Gefunden für frequenzumrichter selbstbau quarz - Zum Elektronik Forum





1 - Spannungswandler 230 Volt - 110 Volt AC/AC -- Spannungswandler 230 Volt - 110 Volt AC/AC




Ersatzteile bestellen
  Derartige Spannungswandler gibt es für wenig Geld fertig zu kaufen. Der Selbstbau lohnt nicht da der Trafo der da als einziges Bauteil drinsteckt einzeln teurer ist.
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=510252
Oder in Billigausführung: http://cgi.ebay.de/USA-Spannungswan.....sting

Hat das Gerät einen dreipoligen (three prong, grounded) Stecker? Dann scheiden die chinesischen Billigteile nämlich aus.
Die "Hertz Zahl" nennt man Frequenz, wenn du die wirklich umwandeln willst wird es richtig teuer. Dazu bräuchtest du einen Frequenzumrichter oder einen rotierenden Umformer. Der Preis übersteigt dann den Preis eines Monitors bei weiten.
Die meisten modernen Geräte kommen aber auch mit unseren 50Hz klar.

Was ist das denn für ein Monitor, 20W ist keine große Leistungsaufnahme, klingt nach TFT. Wenn da ein externes Netzteil dran ist, ist es sinnvoller das zu taus...
2 - Steinmetzschaltung \"Fertiggerät\" -- Steinmetzschaltung \Fertiggerät\
Hallihallo und guten Tag,

eine Drehstrompumpe eines Bekannten (ca. 1,5kW) soll an einem Notstromaggregat betrieben werden. Dieses Aggregat stellt jedoch nur 230V zur Verfügung (Schukoanschluss).
In grauer Vorzeit bin ich in der eBucht mal über ein Fertiggerät gestolpert, welches den Betrieb von Drehstromverbrauchern am "Lichtstromnetz" ermöglichte. Vermutlich handelte es sich dabei schlicht und ergreifend um eine umhauste Steinmetzschaltung.
Hat hier irgendwer Erfahrungen mit derartigen "Adaptern"..? Kennt womöglich wer einen Hersteller..?

Und nein, Selbstbau kommt nicht in Frage!
Und ja, ich weiss, dass man so ein Problem auch mit einem Frequenzumrichter lösen kann. In diesem Fall soll die Lösung wirklich einfach und robust sein, zum Einsatz an Orten bzw. in einem Land, in dem der nächste Service-Techniker ein paar hundert Kilometer entfernt lebt...

...








3 - 50Hz - Motoren brennen an 60Hz-Netz durch - warum UND... -- 50Hz - Motoren brennen an 60Hz-Netz durch - warum UND...

Mal ein bißchen Theoretisiererei (zu mehr reichts bei meinen Theoriekenntnissen nicht): die meisten Frequenzumrichter sind im Prinzip ein Gleichrichter und ein Wechselrichter., mit Strom- oder (häufiger) Spannungszwischenkreis.
Aber in dem Leistungsbereich stelle ich es mir schon mühsam vor, die Leistungsdioden für einen simplen Selbstbau-Brückengleichrichter zu finden.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Frequenzumrichter Selbstbau Quarz eine Antwort
Im transitornet gefunden: Frequenzumrichter Selbstbau Quarz


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185878693   Heute : 20276    Gestern : 26182    Online : 393        19.10.2025    19:16
30 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0621898174286