Gefunden für flusensieb constructa waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - Motor dreht, schleudert nicht -- Waschmaschine Constructa CWF14K21/01 | |||
| |||
2 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Constructa energy CWF10A/26 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Constructa energy Gerätetyp : CWF10A/26 FD - Nummer : 9007 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. CWF10A12/26 Typenschild Zeile 2 : FD9007. 100072 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ein freundliches nachweihnachtliches Hallo in die Runde, nachdem die Feiertage rum sind und es an der Zeit wird, mal den riesen Wäscheberg zu beseitigen, streikt pünktlich unsere Waschmaschine. Aber einen passenden Moment für sowas gibt es ja bekanntlich nie, also sei’s drum. ![]() Getreu dem Motto: Problem erkannt, Gefahr gebannt....hab ich leider das Problem noch nicht erkannt ![]() Daher habe ich mich hier in diesem Forum angemeldet und bin natürlich erstmal auf die Suche gegangen. Einige Threads waren sehr vielversprechend, leider wurden aber vom Thread-Starter einige Nachfragen nicht beantwortet, wodurch das Ganze im Sande verlief. Das möchte ich aber besser machen, bin froh wenn mir geholfen wird und der Wäscheberg nicht zum Mount Everest ansteigt. Also hoffe ich, dass ich alles deutlich schild... | |||
3 - startet nicht -- Waschmaschine Constructa Vorderlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : startet nicht Hersteller : Constructa Gerätetyp : Vorderlader FD - Nummer : 9008 100592 Typenschild Zeile 1 : E-Nr: CWF10A12/26 Typenschild Zeile 2 : 1900 W Pmax 2300 W Typenschild Zeile 3 : Type WIM5 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Elektronikprofis, meine alte Waschmaschine startet nicht mehr. Beim Drehen des Auswahlrades auf ein Programm und drücken des Startknopfes passiert nichts. Es leuchtet nicht ein Lämpchen am Display. Meine Elektronik Kenntnisse sind gering, das messen mit Phasenprüfer sollte funktionieren. Was ich bis jetzt gemacht habe: 1. Stromzufuhr geprüft (bis WM OK) 2. Flusensieb geöffnet und Restwasser abgelassen . (Der letzte Waschgang startete, brach aber mitten im Programm ab) 3. Stecker gezogen, Deckel entfernt, Kabelverbindungen und Schaltplatine kontrolliert in der Hoffnung etwas versengtes, durchgebranntes o.ä. zu finden. Leider nichts gefunden. -- Hier hören meine Kenntnisse auf -- Der Elektronikfachmann meines Vertrauens hat leider Urlaub ist in den nächsten Wochen nicht erreichbar. Wer kann mir helfen ? Welches Bauteil könnte hier betroffen sein? ... | |||
4 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine Constructa CV 542 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : Constructa Gerätetyp : CV 542 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, seit gestern funktioniert meine Wama nicht mehr. Das Programm (in diesem Fall 30 Grad mit Vorwäsche) läuft normal durch bis zu dem Punkt Spülgang auf dem Programmknopf. Ab diesem Zeitpunkt wird das Wasser nicht abgepumpt, die Maschine wäscht weiter rechs/links auch unter dem Punkt Schleudern und beendet in dem das Wasser stehen bleibt. Mehrfach Wasser über das Flusensieb entfernt und Sieb gereinigt. Wer kann mir sagen was es sein könnte? ... | |||
5 - startet nicht -- Waschmaschine Constructa Contura | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : startet nicht Hersteller : Constructa Gerätetyp : Contura Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ ![]() Ich bin Ralph aus dem Saarland und habe gerade über die Suchmaschine dieses Forum gefunden. Leider habe ich auch gleich ein Problem - was mich ja zur Suche veranlasste: Meine Waschmaschine Constructa startet seit heute nicht mehr. Die Stromversorgung funktioniert. Das zumindest zeigt die rote Kontrollleuchte an. Egal, was ich mit dem Drehschalter versuche - es passiert nichts. Ich habe gerade erstmal versucht, das Flusensieb zu säubern ( vielleicht startet sie ja nicht, wenn das verstopft ist ), aber ich kriege es nicht heraus und will nichts mit Gewalt zerstören. Es ist auch nicht so, dass der Motor drehen würde ohne anzutreiben. Es tut sich rein gar nichts. Kann mir jemand einen Rat geben? ... | |||
6 - undicht -- Waschmaschine Constructa Viva 800 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : undicht Hersteller : Constructa Gerätetyp : Viva 800 FD - Nummer : 8007 01113 Typenschild Zeile 1 : E-Nr CV50810/03 Typenschild Zeile 3 : Typ BATIRIS2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin. Meine Waschmaschine macht mich wahnsinnig. Es tritt irgendwo Wasser aus und ich finde den Austritt nicht. Es tritt auch nicht immer aus, mal wäscht sie 2-3 Ladungen ohne zu kleckern, mal nicht. Auch die Menge ist völlig unterschiedlich, von einer kleinen Pfütze bis zu einem Wasserglas voll war bis jetzt alles vertreten. Der Wasseraustritt müsste irgendwo rechts liegen, es läuft in der Nähe des Flusensiebs unter der Maschine hervor. Ich hatte sie auf der Seite liegen, nachdem ich von oben reingeleuchtet habe und alles trocken war. Unten am Flusensieb waren ein paar kleine Tropfen auf dem Plastik vor der Pumpe, aber es war nirgendwo wirklich nass. Die Türmanschette habe ich komplett gereinigt und abgefühlt, das Flusensieb und die Schublade ebenfalls. Von Aussen ist sie komplett trocken und innen ist nichts offensichtlich nass, was mich bei den Mengen schon ein wenig verwundert. | |||
7 - Waschmaschine Constructa CV 870 -- Waschmaschine Constructa CV 870 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Constructa Gerätetyp : CV 870 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! unsere wg hat eine wama oben genannten typs geerbt, doch leider pumpt sie kein wasser mehr ab. erste idee ist sicherlich die reinigung des flusensiebs, doch schon da gehts los: wo finde ich das flusensieb? ... | |||
8 - Waschmaschine Constructa CR 5971 -- Waschmaschine Constructa CR 5971 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Constructa Gerätetyp : CR 5971 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen ! Unsere Waschmaschine hat kürzlich ihren Dienst aufgegeben. Es handelt sich um einen Toplader von Constructa, Typ CR 5971, ca 10 Jahre alt. Es fing alles damit an, dass alle 3 Leuchten blinkten. Laut Anleitung bedeutet dies, dass nicht abgepumpt werden kann (kam schon ofters vor, hat dann immer was das Flusensieb verstopft). Beim Nachsehen fand ich eine Naarnadel im Flusensieb und den Deckel der Weichspülerflasche im Pumpenzulauf-Schlauch. Seitdem höre ich nach dem Einschalten nur noch 3 bis 4 mal ein Klacken (hört sich wie ein Relais an), und nach einigen Sekunden blinken wieder alle 3 Leuchten. Die Pumpe habe ich ausgebaut und überprüft. Funktioniert einwandfrei. Merkwürdig ist auch, dass eigentlich garnichts mehr funktioniert, egal was ich am Programmrad einstelle. Immer nur das Klacken und dann das Aufleuchten der Leuchten. Über Ratschläge wäre ich sehr dankbar. Grüße, Markus.... | |||
9 - Waschmaschine constructa cr 60810 -- Waschmaschine constructa cr 60810 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : constructa Gerätetyp : cr 60810 FD - Nummer : 770902402 Messgeräte : Multimeter ______________________ da droht hartz4 und jetzt ist auch noch die wama im arsch !!! daher muss ich jetzt selber hand anlegen, das geld für ein techniker ist echt nicht drin. folgendes problem: wama will nicht mehr schleudern. die ursache dafür liegt wohl darin, das das waschwasser während des waschganges nicht mehr abgepumpt wird. auch wenn ich das wasser manuell abpumpen will, funktioniert das nicht. habe die pumpe im verdacht, die macht so schnarrende geräusche. folgende dinge habe ich auch schon gecheckt: flusensieb ist leer, abflussschlauch von der pumpe zum abfluss ist nicht verstopft, pumpe habe ich ausgebaut und gereinigt (sieht opt. ok aus), strom kommt an der pumpe an. kennt jemand dieses problem, hat das schon mal jemand gehabt, weiß jemand wo man im bedarfsfall so eine pumpe bekommt und was so ein teil kostet, hat jemand ahnung woran es noch liegen kann (bin ja kein wama-experte) hoffe auf viele antworten greetz xjrsteve... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |