Gefunden für fussbodenheizung thermostate nachtrglich - Zum Elektronik Forum |
1 - Thermostat FBH defekt -- Thermostat FBH defekt | |||
| |||
2 - Einbau Thermostat Fussbodenheizung -- Einbau Thermostat Fussbodenheizung | |||
Hallo Leute,
Ich bräuchte schnelle Hilfe. Habe mir neue Thermostate gekauft und möchte die jetzt einbauen. Für die Fussbodenheizung sind gewisse Anschlüsse an der Wand. Schwarz Braun blau gelb/grün bis auf blau waren die an dem einfachen Gerät angeschlossen. Das jetzt rausfliegt. laut Plan gibt es die neuen Anschlüsse N, N, L, und L1. Wie schließe ich die am Besten an? Vielen Dank schonmal. Gruß Stephan ![]() ... | |||
3 - Suche: Nullpunkt-Leistungssteuerung mit großem "Spread" -- Suche: Nullpunkt-Leistungssteuerung mit großem "Spread" | |||
Hallo an alle Antwortenden,
danke erstmal für die rege Diskussion und den Input. Also der Reihe nach: Dies Sache ist in Spanien, da schert sich keiner um irgendwas mit dem EVU, und der auch nicht um die Belange der Abnehmer (z.B. recht oft Null == 80V gegen Erde, L=110 - 150V etc.). Aber: Für mich ist der Käs nicht gegessen, ich höre gerne pro's und con's. Nullpunkt wollte ich haben, weil es wohl verhältnismässig viele Schaltvorgänge geben wird, abhängig vom Puls-Pausenverhältnis. Und da es halt wirklich eine träge Sache ist, kann ich mir den ganzen Hassle mit Phasenanschnitt damit einfach sparen. Die PWM Steuerung wollte ich benutzen, um zu experimentieren, ob das, was ich mir wünsche denn überhaupt geht. Da ist der Beitrag von Sam2 genau das, was ich auch fürchte, aber eben ausprobieren will. Und ohne eine irgendwie geartete Taktung der E-Heizung geht es halt nicht, weil die bisher verwendeten Thermostate natürlich auf die Raumtemperatur "losgehen" und damit gänzlich ungeeignet sind. Simple 10-Minuten an, 10-Minuten aus Sachen sind mir, sollte es doch zu einem befriedigenden Ergebnis führen, dann zu ungenau. WÜRDE es ein gutes Ergebnis produzieren, dann könnte ich die PWM sogar für verschiedene Situationen vom... | |||
4 - Thermostat liefert falsche Raumtemperatur! -- Thermostat liefert falsche Raumtemperatur! | |||
Hallo,
ich hoffe Ihr könnt mir bei meinem Problem helfen! Es geht um ein Digitales Raumthermostat für eine Fussbodenheizung das über einen Raumfühler arbeitet. Problem: Das Thermostat (Raum-Fühler) liefert im normalen Zustand (Heizung ist nicht in Betrieb, da die Soll-Temperatur der Ist-Temperatur entspricht oder höher ist.)die richtige Temperatur. Beispiel: Soll-Temperatur 21°C Ist-Temperatur 22°C. Das Thermostat soll die Heizung einschalten, wenn die Soll-Raumtemperatur -1° erreicht wird, und ausschalten wenn +1°C erreicht wird. Bis dahin alles o.k., wenn aber die Heizung geschaltet wird,dauert es ca.10-15 min. und die gemessene bzw. angezeigte Raumtemperatur fällt um ca. 5°C also bis auf ca. 16°C wenn das oben genannte Beispiel genommen wird. Und das ändert sich wenn überhaupt nur um 1-2°C nach oben, bis auf ca. 18 bzw. 19°C!! Das bedeutet das die Heizung viel zu lange läuft um die Soll-Temperatur(21°C) zu erreichen, wenn überhaupt. Wenn ich die Heizun... | |||
5 - Anschliessen von Thermostaten und Stellmotoren für Fussbodenheizung -- Anschliessen von Thermostaten und Stellmotoren für Fussbodenheizung | |||
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem und hoffe auf Eure Hilfe: Ich möchte bei mir zu Hause eine FBH anschliessen. Wie ich meine Ausbildiung als Elektroinstallateur 1986 gemacht habe, da hatte ich kein Berührungskontakt mit sowas gehabt. Gab es da überhaupt schon FBH? Also, bei den Thermostaten liegen 3x1,5 Leitungen. Die Thermostate haben 4 Anschlüsse (L,N,Winterzeichen und ich denke 2 Wellenlienien, die parallel laufen für evtl. Sommerzeichen). Stellmotor mit 2 Adern blau und braun. Zuleitung 3x1,5. Ich habe von einem Freund folgende Info bekommen, was jedoch nicht funktioniert hat. Zuleitung L durchverbinden an L Thermostate. Jedes Stellmotor N mit Zuleitung N verbinden. Jedes Thermostat N mit L Stellmotor verbinden. 1. Ist die Vorgehensweise richtig? Ich habe jedoch am Stellmotor immer 220 Volt gemessen, egal welche Stellung das Thermostat hat. 2. Die Fussbodenheizung ist kalt. Kann es sein, dass es jetzt verkehrt rum ist, dass die Anschlüsse also durch die Stellmotoren in geschlossener Stellung sind. Wie kann ich das prüfen? 3. Wie ist das am Thermostat, mit den anderen beiden Anschlüssen ausser L und N, die ich ja nicht nutze. Weiss jemand, wofür die sind? 4. Kann mir jemand sagen, wie ich am besten nach ansc... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |