Gefunden für ersatzteile yamaha clp - Zum Elektronik Forum |
1 - Kontroller der Zündung CDI einer Yamaha DT175MX 1970er -- Kontroller der Zündung CDI einer Yamaha DT175MX 1970er | |||
| |||
2 - Verzerrter Ton / Übersteuern -- Receiver Yamaha AV Receiver RX-V663 | |||
Zitat : perl hat am 11 Sep 2014 06:06 geschrieben : Zitat : und soagr der ein oder andere gleich eine Lösung parat hat oder den Fehler gar kennt! Du wirst das doch nicht selbst reparieren wollen? Auch an deinem Wohnort oder in der Nähe wird es genügend Radio&Fernsehwerkstätten geben, die über genug Kenntnis, Werkzeug und Ersatzteile verfügen, und außerdem ihre Brötchen mit solchen Reparaturen verdienen. nun ein paar Sätze weiter davor hab ich ja geschrieben, dass sofern jemand einen guten Reparatur Service weiß, er ihn mir auch mitteilen kann. Wenn es was simples ist, bin ich gewollt das auch selbst zu Lösen ! Nur, ich habe wirklich ... | |||
3 - Kassettenrecorder Yamaha KX.S90 -- Kassettenrecorder Yamaha KX.S90 | |||
Die gibts doch beim Schaltungsdienst Lange. Google findet auch welche bei Ibäh. Drumex Noch frisch Mitglied seit: 08 Mär 2005 06:28 Beiträge: 21 Online-Status: ID = 347861 | |||
4 - HiFi Verstärker Yamaha ax 2000 -- HiFi Verstärker Yamaha ax 2000 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Yamaha Gerätetyp : ax 2000 ______________________ Hallo Allerseits, ich habe eine Yamaha Stereoanlage mit einem AX 2000 Verstärker. Bei dem Gerät setzen die Lautsprecher-Relais aus, lt. Yamaha gibts die Relais nicht mehr als Ersatzteile. ![]() Kann mir jemand von Euch helfen, hat einer noch sowas daheim und verkauft sie mir? Gruß klaus163 ... | |||
5 - Tieftöner -- Tieftöner | |||
Phonoeingänge sind nicht für ein Telefon sondern für ein Abspielgerät aus dem letzten Jahrhundert für flache, mechanische Schallkonserven mit 17, 25 und 30 cm Durchmesser aus meist schwarzem Polyvinylchlorid. Abtastung und Dekodierung der mit orthogonaler Zweikanal-Kodierung versehenen Analogspeichermedien erfolgt mit konstanter Winkelgeschwindigkeit von 200°/s oder 270°/s über einen Saphir- oder Diamantstift und magnetodynamischer oder piezokeramischer Spannungserzeugung. Auf Deutsch nennt man das Gerät schlicht einfach und ergreifend Plattenspieler. ![]() Die Digitaleingänge brauchst du nicht zum anschließen eines PC's. Eine PC-Soundkarte gibt ein ganz normales analoges Signal raus. EInige neuere haben zusätzlich auch Digitalausgänge. Preiswerte Stereoverstärker mit digitaleingängen gibt es wenige, das ist schon eher die obere Preisregion. Ich persönlich habe mit Kenwood und Technics (Panasonic) gute Erfahrungen gemacht. Onkyo und Yamaha kann ich ebenfalls empfehlen. Gut und preiswert sind auch die Geräte von NAD. Die sind vom Design her eher schlicht und haben wenig bis gar keine Spielereien. Preiswert sind oft Sony Verstärker zu kriegen, gegen Sony habe ich persönlich aber eine Abneigung aufgrund ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |