Gefunden für getriebemotor winkel - Zum Elektronik Forum





1 - Drehzahlsteuerung für Mini-Gleichstrommotor -- Drehzahlsteuerung für Mini-Gleichstrommotor




Ersatzteile bestellen
  Hallo Freunde,

ich bin platt von Eurer Resonanz und tollen Ideen. An Euch alle zunächst ein herzliches Dankeschön aus Bayern.


@Perl:
Entweder einen hochuntersetzten Schrittmotor, evtl auch noch mit Microstepping, verwenden, oder einen ebenfalls sehr hoch untersetzten Gleichstromotor mit Tachogenerator und/oder Strichscheibe.

Ich hab mich ein wenig eingelesen, was ein Schrittmotor ist. Ich habe errechnet, dass die Kamera bei 50 Halbbildern/sek in 1 Minute 3000 Halbbilder macht, was bei einem 90 Grad Winkel auf eine volle Umdrehung berechnet 12000 Mikroschritte ergibt. Ein Schrittmotor mit Mikrosteppung, der sich auf soviele Einzelschritte oder ein Vielfaches von dem einstellen läßt, wäre meines Erachtens das Optimum. Was meint ihr? Was kostet soetwas?


Ich habe eine semiprofessionelle Kamera, die mit Telekonverter etc. rd 3kg wiegt. Es sollen also 3kg in einer Minute um 90Grad (manchmal auch etwas mehr, meistens aber so um die 15-30 Grad) um die Achse gedreht werden. Ausgehend von einer einheitlichen Winkelgeschwindigkeit von 1,5 Grad/sek als untere Grenze. (Bei...
2 - Gleichstrommotor inkl. Winkelsensor -- Gleichstrommotor inkl. Winkelsensor
Sorry, hab ich ja ganz vergessen:
Eine Lösung mit Getriebemotor und dahintergeschaltetem Winkelsensor habe ich schon.
Es ist nun eben die Frage, ob man beides "in einem Gerät" bekommen kann.

Der Motor hängt an einem PWM-Signal dran und dessen einzige Aufgabe ist es mir ein Signal für den Winkel zu geben. Das bedeutet, dass er keinerlei Last hat, lediglich den Winkelsensor.

Könnt Ihr mir vielleicht auch sagen wo ich solche Motoren am besten her bekomme? Habe mal RS**** probiert, da finde ich einen der 2,9upm macht, optimal wäre 1upm bei 24v...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: siggns am 18 Jan 2010 10:51 ]...








3 - Solarhaus Nachführung -- Solarhaus Nachführung
Moin,

Über genau dieses Thema hatte ich mir vor nem halben Jahr im Sommer den Kopf zerbrochen, da ich sowas mal machen wollte für unsere Module. Der Ertrag steigert sich logischerweise wirklich, der Energieaufwand zum Nachstellen fällt kaum ins Gewicht.

Ich hatte mir diverse Dinge überlegt, bin dann zum Schluss gekommen, keine Sensoren zu verwenden, sondern einen Kalender:

Ein AVR ist bestückt mit einem Quarz, welcher durch Teilung (interner Timer) 1Hz erzeugt, und somit eine einfache Uhr darstellt. Ein DCF77-Empfänger (aus nem alten Wecker) dient zur Synchronisation, sodass selbst bei Temperaturschwankungen die Uhr recht genau bleibt (solange die Elektronik nicht versagt ).

Über ein Getriebe und einen Schritt- oder aber auch 'nur' Getriebemotor wird nun die Solarzelle einen bestimmten Winkel weitergedreht - die Winkel-Ist-Referenz kann von Sensoren am Motor kommen, sodass auch wirklich der richtige Winkel eingestellt wird - Wind darf die Anlage nicht aus dem Gleichgewicht bringen.

In einer Tabelle im µC liegen dann die Datensätze, die konkret die entsprechenden Winkel in der jeweiligen Jahreszeit festlegen.


Abgeschreckt haben mich folgende Faktoren:
- Mechanisch nich...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Getriebemotor Winkel eine Antwort
Im transitornet gefunden: Getriebemotor Winkel


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183837683   Heute : 5486    Gestern : 9575    Online : 244        28.4.2025    14:31
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0175428390503