Gefunden für generator getriebemotor - Zum Elektronik Forum





1 - Gesucht: Motor/Motortyp für Wasserturbine -- Gesucht: Motor/Motortyp für Wasserturbine




Ersatzteile bestellen
  Moin Moin,

aus Lust an der Freude möchte ich für meine Wandertouren dieses portable Wasserkraftwerk nachemnpfinden:

https://blue-freedom.net/hydro/portable/

Es gibt einen kritischen Testbericht, insbesondere die Leserkommentare sind kritisch:

https://www.pocketnavigation.de/201.....test/

Dieses kleine Kraftwerk lädt per Wasserrotor 18560 Akkus, welche dann an beliebige USB-Geräte angeschlossen werden können. Mir ist bewusst, dass es eher ein Gadget ist als ernsthafte Ladealternative.

Das für mich wesentliche Problem besteht in der Auswahl des korrekten Motors/Generators.

Laut Hersteller hat der Motor bei 15V eine Leistung von 5W, was 0,3A entspräche. Die 5W sollen bei einer Fließgeschwindigkeit von knapp 1m/s erreicht werden. Es dürfte sich um einen Getriebemotor handeln.

Die Nenndrehzahl soll laut Hersteller bei 250 U/MIN liegen.

Der Generator wird von einem langsam laufenden Wasserrotor mit mindestens 100 Umdreh...
2 - Generator Spannungsregelung -- Generator Spannungsregelung
Der Drehzahlbereich ist halt mit 1:35 schon sehr gross. Mit einem einfachen Permanenterregten Generator klappt das nicht sinnvoll. Entweder hast du beim Leerlauf Unterspannung oder bei Vollgas eine viel zu hohe Spannung die auch mit einem Schaltregler nicht mehr gut zu verdauen ist.

Evtl könnte man einen 230V Universalmotor zum geregelten Generator umfunktionieren so dass der Strom in der Statorwicklung mit einem Regler kontrolliert wird. Das ganze wird aber sicher schwerer und komplizierter als einfach ein ordentliches Akkupack. Was spricht gegen den üblichen Empfängerakku? Mit einem premanenterregten Generator müsstest du die Sache so dimensionieren dass der Generator erst ab einer gewissen Drehzahl (z.B ab 2000 U/min) genug Spannung liefert dass ein Schaltregler etwas damit anfangen kann und im Leerlauf von einem Akku leben. Diesen könntest du dann bei der Fahrt wieder laden. Das Ganze wird aber von der Elektronik her auch wieder nicht einfach.

Um so einen grossen Motor anzulassen brauchst du sicher auch einen nicht zu kleinen Getriebemotor mit Freilauf, der sich unter den Einbauumständen nicht als Generator eignet.

Alles in allem ist IMHO eine einfache Lösung nicht in Sicht.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: photonic am 24 Aug 20...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Generator Getriebemotor eine Antwort
Im transitornet gefunden: Generator Getriebemotor


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183837617   Heute : 5420    Gestern : 9575    Online : 378        28.4.2025    14:23
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0103042125702