Gefunden für fachwerkstatt yamaha - Zum Elektronik Forum





1 - Relais schaltet nicht -- HiFi Verstärker Yamaha Yamaha AX 870




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Verstärker
Defekt : Relais schaltet nicht
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : Yamaha AX 870
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Mitglieder,
erstmal vielen Dank für die Aufnahme.
Ich habe folgendes Problem.
Bei meinem Yamaha AX 870 schalten die Relais nicht. Der Verstärker warvor einigen Yahren zur Revision bei einer Fachwerkstatt. Dabei wurde der Eingangswahlschalter gegen ein original Ersatzteil von Yamaha mit vergoldeten Kontakten getauscht sowie der Direkt Schalter erneuert.Seitdem lief der Verstärker. Vor einiger Zeit begann das Gerät dann an den Relais nur noch durchzuschalten wenn man nach dem Einschalten den Schalter für die Wahl der Lautsprecher (A/B) ein paarmal rein und raus drückte. Ich hatte mir zu der Zeit vor ca. 2 Jahren dann einen Verstärker von Musical Fidelity gekauft und der Yamaha stand seitdem ungenutzt im Regal. Vor ein paar Tagen wollte ich das Gerät wieder nutzen allerdings schalteten nun die Relais nicht mehr. Ich habe mir dann 2 neue bestellt und Diese gestern eingebaut. Leider funktioniert der Verstärker immer noch nicht bzw die Relais schalten nach wie vor leider nicht. Wer kann mir schreiben was dieUrsache hierfür sein könnte. Ich freue mich über alle qualifiziert...
2 - lässt sich nicht einschalten -- Receiver Yamaha RX-V 457
Immer mit der Ruhe. Immerhin ist gerade der zweithöchste Feiertag im Rheinland....


Zitat : Den C406 habe ich noch nicht gewechselt, dass der neue bei identischen Daten deutlich kleiner ist, hat nichts zu sagen, oder? Wenn die elektrischen Werte stimmen dann ist das okay und dem "technischen Fortschritt" geschuldet. Böse Zungen könnten auch behaupten es sei der Entwicklung der Elkos zur Sollbruchstelle durch Verringerung des Volumens an Elektrolyt geschuldet...


Zitat : es bleibt bei 4,3 Volt an C411
Also 4.3V an C411 ist definitiv zu wenig.
Über C411 sollten etwa 10V zu messen sein.

Das bedeutet nun drei Dinge:
a) das Ps...








3 - Lautstärkeregler YAMAHA DSP-A1 -- Lautstärkeregler YAMAHA DSP-A1
Ersatzteil : Lautstärkeregler
Hersteller : YAMAHA DSP-A1
______________________

Mein inzwischen 10 Jahre alter YAMAHA DSP-A1 ist wohl in die Jahre gekommen. Jedenfalls treten die üblichen Kontaktprobleme beim Regeln der Lautstärke auf (man muss an gewissen Stellen mehrmals hin- und herdrehen, damit auf allen Kanälen etwas herauskommt).
Kann mir jemand sagen, wo man ein neues Poti beziehen kann und wie man das Teil einbaut ? Vielleicht gibt es ja auch was auf YouTube ? Oder sollte man das eher von der Fachwerkstatt erledigen lassen... ?

Löten etc. ausser SMD wäre kein Problem...

Vielen Danke für Eure Hilfe
cat ...
4 - HiFi Verstärker Yamaha AX870 -- HiFi Verstärker Yamaha AX870
Ist zwar ein paar Tage alt das Thema aber um es zum Abschluss zu bringen möchte ich doch schnell antworten:

Generell sind die älteren Verstärkermodelle von Yamaha sehr gut verarbeitet, leider gibt es aber bei den AX-*50 sowie AX-*70 Modellen Probleme mit dem Eingangswahlschalter und Lautstärkeregler.

Diese Bauteile sind zwar von Alps gefertigt, jedoch "halboffen" so das es früher oder später durch Verschmutzung/Abnutzung zu unangenehmen Geräuschen bzw. Ausfall von Kanälen kommt.

Im Internet kursieren zahlreiche "Reperatur-Methoden" angefangen vom intensiven Betätigen der entsprechenden Bedienelemte am warmen Gerät (dazu angeblich den Verstärker voll aufgedreht und gemutet ca. 30 Min stehen lassen) bis zum Reinigen der Potis mit Kontaktsprach/Waffenöl.

Dauerhafte und verlässliche Lösungen sind das meiner Meinung nach aber nicht. Inzwischen gibt es die betreffenden Bauteile in einer überarbeitet Version die sich in der Preisregion zwischen 50 - 100 Euro bewegen sollen - ohne Einbau!!
Der Einbau selber soll sich etwas aufwändig gestalten, da man ca. 70 Schrauben lösen muss bis man die entsprechende Leiterplatte in der Hand hat. Daher sollte man den Austausch im Zweifel lieber einer Fachwerkstatt überlassen(hat noch den Vor...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Fachwerkstatt Yamaha eine Antwort
Im transitornet gefunden: Fachwerkstatt Yamaha


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185291543   Heute : 13890    Gestern : 13943    Online : 563        27.8.2025    18:23
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0135288238525