Gefunden für faderschaltung - Zum Elektronik Forum





1 - Schaltungsfrage an die Elektroniker hier -- Schaltungsfrage an die Elektroniker hier




Ersatzteile bestellen
  Mahlzeit, ich bin der Neue
Ich bastle da gerade an einem kleinen Projekt.
Dafür brauch ich einen LED Fader.
~~~ Dirk´s Elektronik & Modding Page ~~~ / 12V LED Fader
Jetzt ist es so, dass die Ausgangsspannung zwischen 0,2 und 6 Volt fadet.
Ich möchte aber das die zwischen 1,2 und 6 Volt fadet.
Einer eine Idee wie ich das hinbekomme?
Kann ich da irgendwie an R1/R2 schrauben, ist das so eine Spannungsteilergeschichte? Einer eine Idee für Werte?
Oder kann ich zwischen Spannungsquelle und Ausgang quasi an der Faderschaltung vorbei noch einen Widerstand löten so dass da immer mindestens 1,2 Volt am Ausgang anliegen?
O.K., ich such mal eine Stelle wo nicht 12 Volt sondern weniger dran liegen damit der Widerstand nicht so viel verbraten muss.
Grund für meine Anfrage: Da kommen ein paar LEDs dran und ich möchte einfach das die Dunkelphase kürzer ist. Ja ich weis das man die Geschwindigkeit einstellen kann, aber das soll ja auch kein Strobo werden ...
2 - Display flott bekommen. -- Display flott bekommen.
Witzig! Hab mir genau das auch schon überlegt!

Vor dieser Ausgeburt der Hölle eines Displays ist eh so eine eingerauchte (oder wie immer man das nennt) Plastikscheibe, also dunkel, aber durchsichtig.
Vielleicht schreib ich auch gar nix und bau grad noch ein kleines, einfarbiges ML hin, hab eh noch 2 Opamps von der Steuerung im innern frei.


Hintergund: Wird wohl dann in Projekte im Selbstbau vorgestellt:
Meine ersten MoodLIght Versuche sind -von zu geringem Streuwinkel der Birnchen abgesehen- an folgenden Punkten gescheitert:
a) übertriebener Ehrgeiz, alles gleich optimal (sprich winzig klein) zu bauen -> derbe nach hinten los geangen, unübersichtlich, Fehler unausfindbar
b) Kunststoffgehäuse sind voll teuer und meine großen funktionierenden Selbstbauten passen nicht rein
c) zudem sieht's sch**** aus, Verkabelung blöd


Daher jetzt die Idee:
Groß und dafür enorm überichtlich eine -nebenbei auch bessere- Faderschaltung aufbauen.
Das ganze 3 Mal für die 3 Farben.

Als Gehäuse dient das des alten DVD Players.
da passen die Bretter auf jeden Fall rein, ich muss nicht so friemeln.
Hab leckere 12V -> Extra Steckernetzteil entfällt
Das Ding passt vom Format und optisch prima ins TV Rack
An die F...








3 - Leistungsprobleme mit Faderschaltung... -- Leistungsprobleme mit Faderschaltung...
Hallo Leute!

Ich habe mir aus dem Modul (siehe angehängtes Bild) eine RGB-Faderschaltung erstellt. Nun bemerke ich folgendes Problem: Die Transistoren werden zu warm und die Stromabnahme der schaltung erreicht bei weitem nicht den Wert der Rechnung. Ich steuere ein Lamina Modul BL23F1 an, das sollte auf jeder Farbe ca. 210mA ziehen. Ich komme bei den berechneten 9V Betriebsspannung aber geade mal auf 150-180mA. Selbst bei 12V zieht das Teil nur 350mA. das heiß für mich, die Transistoren schalten wohl nicht voll durch und das LED-Modul fährt auf Sparflamme. Bei einem Stückpreis um 20 Euro nicht sehr schön . Sollte ich einen anderen OPV verwenden (glaub ich aber nicht) oder einen anderen Transistor (schon eher) oder muß ich die Beschaltung ändern (Werte der Widerstände usw...)??? Ich komm hier nicht recht weiter. Der Rote Kanal ist mir auch viel zu präsent, da das Modul hier mit 4,8V arbeitet, also viel kürzere "Ruhezeiten" beim faden hat...
Ich bin sehr dankbar für Tips und Anregungen, evtl. eine kurze Durchrechnung von jamanden?

Vielen Dank!

Jens

Schaltplan:


Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Faderschaltung eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185295462   Heute : 17810    Gestern : 13943    Online : 387        27.8.2025    23:57
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0171880722046