Gefunden für farbe telefunken fernseher - Zum Elektronik Forum |
1 - rote Farbe - Betriebsanzeige -- TV Telefunken PALcolor A110M | |||
| |||
2 - geht nach 15 Minuten aus -- TV Telefunken DH 540 ME | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : geht nach 15 Minuten aus Hersteller : Telefunken Gerätetyp : DH 540 ME Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin an die Helfenden dieses Forum. Nachdem ihr mir genau vor 3 Jahren schon einmal geholfen habt, hier eine neue Anfrage: Seit einigen Tagen/Wochen ging auf einmal der Fernseher aus, die LED blinkt ein paar mal orange und dann ging er wieder an und alles in Butter. (Im normalen Zustand wechselte schon immer die LED ein bisschen die Farbe normal grün und ab und zu mal orange/gelb). Seit Gestern geht der Fernseher nach ca. 10 - 15 Minuten aus und die LED blinkt nur noch Rot. Kann mir jemand von euch helfen? Unsere Notmaßnahme wird gleich sein, "Deckel" ab und reinigen, nur ob das wirklich hilft??? ... | |||
3 - horizontaler Streifen im Bild -- TV Telefunken PALcolor A110M | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : horizontaler Streifen im Bild Hersteller : Telefunken Gerätetyp : PALcolor A110M Chassis : 318A Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ins Forum, nachdem vor ca. 6 Monaten bei meinem Fernseher Telefunken PALcolor A110M der HOT und ein Widerstand hinüber waren jetzt der nächste Fehler. Unahbängig vom gewählten Sender (analoges KabelTV) habe ich im unteren Bereich (Übergang vom 3/4 zum 4/4 des Bildes) eine ca. 1mm breite horizontale Linie im Bild. Ab und an ca. 1 cm weiter unten mit schwankender Position eine zweite Linie. Die Farbe der Linie(n) ist dem Bild angepaßt, d.h. wechselt mit dem Bild, erscheint jedoch etwas heller. Welcher Fehler liegt hier vermutlich vor? Schaltplan des Chassis 318A habe ich in Papierform vorliegen. Schon jetzt vielen Dank für Eure Mithilfe. Gerald ... | |||
4 - Antennensignal schwarz/weiß -- TV Telefunken PALcolor P320C | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Antennensignal schwarz/weiß Hersteller : Telefunken Gerätetyp : PALcolor P320C Chassis : 418A Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo in die Runde, ich dachte immer ich habe etwas technisches Verständnis. Ich zweifel gerade. Also mein Aufbau, Kabelanschluss analog in Berlin wird auf mehrere Fernseher verteilt, zusätzlich habe ich immer von einem Gerät (vorher Videorekorder) ein Kanal 36 eingespeist damit man mal eine Aufnahme auch im Schlafzimmer angucken kann. Jetzt wird ein Signal von einer Dreambox DM 500S also Satellit über einen HF Modulator "Maximum RF 3000 Universal Video modulator" auf Kanal 46 eingespeist. Nun das Problem. Alle anderen Fernseher zeigen auf Kanal 46 Farbe, nur der Telefunken zeigt nur schwarz/weiß. Alle anderen Kabelkanäle sind aber farbig. Scart Signal über Funkübertragungsset ist auch schwarz/weiss. Dreambox speist ein PAL Signal. Feinabstimmung hat auch nicht gebracht wie auch ein anderer Kanal. Tja, ich bin der Meinung dass ein Farbsignal beim Humax Icord HD+ ankam (den ich vorher kurz hatte), würde aber nicht die Hand für ins Feuer legen. Danke danke für jeden Tip ... | |||
5 - Woran erkennt man eine defekte Bildröhre? -- Woran erkennt man eine defekte Bildröhre? | |||
Moin!
Von dem Iren kam die Frage auf, woran man überhaupt eine defekte Bildröhre erkennt. Der Thread wurde geschlossen, da zu dem Gerät noch ein zweiter existiert, aber woran ich eine defekte Bildröhre nun erkenne... Gerade weil man immer wieder hört: "Mein Fernseher geht nicht, da ist bestimmt die Bildröhre kaputt." schreibe ich mal was dazu. Also: Wenn die Bildröhre kaputt ist, wird der Bildschirm fast immer noch hell - wenigstens kurzzeitig. Einige Fehler: -Die Röhre ist mechanisch beschädigt und hat Luft gezogen. Dieser Fehler ist trivial. Meistens ist der Bildröhrenhals abgeschlagen / gebrochen oder der Anodenanschluß durchstochen. Das kann ein Transport- oder Sturzschaden sein, besonders 82- und 95-cm-Grundiggeräte neigten dazu, oder das Gerät ist eigentlich schon entsorgt worden. Kann aber auch bei einer völlig verirrten Ablenkung passieren, wenn der Elektronenstrahl ein loch ins Glas brennt, wie beim Philips K9. Für Sammlergeräte bei den bekannten Onlinequellen wichtig: Oft ist die Leuchtschicht beschädigt und das innere des Glaskolbens sichtbar. -Die Kathoden der Bildröhre sind verbraucht. Der wohl häufigste Fehler. Das Bild ist unscharf, matschig, die Farben trübe, hat vielleich... | |||
6 - Heute vor 40 Jahren gab es die ersten Farbfernseher zu kaufen -- Heute vor 40 Jahren gab es die ersten Farbfernseher zu kaufen | |||
Jau!
Das hat geraucht und das hat gestunken - PAL Color - von Telefunken! (War der Spruch meines Meisters) Schon 40 Jahre her? Ich weiß noch, wie ich als kleiner Pöks bei meiner Oma (wir hatten da noch keinen Fernseher, doch, doch, das gab es - und auch kein Telefon - und draußen liefen keine Dinosaurier vor'm Fenster lang!!) vor deren Blaupunkt mit Trommeltuner (mit dem großen Drehknopf an der Seite, nur VHF) gesessen habe und Willi Brand zugesehen habe, wie er auf den roten Knopf gedrückt hat - und dann war da nix in Farbe, angjeschissen ham se mir, Manno, war ich enttäuscht! ... | |||
7 - wann wurde dieser telefunkent v gebaut? -- wann wurde dieser telefunkent v gebaut? | |||
Im haus meiens opas, daß nun als ferienhaus von meienr tante vermietet wird, seit der opa im altersheim ist, steht ein fernseher Telefunken P540DV mit fernbedienung TV 340
un: vom gehäuse her sieht der tv aus als wenn er älter als 20 Jahre wäre: diese Holzgehäuse wie man es vond en alten kennt und die lautsprechergehäuse sind aus einem Brauen Kunststoff, der i.d.r. in den 60er-70er Jahren bei diversen hifi geräten verwendet wurde, bei neuren geräten werden idr antre PVC-sorten verwendet (auch die farbe braun ist aus der Mode gekommen) Was aber zum alter gar nicht passt sind folgende punkte: 1. die Bildröhre ist total flach 2. das gerät hat eine IR-Fernbedienung 3. im menü finden sich die punkte "Raumklang"und "HDTV" wenn man unter "bildformatvon "Normal" auf "hdtv" schaltet wird das tv bild auf 16:9 gestaucht d.h. oben und unten schwarzer rand. wenn mand ent on von "stereo" auf "raumklang" stellt, sind subjektiv mehr mitten drin sonstige eigenheiten des gerätes. 1. der Ton klingt bei standardeinstellungen wie telefonqualität zu zeitend er analogen vermittlungsstellen ![]() fast n... | |||
8 - Digitalreceiver Skymaster DX 23 -- Digitalreceiver Skymaster DX 23 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Skymaster Gerätetyp : DX 23 ______________________ Hallo. Habe ein Problem mit meinem Receiver bzw. mit dessen Fernbedienung. Wenn ich am Receiver die Programme durchschalte, meldet sich plötzlich in dem er z.B. ausgeht, Kontrast oder Farbe ändert oder die Kanäle wechselt. Liegt das jetzt am Gerät oder hat der Fernseher (Telefunken) eventuell die selbe Frequenz???... | |||
9 - TV Telefunken DH540ME black Diva 100 Hertz -- TV Telefunken DH540ME black Diva 100 Hertz | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Telefunken Gerätetyp : DH540ME black Diva 100 Hertz Chassis : Typ 172/ ICC19 2H E ______________________ Hallo, ich habe Probleme bei meinen Telefunken Fernseher DH540ME black Diva 100 Hertz, Chassis Typ 172/ ICC19 2H EU. Das bild fängt ab on zu flackern und zwar links nach rechts und umgekehrt, das video- text auch wenn ich ihn anschalte. Was kann hier sein, Software??????? Sonst läuft gut. Doch noch eine ungewöhnliche Fehler hab ich gesehen und zwar wenn ich ihn einschalte, dann nach ungefähr paar Minuten kannst du sehn ein abblitzt von rot oder grüne Farbe, aber nur kurz und danach läuft gut. Ist das normal bei denn modele, oder?????? PS. wackle Kontakte hab ich nachgelötet, ich hoffe das ich habe alle getroffen. Ah ja, das gerät hat sich vor ungefähr zwei Jahre selbst immer ausgeschaltet und gleich eingeschaltet, nach drittes Mal ist Schutz Schaltung angesprungen. Ich habe alles durch gelötet und dann hat das selten gemacht. Nacht dem zeit hat sich selber korrigiert und die Fehler ist selbst weck, Aber das wegen flackert Bildschirm ab on zu. Mit freundlichen Grüßen zeko [ Diese Nachricht wurde geändert von:... | |||
10 - TV Telefunken "PALcolor A 230 M" und "PALcolor FS 430 V" -- TV Telefunken PALcolor A 230 M und PALcolor FS 430 V | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Gerätetyp : "PALcolor A 230 M" und "PALcolor FS 430 V" Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi ich habe hier einen kleineren Fernseher der Marke Telefunken mit der Bezeichnung: "PALcolor A 230 M". Das Ding ist eigendlich ein Farbfernseher - nur scheint er das vergessen zu haben. Seit einigen Tagen spinnt er rum: Schalte ich ihn ein, ist das Bild erst normal mit Farbe. Dann - nach vielleicht 5 Minuten fängt er an zwischen Farbe und schwarz/weiß zu flackern und wird dann nach kürzester Zeit ganz schwarz/weiß. Habe ihn über Kabelfernsehen laufen. Er hat schon vor Monaten kurz nach dem Einschalten einen länger andauernden Pfeifton von sich gegeben bis er warm war. Zuerst hab ich gedacht, dass es die Spulen sind und hab die dann in Lack ertränkt - hat aber nix gebracht. Jetzt pfeift er net mehr, dafür iser S/W. Ich kenn mich mit TV-Geräten leider (noch) nicht aus und hab für das Gerät auch keinen Schaltplan. Aber selbst wenn ich einen hätte, wüsste ich immer noch net, was das Problem ist. Kann mir jemand helfen? ------------------------------------------------------------ Dann hab ich hier noch einen 2. TV der Marke Te... | |||
11 - Videorecorder Allgemein -- Videorecorder Allgemein | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Allgemein ______________________ Hallo, ich hab eine Verständnisfrage zum Thema Kopfumschaltpunkt. Hintergrund: Beim kopieren von VHS tritt bei meinem Telefunken 980 das Problem auf, dass beim Abspielen der Kopie vom oberen Bildrand her falsche Farben hereinflackern. (Hatte das schon mal beschrieben, ist aber natürlich schwer nachvollziebar ohne was sehen zu können.) An einem anderen Fernseher fällt sogar die Farbe immer wieder für kurze Momente aus und der Fernseher meldet dass kein Pal-Signal mehr vorhanden ist. Wie gesagt auf einem anderen Fernseher flackert es bunt von oben - ubrigens auch beim Standbild flackert es weiter, bleibt also nicht statisch. Ich hab so einen Verdacht dass da etwas im Bereich zwischen den Bildern nicht stimmt. Der Recorder ist kürzlich vom Fachmann geprüft worden und die Köpfe sind korrekt eingestellt. Wie kann es also passieren dass von oben (also aus den Bildzwischenräumen heraus) ein solcher Signalfehler kommt und das auch bei stehendem Band? Im FAQ-Bereich hab ich was von einem gqs-Signal gelesen, das herausgefiltert werden muss. Kann dieses Signal so einen Farbflackereffekt verursachen? Zusammenfassung: Das Flackern tritt bei Aufnahme... | |||
12 - Videorecorder Telefunken 980 Hifi -- Videorecorder Telefunken 980 Hifi | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Telefunken Gerätetyp : 980 Hifi ______________________ Komme mit einem Farbproblem nicht weiter. Der Rekorder (Modell von 1986) nimmt über den Tuner völlig normal auf. Aber wenn ich ihm ein Signal vom Camcorder zuspiele flackert am oberen Bildrand die Farbe (rosa, grün, blau). Wenn ich am Fernseher die Farbe ganz heraufdrehe wird sichtbar dass auch das ganze obere Drittel des Bildes einen Blaustich hat. Das Camcorderbild hat diese Farbfehler nicht. Offensichtich hängt das doch also mit der Farbregelung im Aufnahmerekorder zusammen. Die Farbfehler sind übrigens auch beim Abspielen auf anderen Rekordern zu sehen. Zum Überspielvorgang: Das Bild vom Camcorder schleife ich durch einen Videoprozessor mit Synchron-Impuls-Korrektur (kein echter TBC). Andere Rekorder können das korrigierte Bild auch problemlos aufzeichnen. Nur eben der Telefunken hat damit ein Problem. Hat jemand Erfahrung mit dem Farbsignal. Vermutlich sind die Köpfe nicht mehr ganz frisch, aber bei Aufnahemn vom Tuner ist das Signal völlig sauber. Danke schonmal, Daniel ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |