Gefunden für flachkabel 230v verlngerung - Zum Elektronik Forum |
1 - Fensterdurchführung/Flachkabel für Netzspannugn gesucht!? -- Fensterdurchführung/Flachkabel für Netzspannugn gesucht!? | |||
| |||
2 - Maschine heizt nicht -- Waschmaschine Miele W907 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W907 S - Nummer : Nr21/33779348 Typenschild Zeile 1 : ~230V 50 Hz Typenschild Zeile 2 : 2700W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Huhu, ich habe ein Problem mit unserer Miele W907. Sie heizt das Wasser nicht auf, also gar nicht, das Wasser ist eiskalt. Auch blinkt die Lampe vom Hauptwaschgang, was nach kurzer Recherche wohl auch ein Hinweis auf den Heizkreislauf ist. Wir haben Sie aus einer Haushaltsauflösung eines dementen älteren Mannes, es kann also durchaus sein, dass der Defekt schon eine ganze Zeit vorliegt und er munter mit kaltem Wasser weitergewaschen hat. (Vllt ist das ja wichtig zu wissen) Als die Tochter uns die Waschmaschine übergab, hatte sie jedenfalls nur Kenntnis von einem anderen Defekt: Sie schaltet die Programme nicht komplett alleine weiter, von Spülstop zu Pumpen/Endschleudern gelangt man nur, wenn man manuell den Drehzahlknopf auf eine der Zahlen dreht. Das nur am Rande. (Evtl gibt es ja auch hier einen Einfluss) Der Schaltplan ist vorhanden. Meine Physik-Kenntnisse beschr... | |||
3 - Simple Steuerung eines Luftentfeuchters mit Standardkomponenten -- Simple Steuerung eines Luftentfeuchters mit Standardkomponenten | |||
Zitat : Das ist kein Kriterium! Aha, ok. Ich habe in Erfahrung bringen können, dass das Bedienfeld, auf dem alle Taster und LEDs sind, über einen 10poligen Stecker+Flachkabel mit der "Hauptplatine" verbunden ist. Letztere ist, wie Du schon sagtest, ans Netz angeschlossen, aber auch mit einem Transformator verbunden. Desweiteren werden von der Platine aus die Komponenten des Geräts angesteuert (vermutlich mit 230V), im Speziellen sind das ein Umluftventilator, ein weiterer Ventilator für den Regenerationskreislauf, der Adsorptionsrotor und ein eingebauter Ionisator. Zusätzlich sind noch diverse Thermostate und ein Feuchtigkeitssensor angeschlossen (dieser regelt jedoch leider nur auf 35% RL und lässt ausserdem die Ventilatoren laufen, was eine dauerhafte Leistungsaufnahme von mind. 35Watt mit sich bringt). Das Bedienfeld hat eine On-LED. Ich denke, ich kann die Belegung der 10 PINs ermitteln. Also habe ich, durch die On-LED, eine Möglichkeit, den Zu... | |||
4 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele Novotronic W830 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W830 S - Nummer : 12914030 FD - Nummer : Nr.11/12914030 Typenschild Zeile 1 : Nr.11/12914030 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit heute funktioniert meine Miele W830 nicht mehr. Die Forensuche hat mich leider auch nur bis zu meinem jetzigen Stand geführt. Problem: Bei gedrückter EIN-Taste erscheinen keinerlei LEDs, sämtliche andere Taster und auch der Schalthebel zur Programmauswahl liefert keinerlei Funktionen. Auch der Türtaster löst nichts aus, die Tür bleibt verriegelt. Ansatz: Habe die Bedienkonsole soweit freigelegt, dass ich die Spannungszufuhr überprüfen konnte. Die 230V liegen sowohl am Netzeingang (Klemmen 9/10) als auch zwischen den Kontakten 9/15, 15/11, 15/12 an. Der Durchgangstest zwischen 9/11 war erfolgreich. Auch sämtliche weiteren Durchgangsmessungen bis hin zum Flachkabel zeigten keine Kurzschlüsse auf. Auch die Sichtprüfung lieferte keine nennenswerte Stellen, wo Auffälligkeiten zu sehen sind. Sicherheitshalber füge ich noch ein Bild als Anhang bei. Bei gedrückter EIN und Tür-Taste ist zwischen Pin 2 und 3 des Flach... | |||
5 - HiFi Verstärker Bose Lifestyle 3 - Acoutimass Bass Modul -- HiFi Verstärker Bose Lifestyle 3 - Acoutimass Bass Modul | |||
Hi,
bin neu hier auf dieser Plattform und hoffe, dass die Message auch BuechlerC mit dem Lifestyle 3 problem erreicht. Ich besitze auch das gleiche Gerät mit gleichem Fehler. 1. Die 3-polige System-Klinken-Verbindung schaltet zum einen das Bassmodul von "Standby" in Aktivmodus,der zweite Kontakt liefert eine Regelspannung, mit deren Hilfe eine lautstärkeabhängige Klanganpassung im Bassmodul vorgenommen wird, so eine Art aktives Equalizing oder "stufenloses Loudness". Bezweckt werden soll damit, dass in jedem Lautstärkebereich das gleiche Klangempfinden vorherrscht. Soweit die Theorie. 2. Ich gehe davon aus, dass bei Dir auch ohne diese Systemverbindung nichts zu hören ist (wie bei mir). Wenn Du am Bassmodul die Elektronik freilegst, wirdt Du zwei Platinen erkennen. Eine ist Klangregelung, Muting/ Standby, Vorverstärkung, die zweite beinhaltet die Endstufen. Verbunden sind die beiden Platinen mit eine Stechverbindung/Flachkabel. auf den Platinen sind die Signale der Pins aufgedruckt. Ich habe bei meiner Box den Pin "Muting" abgenommen, und siehe da, alle Endstufen arbeiten. Allerdings geht kein Standby - Betrieb, Ausschalten über Netzverbindung (230V)führt zu etwas unangenehmen Ausschaltknacksern. Man kann in di... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 16 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |