Gefunden für fett steckverbindungen - Zum Elektronik Forum |
1 - Vorschaltgerät 30W Aquarienbeleuchtung -- Vorschaltgerät 30W Aquarienbeleuchtung | |||
| |||
2 - Schleudert zu langsam -- Waschmaschine Miele Gala Grande W4000 W4145 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert zu langsam Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala Grande W4000 W4145 Typenschild Zeile 1 : Gala Grande W4000 Typenschild Zeile 2 : W4145 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo allerseits, unsere Waschmaschine (Gala Grande W4000) schleudert die Wäsche zu langsam und wird dabei ziemlich laut. Nach einer kleinen Schraubersession fällt mein Verdacht auf die Stossdämpfer, da hier zuviel Fett/Öl ausgetreten ist. Hier jetzt meine Frage: Gibt es einen höherwertigen Ersatz als Miele Originalteile (Miele T-Nr ist 4151283) ? Die Lebensdauer von 4 Jahren ist enttäuschend und ich vermute, dass die Ersatzteile auch nicht länger halten. Zumindest war das beim Vorgängermodell (auch Miele aus den neunzigern) so. Soweit ich googlen konnte, handelt es sich um Suspa RD12 mit 120 N Reibkraft, Länge eingeschoben 175, ausgefahren 245. Suspa bietet als Heavy Duty Variante den RD 35 an. Länge eingeschoben 175, ausgefahren 249 --> das passt soweit. Leider ist die Reikraft mit 130N angegeben. Kann ich den verwenden? Und: Wo bekomme ich den zu kaufen? Kurzanleitung zum Ausbau der ... | |||
3 - kassettenauswurf -- Videorecorder Metz VF 48 | |||
Servus gelemaus!
Genau an diesen beiden Teilen liegt´s! ![]() Am besten ist´s, wenn die Cassette draußen ist, dann brauchst Du Dir um die querliegende Schneckenwelle keine Gedanken machen. Ausbau des Laufwerkes: Ich kenne das Gerät nicht genau, ich kenne nur das Turbo-Drive Laufwerk, und von dem gibt es zwei Varianten: - die erste "alte", da ist an der Schneckenwelle noch ein normales Zahnrad (direkt neben der Schneckenwelle), welches auf eine Mechanik unterhalb des Laufwerk-Chassis greift (bis ca. 1995), und weiterhin hat dieses LW zwei Führungsstifte (rechts). - die zweite "neue" Variante, da hat die Schneckenwelle dieses nebenan liegende Zahnrad NICHT mehr und nur noch einen Führungsstift (Laufwerksmechanik vereinfacht). Wenn das Laufwerk von unten frei zugänglich ist (Bodenblech runter), dann brauchst Du das komplette Laufwerk gar nicht ausbauen. Wenn unter dem LW noch eine Platine steckt, muß das LW raus: - Frontblende runter (meist nur geklipst) - Alle Steckverbindungen zum LW (Flachbandleitungen) raus. - Schacht ca. 2 cm per Hand reinschieben (ohne Cassette) - dann sind unterhalb links und rechts zwei Schrauben (Torx-Schrauben) ... | |||
4 - Geschirrspüler Bauknecht GSI 4743 -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 4743 | |||
Es ist kein Wasser in der Bodenwanne, wie von röhre angeraten zu überprüfen. Das Bodenblech hatte ich abgeschraubt, darunter waren u.a. Pumpe und Elektronik, aber kein Wasser. Steckverbindungen hatte ich geprüft, kein Befund. Sichtkontrolle der (oder einer) Platine ergab keine Besonderheiten (gute Lötkontakte, keine verbeulten Elkos usw.). Alles sehr sauber, fast noch neu aussehend nach schon acht Jahren Betrieb.
Wie von Fröhlich geraten, hatte ich den Wasserfluß noch weiter reduziert, schon der erste Spülversuch endete aber mit der bekannten Fehlermeldung. Ich habe die Maschine mal gereinigt mit einem SpüMa-Reiniger (so einer, der mit leerer SpüMa durchgespült wird und Kalk wie Fett lösen soll). Keine Änderung der Gegebenheiten, Fehler tritt weiterhin auf (auch während des Reinigungslaufes). Was ratet Ihr mir noch zu tun? ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |