Gefunden für evz telekom kabel - Zum Elektronik Forum





1 - Telefon-Erdkabeldefekt - ständiges Besetztsignal - Rufumleitung nicht möglich -- Telefon-Erdkabeldefekt - ständiges Besetztsignal - Rufumleitung nicht möglich




Ersatzteile bestellen
  An dem Analog-Telefonanschluss meines Vaters mit DSL trat vor 4 Wochen folgender Fehler auf: Instabile DSL-Verbindung und leichte Störgeräusche (Netzbrumm sowie gelegentliches Pochen) im Telefon. Die Leerlaufspannung (Hörer aufgelegt)lag auch nur bei 20V statt 48V. Ein Telefontechniker diagnostizierte einen Erdschluss ausserhalb des Hauses. Nach seiner Aussage war am Strassenverteiler noch alles in Ordnung, am EVZ im Keller war der Anschluss gestört. Ist ein ca. 100Jahre altes Mehrfamilienhaus mit entsprechend altem mit Stahldrahtgeflecht ummanteltem Erdkabel. Es wurde ein weiterer Technikertermin vereinbart,jedoch nicht eingehalten. Erst eine Woche später kam ein Techniker vorbei, der den Anschluss wohl provisorisch reparierte. Was er genau gemacht hat, weiss ich nicht, jedenfalls funktionierte der Anschluss einige Tage wieder einwandfrei, bis dann unangemeldet wieder ein Techniker auftauchte und irgendetwas geändert hat, seitdem ist der Anschluss völlig tot und man erhält ständig ein Besetztzeichen, wenn man den Anschluss anruft. DSL soll aber gelegentlich funktionieren, jedoch wie zuvor instabil. Das Besetztzeichen ertönt auch bei komplett offener Leitung, es liegt daher nicht an einem Telefon oder der Verdrahtung in der Wohnung. Damit mein Vater wenigstens telefonieren kann h...
2 - Strom in Garage legen. Welches Kabel? -- Strom in Garage legen. Welches Kabel?
Die "erste TAE" wurde im Keller als Übergabepunkt von der Telekom zum Privatbereich gesetzt. Die ist nicht dafür gedacht, dort ein Telefon einzustecken.
Die Leitung ging früher ungeschnitten vom EVZ in den Flur.
Die Basisstation ist mittlerweile sogar in den Schuhschrank gekommen, und die Mobilteile haben halt ihre Ladeschalen.

Von daher ist es doch egal, wieviele Zimmer, in welchem Stock und wo die TAE für´s Telefon nun installiert ist.

Meine Wohnung ist im ersten Stock, DSL Splitter, Modem, Router, Hub, usw. ist im Keller. ...








3 - Die bunte Welt der Endverzweiger -- Die bunte Welt der Endverzweiger
Ich hab ja schonmal angekündigt, hier unseren antiken, aber noch im Einsatz befindlichen Telekom-Endverzweiger vorzustellen.

Also, da ist er:
Deutsche Reichspost, Guß, Errichtungsjahr müßte 1938 gewesen sein, 5DA, Zuleitung stahl- und jutebewehrtes Bleimantelkabel mit Papierisolation (garantiert mardersicher...). Die einzigen Kunststoff- bzw- Gummiteile sind die Dichtung des Deckels und die Preßstoffplatte, auf welcher die Klemmen sitzen.
Leider kenne ich nicht die damalige Typbezeichnung.



Er ist noch in sehr gutem Zustand (insbesondere, wenn man bedenkt, daß er schon 1000 Jahre überdauert hat...) und voll ausgelastet. Derzeit belegt mit 3xISDN, davon 2 mit 6000er DSL, und zwei Annaspachnichtdiewahrheitanschlüssen.

Er hat schon viele seiner kunststoffigen, aber nicht immer dauerhaft UV-beständigen Nachfolger an den Nachbarhäusern überlebt und wird das bestimmt auch in Zukunft tun.



Die Endstellenleitungen sind leider nicht mehr original.
Ursprünglich versorgte er die Nachbarhäuser mit, inzwischen reicht er gerade eben so für unser Haus.
Die im EVz sichtbaren Klemmen und Würgeverbindungen sind Nebenstellenleitungen, die von einer Endstellenleitung zur an...
4 - APL beschädigt - kann man den wo kaufen -- APL beschädigt - kann man den wo kaufen

Zitat :
Mr.Ed hat am  1 Dez 2008 17:42 geschrieben :

Die Telekom weiß doch was wo verbaut ist!



Der war gut. Die wissen, wenn es drauf ankommt, noch nichtmal wo ihre Muffen verbuddelt sind oder stehen leicht ratlos vor einem EVZ mit Schloß, dieser wurde dann kurzerhand durch den T-Com Techniker mangels Schlüssel aufgebrochen und im Anschluß mit Isoband "repariert". Der Kasten hängt noch immer genau in diesem Zustand bei uns im Keller. ...
5 - Zugang/Abgang TAE -- Zugang/Abgang TAE
Das war endlich mal ne vernünftige Antwort. Daran sollte sich so mancher Fragesteller ein Beispiel nehmen!

Also, 6DA-Leitungen (DA steht für Doppelader) im Telekom-Farbcode.
Gut, endlich mal ausreichend Reserve verlegt.

Jetzt fehlt uns nur noch eine Kleinigkeit, nämlich ein Leitungsende!

Du hast bisher 7 genannt, aber da sie gewöhnlich immer nur paarweise auftreten...

2 am EvZ
1 an der TAE im Keller
2 an der Gerätedose im EG
2 an der Gerätedose im OG

Wo ist Nummer 8 ???


Zur neuen Verschaltung:
So lediglich alles, was bisher im Keller war, en bloc ins OG verlegt werden? Oder gibt es eine Aufteilung/verbleibt etwas im Keller oder kommt woandershin? ...
6 - Telefonkabel verlegen -- Telefonkabel verlegen
Ich würde auch Cat7 nehmen, ist meiner Meinung nach deutlich angenehmer zu verarbeiten, als das Cat5e mit seiner schei** Kunststofffolie und der harten Aderisolation.

Also entweder 4DA oder Cat6/7.

@Robtschick: Im Priinzip geht es so (ich nehme mal an, dass es sich hier um Analoganschlüsse handelt): Bau die aus einem schlichten analogtelefon ein Testtelefon (Einfach stecker abmachen und kombinierte 4mm-stecker mit Krokoklemmen draufmachen. Damit gehst du dann an die aderpärchen im Kellerverteiler und wenn es ein Freizeichen gibt, wählst du von einem Handy aus die Nummern aller beantragten Anschlüsse (Du müsstest von der Telegeh eine Auftragsbestätigung bekommen haben, da stehen die drin). Falls du zugang zu ERNA hast, kannst du dir das mit dem Handy natürlich sparen. Markiere nach dem zuordnen der Pärchen zu ihren Nummern die Leitungen, schließe sie an und verbinde sie auf den Etagen mit den Dosen.
Normalerweise ist der APL / EVZ aber Eigentum der Telekom, also bitte erstmal prüfen, wie weit du gehen darfst (dürftest, ich mache immer alles selbst, aber ich will ja niemanden verleiten).

MfG; Fenta ...
7 - Netzwerkleitung -- Netzwerkleitung
Genau!

Du kannst für alles CAT5-Leitung nehmen. Wobei ich mich frage, woher? Sowas kriegt man doch kaum noch. Zumindest gibts für weniger Geld schon bessere Strippen...

Aber verlege auch die Leitung vom APL/EVz (Telekom-Anschluß) zum Splitter mindestens 4-, besser 8-adrig!

Die Leitungslängen sind allesamt unkritisch. Solange es nicht um Kilometer geht...

Nur sollte man vor dem Splitter keine (bewegliche) Telefonverlängerung nehmen. Aber festverlegte verseilte Paare sind gar kein Problem. Die sind mit Sicherheit besser als die Zuleitung von der DIVO zum Haus!

...
8 - Telekommunikation siemens gigaset 30xx -- Telekommunikation siemens gigaset 30xx
Hallo,

du solltest versuchsweise ein anderes Telefon an deinem Anschluß testen, wenn das Krachen auch dann auftritt, Leitung von der Telekom prüfen lassen. Ursache häufig: Korrosion oder Kriechströme im EvZ durch Feuchtigkeit, lose Anschlüsse in der TAE-Dose, oder eine Leitungsfehler.

Aber immer vorher die eigenen Geräte testen, sonst kostet es richtig Geld....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Evz Telekom Kabel eine Antwort
Im transitornet gefunden: Telekom Kabel


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186042076   Heute : 12222    Gestern : 20288    Online : 196        27.10.2025    14:57
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0205750465393