Gefunden für hager klemmleiste - Zum Elektronik Forum |
1 - Überspannungsableiter -- Überspannungsableiter | |||
| |||
2 - Installation Klingeltrafo für Toröffner -- Installation Klingeltrafo für Toröffner | |||
Wo ist die Neutralleiterklemme die du eingebaut hast angeschlossen?
Edit: Nach ein bisschen Bildbearbeitung hab ich's auch endeckt. Nehm mal ein längeres Stück Ader und verbinde den N deines Trafos mit der ganz oberen N-Klemmleiste. Jetzt sollte er nicht mehr fliegen. ![]() das ist aber keine Dauerlösung! Nur zum testen. Edit 2: Damit das ganze Konstrukt später auch funktioniert, besorgst du dir am besten noch eine N-Klemmleiste von Hager, die ist vom Typ her gleiche, aber nur halb so groß. Über die läuft später dein FI. Den N der auf deine untere Leiste geht, holst du von der ganz oberen N-Leiste, und der PE wird seperat von oben verlegt. Trotzdem muss vor der Inbetriebnahme der Elektriker das ganze prüfen, den z.Z. hast du die Haftung, falls etwas passiert. Sei dir dem immer bewusst! [ Diese Nachricht wurde geändert von: jbnetworx am 26 Dez 2012 12:58 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: jbnetworx am 26 Dez 2012 13:05 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: jbnetworx am 26 Dez 2012 13:06 ]... | |||
3 - Aufbau Unterverteiler (Wien) -- Aufbau Unterverteiler (Wien) | |||
Danke wieder mal für die Antwort!
Darf ich fragen ob das also in etwa so richtig ist: (1) "externe" Verzweigungen im Unterverteiler: Da ist alles klar: Statt zB eine normale 2.5 installationsleitung (eindraehtig) aus dem UV zu fuehren und in einer Dose mit Wago zu verdrahten/verzweigen, kann man das halt schon im UV machen, wenn man die Klemme mit Halter auf der Hutschine befestigt. (2) "interne" Verdrahtung und Verzweigung: - Für den Anfänger besser feindrähtig (kann man dann zB normale Plastikkabelbinder verwenden, um die Kabel sauber anzuordnen?). - Auf das jeweilige Gerät bzw Klemmleiste schaun, ob man feindrähtig direkt anschließen kann (bei FI und LS etc vermutlich nicht, bei zB Hager Steckklemme SSK anscheinend schon). Falls nicht, dann Kabelhülse verwenden (steht das auf dem Gerät/der Klemme drauf, ob Kabelhülse geeignet? I.A. ist ja offenbar nicht jede eindrähtig-geeignete Klemme auch geeignet für feindrähtig mit Kabelhülse? Die ueblichen Schraubanschlüsse an FI und LS sind jedenfalls alle Hülsengeeignet?) - Idealerweise 10mm^2 (ist das nicht auch Feindrähtig schon sehr lästig?), gut wären 6 oder zumindest 4. Aber zulässig wäre vermutlich sogar die jeweilige "minimal" dimension, d.h. zB bei Verbin... | |||
4 - Stereoanlagelette Elektroinstallation in einem Schaltschrank ?, Teil2 -- Stereoanlagelette Elektroinstallation in einem Schaltschrank ?, Teil2 | |||
Danke für die rege Beteiligung...
In den Schrank soll hinter alles was mit der Hauselektrik zu tun hat. Telefonanlagen werdenaber nicht dazu gehören. Dafür aber auch Simatic S5/S7, EBI oder LCN Bus (für das für und wieder der beiden Bus-Systeme könnt ich auch einen extra Thread aufmachen ... bzw. mal im Forum suchen) wie soll ich **Separate Anschlussklemmen oder direkte Verdrahtung ? ** verstehen ? im schrank oder bei den Endgeräten ? Also ich werde alle NYM Leitungen auf eine Klemmleiste im Schrank ziehen, aber so wenig Abzeigdosen wie möglich setzen. ... die PDF Datei von Hager kannte ich noch nicht, aber da ist genau das angebildet, was ich mir vorgestellt hatte... Auf Seite 32 ist ein Bild von Gehäuse, Zählertafel und Haube. Ich möchte jetzt nur die Zähertafel (inkl. SLS) nicht in das Kunststoffgehäuse einbauen, sondern auf eine Metallplatte in einem Schaltschrank montieren... Hier ein Bild von einem solchen Schank...... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |