Gefunden für getriebemotor teuer - Zum Elektronik Forum |
1 - KFZ Wischermotor 12V für Halloween verwenden aber wie -- KFZ Wischermotor 12V für Halloween verwenden aber wie | |||
| |||
2 - temperaturabhängige Lüftungsklappensteuerung -- temperaturabhängige Lüftungsklappensteuerung | |||
Hallo zusammen!
Nachdem meine Tomatenbewässerung prima funktioniert möchte ich nun wie angekündigt die beiden Lüftungsklappen im Wintergarten temperaturabhängig steuern. Z.z. drehe ich mit einer Handkurbel die doppeltwirkende Spindel nach Bedarf auf- und zu (siehe Bild): Zunächst habe ich die Leistung des Motors ermittelt, indem ich auf die Spindel eine Rolle mit 11 cm Durchmesser geschraubt habe, einige Windungen Schnur auf die Rolle, zur Seite mit einer Umlenkrolle und angehängter Plastiktüte, die ich langsam mit Sand gefüllt habe. Bei einem Gewicht von 607 gr. öffnete die Klappe. Mit der Formel E = m * g * h habe ich die nötige Energie von 0,33 Nm (Ws) bzw. 33 Ncm ermittelt. Ein 12 V Stepper mit dieser Leistung wäre bei Pollin der PSM42BYGHW603 (0,4 A = 4,8 Watt). Jetzt ist so ein Stepper sehr genau und teuer, alternativ könnte auch ein Getriebemotor in Frage kommen, denn zum Einen soll das ganze sehr träge laufen (etwa eine Umdrehung pro Minute) und die Genauigkeit muss auch nicht 1,8° wie bei dem bipolaren Stepper sein, zudem benötigt der Stepper zum µC noch einen Treiber. Wie könnte ich bei einem Gleichstromgetriebemotor den Drehwechsel mit dem µC bewerkstelligen und wie feststellen wieviel der 20 Umdrehungen der Spindel ereicht sind? | |||
3 - Laie sucht Rat bei der Steuerung einer Hühnerstallklappe -- Laie sucht Rat bei der Steuerung einer Hühnerstallklappe | |||
Zitat : 2N3055 hat am 2 Jun 2016 00:12 geschrieben : Vorschlag: Als Motor einen Scheibenwischermotor ... Zu groß, zu schwer, zu teuer. In der (gekauften) Hühnerklappe hier werkelt ein winziger Getriebemotor, der ein Skalenband aufwickelt. Sehr trickreich, aber dennoch simpel ist die Positionserkennung über die Spannung der Schnur. So kann kein Huhn eingeklemmt werden und die Mimik kann sich auch nicht selbst zerstören. An anderer Stelle hier im Forum hab ich schon mal eine Skizze dazu veröffentlicht. ... | |||
4 - Umbau Honigschleuder von Handbetrieb auf Elektromotor -- Umbau Honigschleuder von Handbetrieb auf Elektromotor | |||
Hallo,
wie Ihr links lesen könnt, heiße ich Achim und bin Imker. Ich möchte derzeit meine handbetriebene Honigschleuder (Bild 1) mit einem Motor ausstatten. Im Netz bin ich über die Suche auf wenige aber wilde Eigenbauversuche gestoßen. Die mir nicht so recht gefallen und auch nicht gerade aufschlussreich sind. ![]() Die zu kaufenden Fertigsets sind immens teuer und kann ich mir nicht leisten. Da würde mir meine Frau an die Kehle springen. Meine Vorstellung sieht wie folgt aus. Es soll ein günstiger Elektromotor verbaut werden, der auch noch elektronisch regelbar sein soll (Geschwindigkeit). Am besten sogar noch, wenn dieser nach einer voreinstellbaren Zeit automatisch ausschaltet. In der Bucht bin ich auf Getriebemotoren und Elektromotoren gestoßen, womit ich aber überfordert bin. Ich bin zwar handwerklich und mit der Hauselektrik sehr geschickt, jedoch übersteigt dieses derzeit meine Kenntnisse. Zurück zu meiner Idee... Die Fertigbausätze ab 300,00 EUR aufwärts (Bild 2), sind einfach für mich nicht erschwinglich. In der Bucht zu finden unter | |||
5 - Lichtwecker mal ganz anders! Benötige Hilfe bei einfacher Schaltung im Niedervoltbereich -- Lichtwecker mal ganz anders! Benötige Hilfe bei einfacher Schaltung im Niedervoltbereich | |||
Wow ich bin überrascht, es gibt doch noch Leute, die einen Ernst nehmen.
Vielen Dank für die letzten beiden Beiträge. Aber gerade für diejenigen, die sich nicht mit Optokopplern und PWM auskennen war meine Idee gedacht und zudem sollte sie ja auch extrem billig sein. Danke für den Tipp mit den fertigen Schaltungen, die sind mir allerdings zu teuer und soweit ich es sehen konnte sind die ja auch nur für Leuchtstoffröhren gedacht und beginnen bei 30% des Anfangslichts. Das kann ich leider nicht gebrauchen. Trotzdem Danke, oder gibt es was anderes als dieses Memo..( darf ich hier Marken nennen)? Jedenfalls hab ich den Getriebemotor schon bestellt, 1,99/Stück. digitale Zeitschaltuhr 2 Euro, Dimmer Will das Teil für ne Freundin bauen und wenns fertig ist, stell ich mal ein Foto rein. Damit alle etwas zum Lachen haben. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |