Gefunden für halogen trafo zuleitung - Zum Elektronik Forum |
1 - Neff Dunstabzugshaube auf LED umbauen -- Neff Dunstabzugshaube auf LED umbauen | |||
| |||
2 - Niedervolt Halogensystem Zuleitung Querschnitt -- Niedervolt Halogensystem Zuleitung Querschnitt | |||
Hallo zusammen,
ich möchte ein Halogen-Niedervolt-Schienensystem installieren. (Länge der Schienen ca. 7m). Die Stromeinspeisung soll an einem Schienenende erfolgen. Geplant war den Trafo am Fußboden in einer Ecke zu platzieren. Daher sollte eine Niedervolt Zuleitung (12V) vom Trafo bis zur Schiene im Kabelkanal an der Wand entlang erfolgen (Länge der Zuleitung ca. 4m). Als Laie habe ich zunächst ahnungslos ein einfaches Elektrokabel verwendet. Ein erster Test hat mir aufgezeigt, dass es so nicht funktionieren kann, da die Lampen viel zu schwach leuchteten und das Zuleitungskabel und die Schienen sofort heiß wurden. Eine erste Recherche hat mir aufgezeigt, dass das Kabel der Niedervoltzuleitung wohl einen deutlich höheren Durchmesser aufweisen muss. Ich frage mich nun welchen Mindest-Durchmesser die ca. 4-Meter lange Zuleitung zwischen Trafo und Schiene denn haben muss? Die Schiene ist mit Leuchtmitteln von insg. 240Watt bestückt. Der Trafo hat eine Leistung von 300W. (12V-System). Die Schiene verträgt laut Hersteller bis zu 25A. Ich habe Tabellen über den benötigten Leitungs-Querschnitt gefunden, die in meinem Fall Kabel bis zu 25qmm empfehlen, sofern ich Zuleitungslänge und Schienenlänge zu berücksichtigen habe ... | |||
3 - Wo kann ich diesen Anlaufstrombegrenzer kaufen? -- Wo kann ich diesen Anlaufstrombegrenzer kaufen? | |||
Hallo Miteinander,
Habe mich hier im Forum angemeldet, um eine Frage zu klären die mich schon einige Zeit beschäftigt... Hab bereits das Forum durchsucht aber leider (bis auf Bauanleitungen) noch nicht das Passende gefunden. Folgendes Problem: Habe ein Halogen-Hängelampe diesen Typs: http://www.skapetze.com/Innenleucht......html Die Lampe ist aber 48-flg. (wird scheinbar aber nicht mehr vertrieben... Seitens des Anbierters wird dieser Anlaufstrombegrenzer angeboten: http://www.skapetze.com/Zubehoer/Er......html 35 € zuzüglich !39 €! Versand erscheint mir aber gewaltige Abzocke... Hab im Moment einen NTC Verbaut (kann leider die Type nicht nennen, kann die Lampe alleine nicht abschrauben). Trotz NTC gehen die Stecksockellampen innerhalb kürzester Zeit kaputt (ca. 4 Monate). Jetzt stellt sich mir die Fra... | |||
4 - Dachboden soll ausgebaut werden... -- Dachboden soll ausgebaut werden... | |||
So hallo erstmal,
als allererstes möchte ich gerne sagen, das ich gelernter Energieelektroniker FR Betriebstechnik bin, somit nur wenig Ahnung von geltenden Vorschriften etc. in der Hauselektrik habe. Nun der Hausaufbau (oder so): Auf einem Bauernhof soll im Haupthaus der Dachboden auf 2 Etagen ausgebaut werden, damit meine SChwägerin mitsamt Familie dort einziehen kann. Im 1. DG kommt Wohn-Ess-Küchenzimmer (1 grosser Raum), Badezimmer, Flur, Badezimmer, Abstellraum, Kinderzimmer hin und im 2. DG soll das Schlafzimmer, begehbarer Kleiderschrank, PC-/Hobby-Raum Platz finden. Die Räume sind bereits aufgeteilt. Der Sicherungskasten befindet sich (+- 1m) in der Mitte des 1. DG. Im EG und im 1. OG befindet sich 1 Wohnung (theoretisch) mit 2 Küchen, X Räumen etc. Aber das nur zur Information. DG=Mit Schräge: Gerade Wände sind gemauert und verputzt, ungerade=Schrägen werden mit Riegips (wie schreibt man das?) verkleidet (Isolation: Styropor). Bevor ich mit Wärmedämmung etc. verkleistert werde: Ich habe da fast nix zu sagen!!! - Ich mache nur die Elektrik. Also, wie oben erwähnt bin ich als Elektroniker zwar in einiges der Hauselektrik eingeweiht, jedoch leider nicht in alles und meine Bücher helfen mir auch nicht unbedin... | |||
5 - Halogentrafo haut die Sicherung raus, was tun ??? -- Halogentrafo haut die Sicherung raus, was tun ??? | |||
Hallo Lotte,
wenn das bei Dir für alle Stromkreise so ist, hast Du ein Sauberes TN-C-S-Netz. Das Funktioniert sehr gut, auch mit FI-Schutzschalter. Einzige Bedingung zur dauerhaften Sicherheit: Der PEN (alte Bezeichng: Nulleiter) der Zuleitung muß mindestens 10mm²Cu Querschnitt haben. Wieso hast Du Bedenken wegen des FI? Machst Du nicht die regelmäßige Prüfung per Taste? Nicht zu wenig Last am konventionellen Trafo ist gut. Allerdings würde dieser Fehler durch Dimmen kompensiert... Das Problem ist, daß bei NV-Halogen die Schutzscheibe meist hält, wenn der eigentliche Kolben splittert. Bei HV-Halogen geht sie oft mit kaputt... ![]() Gruß, sam2 @ blademaker: Das Thema Qualität von Leuchtmitteln hatten wir doch erst kürzlich hier. Ja, aus (nicht nur meiner) Erfahrung sind die BLV-Dinger wesentlich besser. Ob das daran liegt, daß sie in Bayern hergestellt werden und nicht in Rotchina (wie z.B. OSRAM), kann man nur begründet vermuten... ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 19 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |