Gefunden für explosionszeichnungen miele waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - Plastikteil im Laugenbehälter -- Waschmaschine Miele Miele W 647 F WPM | |||
| |||
2 - Kreischen beim Abpumpen -- Waschmaschine Miele W 806 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kreischen beim Abpumpen Hersteller : Miele Gerätetyp : W 806 S - Nummer : 00/33177219 FD - Nummer : Bj. 1996 Typenschild Zeile 1 : 0 Typenschild Zeile 2 : 0 Typenschild Zeile 3 : 0 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unsere gute alte W806 kreischt wie verrückt beim Abpumpen, ich vermute, es ist die Laugenpumpe. Meine Fragen, da das schon die 2. Reparatur innerhalb eines Jahres wird: Gibt es irgendwo Explosionszeichnungen zu dem Gerät online, pdf o.ä.? Welche Teilenummer hat so eine Laugenpumpe und was kostet sie? Lohnt das überhaupt noch (Gerät 14 Jahre alt)? Gibt es irgendwo Gebrauchtteile, ggf. auch überholt? Danke für die Hilfe Dirk ... | |||
3 - Waschmaschine Miele 429 -- Waschmaschine Miele 429 | |||
Hallo Jensibopel,
willkommen im Forum. Wenn das wirklich die W 429 ist und nicht die W 429 s, dann ist das eine Waschmaschine, die zwischen März 1968 und März 1971 von Miele produziert worden ist. In den aktuellen Serviceunterlagen (CD- und DVD-Format) wird sie zwar noch erwähnt und es gibt noch eine Teile-Liste, aus der auch Einiges noch lieferbar ist, jedoch gibt es dort keine Explosionszeichnungen mehr. Dazu müsste ich die alten Mikrofilme und das Mikrofilm-Lesegerät wieder hervor holen und aufbauen. Es wurden im Laufe der Produktion verschiedene Riemenräder und Keile (Passfedern) an der Welle verwendet. Und dies Beides solltest Du auch erneuern, da die Bohrung des Riemenrades wohl ausgeleiert/ausgeschlagen ist. Es gibt dafür Reparatursätze, die beide Teile und eine neue selbstsichernde Schraube enthalten (sollten). Es kommt aber darauf an, ob die Maschine 2 getrennte Antriebsmotoren oder den sogenannten Doppelmotor hat: Miele-Teile-Nr. / Bezeichnung / Notiz / Preis ohne MwSt. 1213700 / Keilriemenscheibe / bei 2 Motoren / 57,70 €. 0091716 / Keilriemenscheibe / bei Doppelmotor / 41,50 €. Frage daher lieber noch mal bei Miele selber nach, was Du da genau brauchst und ob es das noch so gibt. ... | |||
4 - Waschmaschine Miele W918 Mondia 1300 -- Waschmaschine Miele W918 Mondia 1300 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W918 Mondia 1300 S - Nummer : 10/12062087 Typenschild Zeile 1 : Pnenn 3200 Watt Typenschild Zeile 2 : 230 Volt ac 50Hz Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, Unsere Waschmaschine hat während eines Waschvorganges angefangen metallische, schleifende, drehzahl abhängige Geräusche zu machen. Habe die Front geöffnet, Laugenpumpe demontiert und den unteren Trommelablauf mit Schwimmerkugel demontiert. NTC-Fühler vom rechten Heizer demontiert. Oberhalb der rechten Heizspirale schleift ein VA-Blech, ca. 5mm breit, ca. 0,8mm stark an der Waschtrommel. Nach fassen mit einem Draht konnte ich das Teil ca. 5cm aus der Ablauföffnung des Laugenbehälters rausziehen. Ich glaube nicht, dass es sich um die Fixierhalterung der Heizspirale handelt, denn dafür ist es einfach zu lang. Die Länge diese Teiles das ich einsehen kann, beträgt ca. 15cm. Kann es sich dabei um ein Teil des Laugenbehälters (Börtelkante bzw. Börtelblech vom Laugenbehälter) handeln? Die beiden Heizer liegen beide im 10 Ohm Bereich und sind isotechnisch gegen Masse O.K. Wer weiß, was das ist und wie ich es herausbekomme? | |||
5 - Waschmaschine Miele Novotronic W918 -- Waschmaschine Miele Novotronic W918 | |||
Hallo Olaf,
sorry, wenn Du etwas von meinem Frust, ständig nach den Nummern fragen zu müssen, abgekriegt hast. Manchmal muß es 'raus. ![]() ![]() Du bekommst für dein Auto keine Schraube, ohne Nümmerkes. Das mit dem Tod deiner Mutter tut mir sehr leid, hoffe, dass Du bald drüber weg kommst. Nun zum Thema: Die Miele Waschmaschine W 918 wurde zwischen 1989 und 1997 gebaut, evtl. findest Du auf Bauteilen ein genaueres Datum der Produktion. Die Anzeigeplatine EZ 101 geht kaum kaputt, kenne keinen solchen Fall. Der Drucktastenschalter 3027353 kann durch 3027353, 3027354, 3027355, 4363860 oder 4593320 ersetzt werden. Bei Miele gibt es nur noch den Letztgenannten, für 81,51 €. Kannst ja mal in verschiedenen Shops nach den anderen Nummern suchen. Eine gute Adresse für gebrauchte und geprüfte Teile, mit Garantie, ist www.verwendungszentrum.de (dort den rechten Bildschirmteil anklicken). Der Teilkabelbaum 11 (Drucktastenschalter zum Türschloss) hat Miele-Teile-Nr. 2514661 ersetzt durch 2514662 e... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 32 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.88 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |