Gefunden für fremde zuleitung zerfeld - Zum Elektronik Forum |
1 - FI Schalter 3 Phasig Auslöseverhalten ? -- FI Schalter 3 Phasig Auslöseverhalten ? | |||
| |||
2 - Altbau - Zählerschrank erneuern -- Altbau - Zählerschrank erneuern | |||
Hallo Markus,
dann erstmal noch offiziell Willkommen im Forum! Ein neuer Zählerschrank berührt normalerweise nicht den Bestandsschutz der nachfolgenden Unterverteilungen. Aber: Wenn dort - wie bei Dir - noch TN-C vorhanden ist, muß die Zuleitung bis zur UV gleich mit erneuert werden, falls diese unter 10mm² hat! Wenn ich Dich richtig verstanden habe, willst Du das jedoch sowieso gleich mitmachen. Es sollen wohl vorerst nur die Endstromkreise alt verbleiben. Die PEN-Aufteilung im neuen Zählerschrank ist zwar an sich sinnvoll, aber hier etwas problematisch, weil Du ja auch in der UV noch einen PEN brauchst. Korrekt wäre dann, die blaue Ader (zwischen HV und UV) vorläufig unbeschaltet zu belassen und bis zum Abschluß der Umstellung den PEN doch erst in der UV aufzuteilen. Manche Kollegen machen aber auch stattdessen einen Mischbetrieb (blauer N nur für die neuen Kreise, grün/gelber als PEN für die alten Kreise und gleichzeitig als PE für die neuen). Das funktioniert zwar, ist aber nicht ganz korrekt und kann gefährlich sein für fremde Installateure, die in diesem Zustand an der Anlage arbeiten. Denn sie müßten nicht mit einem Betriebsrückstrom auf der grün/gelben Ader rechnen. Wenn Du es trotzdem so machen willst, also keines... | |||
3 - Zugänglichkeit von Sicherungskästen -- Zugänglichkeit von Sicherungskästen | |||
Zitat : meister lampe hat am 26 Apr 2004 09:05 geschrieben : Die TAB benennen Installationszonen und Vorzugsmasse, Wie zwingend sind diese Vorgaben? Müssen die eingehalten werden oder sind's nur Empfehlungen? Zitat : schon im eigenen Interesse ist es ratsam den Verteiler tiefer zu hängen. oder notfalls auf die Truhe klettern... Zitat : | |||
4 - Bewegungsmelder an Heizungsregelung -- Bewegungsmelder an Heizungsregelung | |||
Hallo,
die Zirkulationspumpe des Warmwassers möchte ich über 4 Bewegungsmelder steuern. Dazu habe ich im Haus ca. 50-60 Meter Kabel 5x1.5qmm verlegt. Die Zuleitung soll weiterhin von der Heizungs-Regelung kommen. Die Frage ist nun ob das lange Kabel der Regelung zu viel Strom wegnimmt? Laut Hersteller kann der Relaisausgang mit 2 A belastet werden. Die Pumpe hat 0,02 A und die Bewegungsmelder eine Verlustleistung von 1,5 W. Ist das unbedenklich oder sollte ich lieber eine fremde Zuleitung (nicht von der Regelung) nehmen? (Dann würde ich die Zeitschaltuhr verlieren, mit der ich die melder Nachts tot legen kann, bzw. eine extra Uhr benötigen) Danke und Gruß Frank... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |