Gefunden für handy vibrationsmotor schaltung verlngerung - Zum Elektronik Forum





1 - Wer kann mir eine elektrische Schaltung mit 3 Relais löten? -- Wer kann mir eine elektrische Schaltung mit 3 Relais löten?




Ersatzteile bestellen
  ein Hallo an die Löt-Profis,

meine Wechselcode-Fernbedienung für die elektrische Toreinfahrt ist einfach nur Müll.
Die Reichweite bei guten Wetter sind wahnsinnige 8m, bei Regentagen muss man schonmal bis 1m ans Tor heran.

Nun habe ich mir gedacht, wenn man ein ausrangiertes Handy mit Prepaidkarte nimmt und dies in den Steuerungskasten einbaut.
Dort im Steuerungskasten ist ein Microtaster zum direkten Toröffnen den man ansteuern könnte.

- Also ich rufe das besagte Handy 2-3 Straßen vorher im Auto an.
- Es klingelt im Kasten (zB. per Vibrationsmotor) und schaltet ein Relais.
- Dieses Relais gibt für ca. 0,5Sek den Kontakt an den Microschalter
- Nun soll am Besten noch ein zweites Relais nach 1 Sek. den Anruf per
(Rote Auflegetaste) zurückweisen/blockieren damit mein Handy im Auto
automatisch auflegen kann und ich weiß, das Tor geht auf.

-und zum Schluß noch ein 3. Relais, dass dann nach 90 Sekunden
Verzögerung nochmal den Taster betätigt, damit das Tor wieder
geschlossen wird. Weil dann bin ich bereits durch das Tor durch.
Oder im Falle eines Falschanrufes von irgend einem anderen Teinehmer
das Tor nicht offen stehen bleibt.

Klingt doch toll oder?

Also 3 Relais mit jewei...
2 - benötige PWM-Schaltung für Bereich um 1,5V -- benötige PWM-Schaltung für Bereich um 1,5V
Hallo

Ich bin ganz neu hier und habe auch schon ein Anliegen.

Meine Kenntnisse in Elektronik beschränken sich auf das was vom Physik-Leistungskurs noch hängen geblieben ist, so wie auf eigene kleine Basteleien auf wenig anspruchsvollem Niveau.

Hintergrund: es geht um einen wirklich kleinen Motor (ein Art Handy-Vibrationsmotor) der in solchen Fahrzeugen verbaut ist: http://de.wikipedia.org/wiki/Nenngr%C3%B6%C3%9Fe_T

Die Motoren sind ausgelegt bis 4,5V. Ein ruckelfreier Betrieb der Schienenfahrzeuge ist schon bei 1,5V möglich, allerdings rasen sie dabei immer noch zu schnell.
Deshalb möchte nun gern den Motor per PWM regeln.
Ich suche also eine einigermaßen feinfühlige PWM-Schaltung für den Bereich um die 1,5V. Etwas fertiges konnte ich im Internet nicht finden, also ist wohl Selbstbau angesagt. Hier bei bräuchte ich aber bitte eure Hilfe
...








3 - Handy soll Motor schalten -- Handy soll Motor schalten
Vorweg:

Ich danke jedem im Vorraus, der sich die Zeit nimmt, dass hier einmal durch zu lesen und seine grauen Zellen vielleicht kurz für mich arbeiten lässt. ^^

Ich habe hier sehr lange gesucht und auch gegoogelt, aber ich denke mein technisches Verständnis reicht nicht aus (Bänker), um in diesem Jungle aus Bezeichnungen und Schaltplänen das Richtige zu finden

Was möchte ich:

Ich habe ein Handy (Nokia 3310) und habe dort den Vibrationsmotor ausgebaut und die beiden Anschlüsse nach aussen gelegt.

Spannung des Vibramotors: 3,6V (Akkuspannung)
Nominale Stromaufnahme des Vibramotors: 120mA
Start-Stromaufnahme des Vibramotors: 175mA
Peak-Stromaufnahme des Vibramotors: 190mA
(Daten des Herstellers)

Mit wieviel Volt der Motor genau läuft weiß ich leider nicht und kann ich auch nicht messen, ich denke so ca. 2 Volt.

"Vibra motor signal is not constant voltage. Signal is 3,75V pulses. Time between pulses is 44us"

http://www.saunalahti....
4 - Relais mit Signal schalten -- Relais mit Signal schalten
Hallo,

ich wollte mit mit einem älteren Handy eine "PC-Fernsteuerung" bauen - ich rufe dieses Handy an und über das Signal, das am Vibrationsmotor anliegt soll ein Relais geschlossen werden, das mit dem Power-Kontakt auf dem Mainboard eines Computer verbunden ist.

Inzwischen bin ich so weit:

- Beim Anruf liegen auf der "Signalleitung" vom Handy ungefähr 3V mit 20 mA an - eine direkt angeschlossene LED leuchtet beim Anrufen in normaler Helligkeit.

- Jetzt war es natürlich naheliegend, dieses Signal über einen Transistor (BC 548C) zu verstärken und damit das Relais (12V, 340 Ohm) zu betreiben

- Betriebsspannung ist 12V


Das Relais schaltet nicht, wenn ich das Handy anrufe, obwohl die oben erwähnte LED leuchtet. Werden die Kontakte an Basis und Kollektor kurzgeschlossen, funktioniert das Ganze natürlich.

Als Nicht-Fachmann für Elektronik vermute ich das Problem darin, dass ich das Relais mit dieser Schaltunf zwar schalten kann, wenn ich die Kontakte kurzschließe, aber nicht, wenn daran Strom anliegt. Was kann ich aber machen, damit das auch geht?

(Im Anhang: Aktueller Zustand der Schaltung)

Grüße,
der Bertrand ...
5 - Handy-PC-Starter -- Handy-PC-Starter
Hey!

Nein! da verstehst du leider was falsch...
Die Schaltung auf der Platine gibt ein einzelnen Stromimpuls raus, der über den Optokoppler zum Mainboard schaltet. Also genauso als wenn ich den Startknopf drücke.
Die Schaltung bekommt die Stromimpulse vom Vibrationsmotor im Handy.
ein zweites RC-Glied legt die Pausenzeit fest. Wenn ich nun beliebig lange anklingel, verlängert sich diese Wartezeit immer mit jedem neuen klingeln (vibrieren). Damit bekommt das Mainboard nur einen einzelnen Impuls, bis ich auflege, dann passiert ein Reset.
Durch einstellen in eines "gesunden" Runterfahrens in Windows, wenn man den startknopf krz drückt, kann man auch später den PC per Anruf wieder ausschalten.

Die Schaltung ist hier zu finden:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....eige=
wobei ich da noch was verändert hab, ist also nicht ganz aktuell, die richtige Schaltung kann ich ja demnächst mal posten.

Gruß
Matze ...
6 - PC schalten per Handy -- PC schalten per Handy
Also, Die Idee:
Ich hab mein altes Handy auseinander gebaut und den Vibrationsmotor abgeknipst, da dann einfach nen Optokoppler rangelötet und auf der anderen Seite vom Optokoppler mein Pc-Mainboard gehängt.
Somit kann ich per Handyanruf meinen Pc starten.

Klappt auch alles sehr gut, nur ich wollte nur ein kleines Schaltungs-Update basteln. Denn wenn ich mehr als 1-2x Das Handy anrufe und klingeln lasse, schaltet der Pc gleich sofort wieder ab.

Deswegen diese Schaltungsidee...
Die Schaltung lässt nur den ersten Impuls durch. Nach auflegen und erneutem anklingeln wieder nur den ersten Impuls.

Hier mal die Schaltung:
Vibrationsmotor vom Handy bekommt beim anklingeln stetige Impulse -> erste monostabile Kippstufe ist getriggert und verlängert das high signal mittels widerstand+Kondensator bis die Pause zwischen den Anklingel-Impulsen (= Auflegen) größer ist als die Verzögerung.
zweite Kippstufe im IC reagiert auf die negative Flanke von der ersten Kippstufe und gib nen einzelnen Impuls aus. -> weitergeleitet an den Optokoppler -> PC startet.

Wie mach ich das nun mit der Masse, welche Masse darf verbunden werden und wel...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Handy Vibrationsmotor Schaltung Verlngerung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Handy Vibrationsmotor Schaltung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282126   Heute : 4455    Gestern : 13943    Online : 82        27.8.2025    6:33
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.057265996933