Gefunden für experte querschnitt kabel - Zum Elektronik Forum





1 - Haus Erdung? Potentialausgleich? Satanlage? Viele Fragen? -- Haus Erdung? Potentialausgleich? Satanlage? Viele Fragen?




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Morte hat am 27 Apr 2012 07:51 geschrieben :
16mm² zur PA-Schiene ist z.B. für den PA nicht gefordert und für die Erdung i.d.R. nicht ausreichend, wenn die PAS nicht zufällig senkrecht unterhalb der Schüssel montiert ist.
Man sollte auch selbst die Artikel lesen, die man verlinkt hat.

Nach der aktuellen DIN EN 60728-11:2011-06 ist für Potenzialausgleichsleiter ein Querschnitt von mindestens 2,5 mm² Cu (geschützt) oder wie bisher 4 mm² Cu (ungeschützt) zulässig. Der Baade-Artikel ist schon älter, weshalb der reduzierte Querschnitt nicht enthalten sein kann.

Unverändert ist für Erdleiter -siehe Baade Bild 3- ein Mindestquerschnitt von 16 mm² Cu, 25 mm² Alu oder 50 mm² Stahl gefordert. Die Querschnitte gelten für Außen- wie Innenverlegung.
16 mm² Cu ist für 100 kA tragfähig und für Antennenerdungen uneingeschränkt zulässig. Dies trifft aber für die meisten Banderdungsschellen und diverse Haupterdungsschienen nicht zu. Wird die Antenne...
2 - Fenster indirekt beleuchten -- Fenster indirekt beleuchten
Hallo Leute.

Ich bin neu hier und habe einige Fragen. Ich schicke aber direkt vorneweg, das ich kein Experte in Sachen Elektronik bin. Darum bitte nicht gleich draufhauen, wenn ich mich laienhaft ausdrücke.

Mein Problem:
Ich möchte eine Fensterfront indirekt beleuchten. Einen Querschnitt durch diese Fenster seht Ihr in dem angehängten Bild. Im oberen Bereich ist transparentes Verbundglas und unten ist Verbundglas mit matter (weißer) Folie. Die matten Scheiben möchte ich indirekt beleuchten. Dazu möchte ich in dem eingekreisten Hohlraum LEDs einbauen. Insgesamt habe ich 12 Scheiben, ca. 900mm breit, die ich mit je 4 LEDs (5mm, weiß, diffus) beleuchten will.
Als Energiequelle habe ich ein Laptopnetzteil 15V/ 4A vorgesehen. Sind Laptopnetzteile eigentlich stabilisiert?
Ich weiß noch nicht, ob ich je 4 LED in Reihe mit einem 110 Ohm- Widerstand verbaue und die 12 Stränge dann parallel schalte, oder ob ich evtl. 4 Konstantstromquellen http://www.leds24.com/led-zubehoer/......html verwende. Ich hoffe, Links zu Shops sind hier erlaubt!!
Muss das Netzteil in Verbindung mit ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Experte Querschnitt Kabel eine Antwort
Im transitornet gefunden: Experte Querschnitt Kabel


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294544   Heute : 16891    Gestern : 13943    Online : 417        27.8.2025    22:39
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0209100246429