Gefunden für goldstar 12v - Zum Elektronik Forum |
1 - LED auf Powerboard blinkt 5x -- LCD Lucky Goldstar 65UB980 | |||
| |||
2 - kein Bild, Ton OK -- Plasma TV LG Goldstar 42PX2RVA-ZC | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : kein Bild, Ton OK Hersteller : LG Goldstar Gerätetyp : 42PX2RVA-ZC Chassis : MF-056A Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bei meinem LG 42PX2RVA-ZC ist mit einem lautes Knacken das Bild verschwunden und man sieht jetzt beim einschalten für ca 3 Sekunden das schemenhafte Bild dann ist der Bildschirm dunkel, der Ton bleibt da. Ich habe es nur über die Scartbuchsen probiert. Aus den Netzteil kommen folgende Spannungen: 19V, 6V, 3,4V, 12V, VA 65,2V, Vs 184V, Vcc 5,1V YSUS: 6871QYH045C, ZSUS: 6871QZH049A, Main: 6871VM0531E Die Spannungen an den SUS Modulen sind richtig und alle Sicherungen auf den beiden Modulen sind OK. Die Spannungen Vsc und Vy stimmen auch Wer kann mir weiter helfen? ... | |||
3 - Bild waagrecht zweigeteilt -- TV Goldstar CBT-2190F | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bild waagrecht zweigeteilt Hersteller : Goldstar Gerätetyp : CBT-2190F Chassis : P/N: 484-76IS Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, Ich versuche momentan, meinen Fernseher zu reparieren. Ursprünglicher Fehler: gelegentliche Bild-Aussetzer, irgendwann später kam das Bild (wenn überhaupt), waagrecht zweigeteilt - Helle Linie in der Mitte, untere Bildhälfte ist dunkler als die obere und zeigt nur jede 2. oder 3. Zeile. Elkos im Netzteil- und Zeilentrafo -Bereich ausgetauscht, TDA1170N - auch - keine Besserung. Weitere Analyse hat gezeigt, dass Versorgungsspannung von TDA1170N bei ca 12V lag, nach Datenblatt sollen es 35V sein (im Schaltplan sind 25V angegeben). Warum - ist mir noch nicht ganz klar (Zeilentrafo packt die Leistung nicht mehr?). Habe Vesorgung über Diode probeweise direkt an den 18V Ausgang vom Eingangstrafo angeschlossen - die Bild -Aussetzer sind jetzt weg. Die Zweiteilung des Bildes ist aber geblieben. Das Drehen vom V-Size Poti ändert hier was (das Verhältnis beider Hälften zueinander, "Dichte" der dargestellten Zeilen, etc.), löst aber das Problem nicht. Die Waveforms im Schaltplan scheinen... | |||
4 - TV LOEWE Concept 55 -- TV LOEWE Concept 55 | |||
Die Chassisbezeichnung stimmt nicht. Es gibt kein Goldstar P06 Chassis.- PC06 bzw PC06A gibt es. Das Chassis ist in der Sprache von Loewe ein C8600, da die ART Nr nicht 5144 sondern 51402 ist!
Und wenn mir nun noch Thiemo erklärt, was R809 und R810 mit dem Fehler zu tun haben? Wie ein Blick ins Schaltbild zeigt, entladen diese allein den Siebelko der Netzspannung (bei Nichtanschwingen des NT). Die haben mit dem nichtanschwingen des NT also NICHTS aber auch GAR NICHTS zu tun. Und C412 ist auch gequirlter Käse. C412 hängt an Pin15 des TDA2579 und ist der der Frequenzbestimmende Kondensator des H-OSC. Und was hat das mit dem Nichtanschwingen des NT zu tun? GAR NICHTS! Wenn man schon die Anlaufschaltung des TDA2579 untersuchen will, dann sucht man doch eher bei C721 R435 und ZD402! Aber ohne Spannung vom NT ist das eh AKADEMISCH! Und vor den Lampentest hat der Entwickler bei dem Gerät RL01 gesetzt! Ohne angezogenes Relais RL01 kein Lampentest. Und RL01 wird einen Pferdemist tun, anzuziehen bevor die 12V sekundär vom SNT da sind, weil es ohne 12V keine Spulenspannung bekommt! C810 C807 C804 C801 tauschen! R816 IST DER ANLAUFWIDERSTAND DES TDA4601, DEN PRÜFEN! Und sekundär Printsicherung FR801 und SiWi FR802 FR803 prüfen! Sekundärspannungen ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |