Gefunden für genaue quarze µc - Zum Elektronik Forum





1 - Unbekannter Kondensator auf Uhrenplatine -- Unbekannter Kondensator auf Uhrenplatine




Ersatzteile bestellen
  P.S.:
Ich habe mich vor Jahrzehnten mal etwas mit solchen Quarzuhrwerken beschäftigt.
Die meisten ICs stammten damals von EM-Marin, unterschieden sich nur unwesentlich, z.B. im Klingelton, und wahrscheinlich ist auch dein IC pinkompatibel mit dem im beigefügten Datenblatt gezeigten IC.

Bei den meisten, -auch bei dir-, wird ein 32768Hz Stimmgabelquarz verwendet, nur vereinzelt kommen, wegen des höheren Stromverbrauchs, auch 4,19MHz Quarze zum Einsatz.
Der kleine Kondensator dient hauptsächlich dazu den Quarz auf seine genaue Frequenz zu ziehen. Bei etwas besseren Werken ist deshalb dort ein Trimmer eingebaut.

Sofern der Motor/Getriebe noch in Ordnung ist, kannst wahrscheinlich einfach die Innereien von einem alten analogen Quarzwecker übernehmen.

Die Funktionsweise des Motors findest du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Lavet-Schrittmotor

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  1 Feb 2021  3:05 ]...
2 - 1Hz-Taktgeber -- 1Hz-Taktgeber

Zitat : Aus diesem Grund würde ich auch gerne wissen, wie man die Widerstände und Kondensatoren ausrechnet, Das ist leider gerade bei Quarzoszillatoren nicht ganz einfach, wenn sie genau und stabil sein sollen, weil man dabei gegensätzliche Forderung unter einen Hut bringen muß.
Zum einen soll so ein Oszillator sicher anschwingen, und zum anderen soll der Quarz möglichst locker angekoppelt sein und mit geringer Amplitude schwingen, damit nur er die Frequenz bestimmt und möglichst wenig altert.
Es kommt dabei auch auf die Eigenschaften der übrigen Teile und das Layout an.
Darüber wurden schon viele Seiten Papier beschrieben, aber letztlich muß man doch etwas experimentieren.
Es wird nicht ganz falsch sein, wenn du die Ratschläge der IC-Hersteller befolgst, aber generell sollte in solch einer Schaltung ein Trimmer vorzufinden sein, mit dem man den Oszillator fein abgleichen kann.

Zu deinen Fragen:
Quarze werden vom Hersteller entweder für Parallel...








3 - Mega8 programmieren -- Mega8 programmieren

Zitat : Das braucht man perl nicht sagen. Der kennt die auswendig, alleSchön wär's


Zitat : Höchstens vielleicht für Uhren oder sehr hohe Baudraten (der UART), wo das Schwingen prinzipbedingt extrem genau sein muss.

Aber auch da würde ich erstmal einige Quarze selektieren.Für UARTs, gleich welcher Baudrate, reicht es die Frequenz auf 5% genau einzuhalten, denn der Empfänger kann sich ja nach höchstens 10 Bit neu synchronisieren. Dafür braucht man eigentlich keinen Quarz, denn die in heutige Prozessoren eingebauten RC-Oszillatoren sind genau genug.
Ohne Abgleichmöglichkeit und ohne genaue Auswahl de...
4 - Genauigkeit Quarz -- Genauigkeit Quarz
Hallo

Habe eine Frage zu der Genauigkeit von Quarzen und fertigen Quarzoszillatoren.
-Weshalb ist die die ppm Genauigikeit(aus dem Reichelt Katalog entnommen) von Quarzen besser als von den teueren Quarzoszillatoren?
-Was sind stattdessen die Nachteile(außer noch zusätzlichen Cs und einem invertierer für den Aufbau) normaler Quarze?
Statt 1.55 gibt man da ja nur 0.65€ aus.
Was wäre ratsamer zu benutzen, wenn man einen genaue, stabile Uhrenfrequenz erzeugen möchte? Benutze einen 2^24 Teiler(4521) zur 1Hz Erzeugung.

Vielen Dank schon mal

Robert ...
5 - Uhr im Auto geht falsch -- Uhr im Auto geht falsch
Doch, auch Quarze altern, wenngleich bei weitem nicht in diesem Ausmaß.
Durch die Schwingung fliegen Teilchen von der Oberfläche weg und der Quarz wird allmählich immer schneller.
Das ist einer der Gründe, weshalb man Quarze, wenn es auf hohe Stabilität ankommt, mit möglichst geringer Leistung betreibt.

Bei massiver Überlastung kann die Aufhängung beschädigt werden oder der Quarzresonator kann sogar zu Bruch gehen.

Falls du Ersatz zur Hand hast, kannst du ja mal versuchen den Quarz zu tauschen. Anders als in Weckern und Armbanduhren mit 32,.. kHz Quarzen, wir hierm wegen des erweiterten Temperaturbereichs, aber wohl ein 4,...MHz Quarz drin sein.
,... : Genaue Frequenzen kannst du selbst ausrechnen, sind meistens 2N-fache von 1 Hz.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 16 Aug 2006 13:22 ]...
6 - Geschwindigkeitsmessgerät für Geschosse -- Geschwindigkeitsmessgerät für Geschosse


Zitat : Gibt es denn Quarze mit eng definierter Abweichung (für kleines Geld)?


Für deine Zwecke sind prinzipell alle Quarze genau genug, sofern du nicht gerade nicht oder falsch gestempelte aus dem Sonderangebot erwischt.

Außerdem gibt es fertige Quarzoszillatoren, durch die man sich einiges Kopfzerbrechen und Fehler ersparen kann.
Im PC-Schrott findet man z.B. auf uralten Grafikkarten oft 14,31818 MHz Quarze oder auch Oszillatoren mit dieser Frequenz.
Der genaue Wert ist ja nicht wichtig, denn selbst wenn die Division dir 12 Stellen hinter dem Komma liefert, können die Ergebnisse nicht dichter aneinanderliegen als es der Zeitauflösung entspricht.

...
7 - Funkgerätferngesteuertes Auto, Funkfrequenz ändern! Wie? -- Funkgerätferngesteuertes Auto, Funkfrequenz ändern! Wie?

Zitat : aber was is quarz und wie sieht das aus?
Das sind die Bauteile, die die Sende- und Empfangsfrequenz festlegen, und zwar ganz fürchterlich genau.

Typischerweise sehen sie aus wie die Teile unten.
Die genaue Frequenz ist auf den Senderquarz aufgedruckt.
Empfänger- und Senderquarz unterscheiden sich oft um 0,455 MHz.


Aber ich sehe schwarz.
Wenn Du Dich damit nicht auskennst, laß es lieber von jemand "ahnungsvollen" machen, sonst ist die Chance groß, daß Du etwas kaputt machst.
Solche Quarze sind meist auch nicht ganz billig, und es fragt sich, ob es überhaupt lohnt.

Hochgeladenes Bild : hc49.JPG ...
8 - Monitor   Schneider    L150R TFT -- Monitor   Schneider    L150R TFT
Mit meinem Oszi kann ich zwar nicht die genaue Periode darstellen(nur bis 15MHz), man sieht aber wenn mann das Gerät einschaltet wird die Kennlinie breit, bei einem kann ich sogar noch den Zick-Zack sehen, darum geh ich davon aus, dass die Quarze(am Kontroller und am B120) funzen....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Genaue Quarze µc eine Antwort
Im transitornet gefunden: Genaue Quarze


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294510   Heute : 16857    Gestern : 13943    Online : 331        27.8.2025    22:36
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0223031044006