Modul ist als Neuteil sehr teuer, außerdem gibt es für den Herd/Ofen auch nicht mehr alle Ersatzteile. Daher ist es wohl unrentabel das Neuteil zu kaufen, da der Herd 20 Jahre alt ist Damals war es das Topmodell und auch teuer. Der Fehler äussert sich so, daß der Traf unkontrolliert angesteuert wird und brummt, sowie die Uhr kurz ausgeht und sich dann auf Null stellt. Meine Frage ist , ob es jemanden gibt, der das Teil reparieren kann, oder ein funktionstüchtiges gebrauchtes abgibt. Danke im Vorraus Harald ... | |||
| 6 - Elektronischer Defekt? -- Herd Bosch gourmet 692 electronic | |||
| Allzu sauer wird er nicht werden.
Denn der BOSCH/SIEMENS-Kundendienst ist kompetent und fair! Und die Ersatzteile für deren Geräte eschwinglich. Einen gewissen Preis hat natürlich der vollelektronische Komfort- Firlefanz! Bei meinem inzwischen 37 Jahre alten Herd war noch nie die Elektronik, die Schaltuhr oder die Kindersicherung defekt. All das hat der nämlich erst gar nicht... ... | |||
| 7 - Backofenheizung Constructa -- Backofenheizung Constructa | |||
| CONSTRUCTA-Ersatzteile gibts über jeden BOSCH-SIEMENS-Hausgeräte-Kundendienst!
http://www.bsh-partner.com/kd/de/cn/zubehoer-sologeraete.html Sind aber auch hier im Ersatzteilshop unseres Forums erhältlich. Dein Herd ist zwar schon etwas über die 10-jährige Ersatzteil-Liefergarantie hinaus, aber so grundlegende Teile sollte auch jetzt noch verfügbar sein. ... | |||
| 8 - Frage zu alter Küche -- Frage zu alter Küche | |||
Offtopic : Zitat : Der Spammer hat am 13 Jan 2010 18:23 geschrieben : War eben bei uns in der Küche
Leider viel zu kurz! Sonst hättste in den letzten Minuten nicht schon wieder soviel Blödsinn hier absondern können (ich zähle DIESEN Fred ausdrücklich nicht dazu)...
Zitat : Mi... | |||
| 9 - Herd Siemens 88er Serie -- Herd Siemens 88er Serie | |||
| Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Siemens Gerätetyp : 88er Serie Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Da mein Thread/Anfrage geschlossen wurde, werde ich diesen hier neu öffnen Gleichzeitige greife ich „Prinz“ an als inkompetenten Schwätzer/Schreiber an! den Moderator „Lightyear“ rüge ich hier ebenfalls, da er mich als „Bastelwastel“ bezeichnet und niedergemacht hat.! Der Fehler im Herd, wenn auch mit Mikrowelle und Pyrolyse bestückt, ist gefunden.! GeraldD hat offensichtlich den Fehler auf etwas unkonventionelle Art und Weise mit Kältespray und Heißluft-Föhn entdeckt. Ich selbst bin über die Schiene der Planzeugbeschaffung gegangen, d.h. ich habe mir von dem Modulhersteller (Diehl) die Pläne schicken lassen und habe dann auf dem Verfahren der Messungen den Fehler geortet und beseitigt. Beide male waren die Elkos auf der Leistungsplatine/Relaisplatine der Steuereinheit die Fehlerquelle !! Hatte mit der Mikrowell also überhaupt nichts zu tun! Ersatzteilkosten INSGESAMT 36 ct!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich fordere deshalb den Mod auf: GGF. Anfragen gezielter zu hinterfragen, bzw. genaue F... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 17 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |