Gefunden für funktionsweise kippschalter - Zum Elektronik Forum





1 - Kompressor/Motor läuft immer -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr Kühlschrank mit Gefrierfach




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kompressor/Motor läuft immer
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : Kühlschrank mit Gefrierfach
S - Nummer : steht nicht drauf
FD - Nummer : steht nicht drauf
Typenschild Zeile 1 : KD 2334
Typenschild Zeile 2 : Type 6007 1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Kühlschrankmotor läuft dauernd - erst kälter, dann wärmer

Seit ein sicherlich zwei Wochen Tagen haben wir mit dem seit einigen Jahren im Keller stehenden Liebherr-Kühlschrank mit Gefrierfach (KD 2334 Type 6007 1) das Problem, das der Motor ständig läuft, nach einiger Zeit (Stunden/Tage) der Motor unerträglich heiß ist und dennoch die Temperatur im Kühlschrank steigt, auch im Eisfach bis über den Gefrierpunkt (und wohl auch höher, würde ich es zulassen) also nicht mehr gekühlt wird.
Schalte ich den Kühlschrank für längere Zeit aus und dann (bei lediglich kühlem Motor) wieder ein, dann kühlt er wieder ordentlich (Stufe 3, Gefrierfach -18 bis -20, innen um die 5-7) aber der Motor scheint weiterzulaufen und das Spiel - Motor extrem heiß, und keine Kühlung mehr - beginnt erneut.
Wenn ich in so einer Kühlphase den Kühlschrank kurz ausschalte und dann wie...
2 - Kleines Rätsel -> Hilfe bei Platinenentschlüsselung -- Kleines Rätsel -> Hilfe bei Platinenentschlüsselung
Hallo,

ich habe folgendes Problem, mein VW Camping Bus hat ein Frischwasseranzeige.

Die Funktionsweise ist relativ einfach. Im Wasserkanister sitzen 4 Kontakte die über die jeweilige Wasserhöhe miteinander verbunden werden, und die in einer kleinen Blackbox verbauten Widerstände in Reihe schaltet (Meine Vermutung). Ein einzelnes grünes Kabel geht dann zur Anzeige. Siehe Bild

Mein Problem ist jetzt mir fehlt die kleine Blackbox.

Kann man anhand der Schaltplatine von der Anzeige herausfinden welche Widerstände die einzelnen LEDs auf der Platine zum leuchten bringen?

Wäre super wenn das möglich wäre.....

Zur Platine: mit dem oberen roten Kippschalter wird die Anzeige angeschaltet.
Entscheidend sind die oberen 3 LEDs: grün=voll, gelb = halbvoll, rot=fast leer.

Das grüne Kabel auf der rückseite ist jenes was von der Blackbox kommt.

Gruß und Danke
Daniel ...








3 - nur noch Kochwäsche möglich -- Waschmaschine   Candy    C1044T Typ FC01
Da es eine alte Candy ist, hat sie noch einen mechanischen Thermoschalter.
Dieses Thermostat ist vermutlich defekt, entweder der Fühler ist durchkorrodiert und dadurch undicht geworden oder die Kapillarleitung -ein sehr dünnes Kupferrohr, in dem sich Alkohol oder evtl. sogar noch Quecksilber befindet- ist gebrochen, vermutlich Letzteres.
Funktionsweise: Durch Erwärmen dehnt sich die Flüssigkeit -unten im Fühlerstift- aus und drückt -über das Kapillarrohr- oben im Temperatureinsteller mit einer Membran den Kippschalter über den Kipppunkt -und schaltet dadurch die Heizung aus- .
Dieser Kippunkt wird -durch Drehen am Drehknopf auf die gewünschte Temperatur- nach oben oder unten verschoben, je nachdem, welche Temperatur gewählt wurde.
Je höher die Temperaturwahl, desto weiter oben sitzt der (Aus-)schaltpunkt.
Sinkt die Temperatur, schaltet der Kippschalter wieder ein.
Fehlt aber der Druck der Flüssigkeit, wird der eingestellte(Aus-)schaltpunkt natürlich nie erreicht, es wird ununterbrochen geheizt(Eine echte Kochwäsche!).
Allerdings wird dadurch der Heizstab und mehr nach und nach zerstört werden, da WaMa´s allgemein nur für 90-95Grad konstruiert sind,
W.G.
...
4 - Aus Schalter Taster bauen -- Aus Schalter Taster bauen
Hallo von einem Neuling!

Ich habe ein Problem, das sehr ähnlich schonmal gestellt wurde: https://forum.electronicwerkstatt.d.....35009.

Da sich aber die Fragestellung nicht 100%ig gleicht, mache ich einen eigenen Thread auf (oder sollte man seine Frage an den anderen Thread anhängen?). Hier mein Problem:

Kurzfassung: Bistabiler Verschluss, Pulse zum Schalten benötigt, möchte Kippschalter verwenden: Schaltung???

Ausführlicher: Ich habe einen bistabilen Verschluss, der mittels Eletromagnet hin und hergeschaltet wird. Das bedeutet, zum Öffnen braucht der Magnet einen kurzen Puls von ca. 5 bis 30V, zum Schließen einen kurzen Puls von -5 bis -30V (Stromstärke weiß ich nicht). (Je nach gewählter Spannung öffnet oder schließt sich der Verschluss halt schneller oder langsamer.) Da ich hier ein 12V Netzteil rumliegen habe, möchte ich damit arbeiten. Ein Haltestrom oder eine Haltespannung werden nicht benötigt! Nun brauche ich eine Schaltung, mit der ich den Verschluss mittels Kippsc...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Funktionsweise Kippschalter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Funktionsweise Kippschalter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185886655   Heute : 3589    Gestern : 24670    Online : 505        20.10.2025    3:53
24 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0485558509827