Gefunden für ersatzteile heizelemente nabertherm - Zum Elektronik Forum





1 - Kochfeld kaputt -- Herd AEG Electrolox competence 41035VD-wc




Ersatzteile bestellen
  Hallo zusammen,

danke erstmal. Ich hab mal weiter Ausschau gehalten, ob es überhaupt Ersatzteile gibt und hab das hier gefunden:
https://www.ersatzteilshop.de/ovale......html

Dann habe ich mir mal einen Eindruck verschafft, wie man das tauschen würde:
https://www.ersatzteilshop.de/video......html

Das sieht für mich so aus, als würde es einigermassen zusammenpassen:

1. Ein 140mm Heizelement, dass zu meinem Herd passt sieht auf dem Foto aus, wie im Video.
(https://www.ersatzteilshop.de/strahlheizkoerper-140mmoe-1200w-230v-374063521-aeg-electrolux-juno-zanussi-3740635267-154595.html)

2. Es scheint auch so, als könne man das relativ leicht zerlegen, um einfach mal zu gucken, ob das Heizelement erkennbar defekt ist.

3. Die Bräterzone scheint ein Teil zu sein, dass man als Ganzes tauschen kann.

4. Die Heizelemente werden mit 220V versorgt, die elektrischen Anschlüsse so...
2 - Heizelement Umluft defekt -- Backofen Gaggenau EB 882-110
Original Teilenummer 00098494, die 00098495 und 00098496 würde auch passen.
Leider sind die Ersatzteile für dieses Gerät seit Juni 2010 abgekündigt.
Einen Link habe ich gefunden, der aber etwas dubios anmutet (1000 €).

VG ...








3 - Heizt nicht, Mikrowelle OK -- Backofen Siemens HB79E55/01
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

An die Anschlüsse der Heizelemente kommt man relativ "gefahrlos" heran.
Durch Abnehmen der Rückwand ist der Kontakt mit dem Hochspannungsteil der Mikrowelle kaum möglich, man sollte aber trotzdem genau wissen, was man tut und höchste Sorgfalt walten lassen.
Zunächst müsste durch Messungen ermittelt werden, welche Heizelemente betroffen sind.
Wenn das erledigt ist, haben wir das Problem, dass nahezu alle Ersatzteile (139 von 144) für diesen Ofen lieferbar sind, bis auf die Heizelemente Oberhitze/Grill, Unterhitze, Hochspannungskondensator, Steuerungs- und Relaismodul.

VG ...
4 - FI löst aus -- Backofen IKEA OPENCPT-E
Geräteart : Backofen
Defekt : FI löst aus
Hersteller : IKEA
Gerätetyp : OPENCPT-E
S - Nummer : 249 03495
Typenschild Zeile 1 : Model UDDEN CG3 Typ 55 CAD 02 ZO 6,0kW
Typenschild Zeile 2 : PNC 949 593 072 S NO 12345678 220V-240V AC 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin zusammen,

leider bin ich mir nicht so sicher ob ich die Felder oben richtig ausgefüllt habe, ich hoffe trotzdem mein Gerät kann identifiziert werden.

Das größte Problem was ich habe ist, dass ich das Problem nicht kenne. Ich weiß nur, dass der FI-Schutzschalter auslöst, sobald ich den Backofen in Betrieb nehme und mir keiner so wirklich sagen kann, was der Fehler ist. Daher versuche ich mal das Fehlerbild möglichst genau zu beschreiben:

Ich schalte den Backofen ein auf Oberhitze, Unterhitze, oder beides - Der Fehler tritt bei allen Einstellungen auf! Dann stelle ich die Temperatur mittels des Drehreglers ein, auf beispielsweise 250°.

Nun warte ich einige Zeit, bis der Schutzschalter fliegt, was zeitlich variiert, aber meist in den ersten 1-2 Minuten passiert. Nun kann ich den FI auch nicht wieder hochdrücken.

Stelle ich nun den rechten Drehregel...
5 - Heizelement Bonamat -- Heizelement Bonamat
Ersatzteil : Heizelement
Hersteller : Bonamat
______________________

Hallo,
habe eine Bonamat Matic Kaffeemaschiene mit Festwasseranschluss, aber leider sind beide Heizelemente der Warmhalteplatten defekt.
Die Maschiene ist schon ziemlich alt und man sagte mir es gäbe keine Ersatzteile dazu.
Habt ihr eventuell eine Idee?
Die Heizelemente haben folgende Dimensionen:
Rund 8cm, Loch in der Mitte 2cm, Dicke von 1cm.
Bilder anbei.

Gibt es Alternativen dazu?
Gruß Andreas...
6 - Umluft ja Heizung nein -- Herd NEFF E1453W0/04 FD 7808
@ derhammer,

danke; meinst Du damit alle drei Heizelemente, oder meist Du nur den durchgebrannten?

Wenn Du alle drei Heizer meinst, wird die Angelegenheit, lt. Internet ca. € 250 kosten. Ein passender C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld kostet ca. € 100 noch zusätzlich. Also ca. € 350.

Ein vergleichbares neues Herd kostet ab ca. € 440 aufwärts.


@ sam2,

danke auch.

Also, ich habe mir die Angelegenheit noch ein mal angeschaut. Ehrlich gesagt, ich werde daraus nicht schlauer!

Es ist Tatsache, dass der Umluft-Heizer durchgeschmoren ist, jedoch nach meinem Kenntnisstand der Technik ist der GEBLÄSEMOTOR daran nicht schuld, denn, der selbige ist und war die ganze Zeit in Ordnung, sprich, funktionierte und drehte sich nach einschalten die ganze Zeit durch!

Heute habe ich mir den selbigen angeschaut und stellte fest, das der Gebläsemotor soviel Luftwirbel sowie -zirkulation anstellt, dass keine Überhitzung des Umluft-Heizers stattfinden könnte; zumal bei uns nie die volle Pulle beim backen aufgedreht wird! Meistens so zwischen 180 bis 250 °C.

Zwar der LÜFTERMOTOR (KÜHLGEBLÄSE) (der von oben) hatte einen Aussetzer, aber dennoch, der Gebläsemotor (der in der Mitte) hat so viel Luftwirbel verursacht, dass eine Überhitzung des Uml...
7 - Heizt nicht mehr komplett auf -- Backofen Bosch Gourmet 692
Um rauszufinden, ob es wirklich an dem Heizelement liegt, würde ich das Gerät aufschrauben. In manchen Fällen erkennt man defekte Heizelemente aber auch äußerlich daran, dass da ein Loch reingebrannt ist.

Austausch ist kein Problem, Ersatzteile bekommt man vom Hersteller mit Angabe der E-Nummer.

Abgesehen vom Feststellen der Spannungsfreiheit kann in Geräten mit Mikrowelle unter ungünstigen Umständen ein voller Kondensator sein. Bitte Vorsicht!

Bei Rost in den Garraumwänden würde ich mir überlegen, ob ich das Gerät repariere. Ich weiß nicht, ab wann es gefährlich wird, aber bei gefährlicher Strahlung (Mikrowellen) sollte man im Zweifelsfall lieber vorsichtiger sein.

Grüße
Martin ...
8 - Fehlerstrom / Isolierung -- Backofen Manz Typ 26
Geräteart : Backofen
Defekt : Fehlerstrom / Isolierung
Hersteller : Manz
Gerätetyp : Typ 26
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

An einem alten Bäckereiofen, der mit einem Schukostecker ausgerüstet ist, habe ich ungenügende Isolation zwischen Phase / Nulleiter und Gehäuse. Gemessen habe ich ~12MOhm. Das lag an 2 (von 3) Heizelementen. Als diese abgeklemmt waren, war erst mal wieder alles in Ordnung. Ersatzteile gibts noch und wurden auch prompt bestellt.

Eines der beiden neuen Heizelemente zeigte wiederum einen Isolationswiderstand von nur 6MOhm zwischen Anschlüsse und Gehäuseverschraubung und wurde reklamiert. Die Nachlieferung verhält sich jedoch nicht anders.

Nun bin ich langsam mit meinem Latein am ende, es kann doch nicht sein, dass Ersatzteile von einem Premiumhersteller reihenweise defekt sind. Also liege ich falsch, oder dürfte ich rein gar nichts messen?

Messbereich geht bis 20MOhm, ein "richtiges" Isolationsmessgerät habe ich nicht.

Grüße,
Chris...

...
9 - Backofen AEG 90 ADC 06 AC -- Backofen AEG 90 ADC 06 AC
Hallo alle zusammen,

hier bin ich wieder, eine verschlissene Bremsanlage, ein geklautes Multimeter und noch viel anderes "mitgenommenes" Werkzeug hatte mich aufgehalten mich an die Arbeit zu machen. Gerade komme ich von Besagtem zurück.

Der Ausbau war zwar ein wenig fummelig, hat aber funktioniert.

Analyse:

1. Kein messbarer Widerstand am senkrecht stehenden hinteren Heizelement (2 Windungen), wahrscheinlich durchgebrannt. Die anderen drei Heizelemente hatten ca. 30 oder ca. 60 Ohm. Spannung messen hab ich leider vergessen und das Ding ist wieder drin, weil es gebraucht wird.

2. Im Kabelbaum oben unter dem Kochfeld befindet sich ein kleines zylindrisches Bauteil (ca. 8mm x 25mm, das in einer blauen Kappe aus Silikon oder anderem weichen Kunstoff (Schlauch) steckt und so aussieht, als sei es stark überhitzt gewesen (Brandspuren) mit 4 Anschlüssen.

2 -> Backwahlschalter
1 -> Uhrplatine
1 -> Oberer waagerechter Lüfter

Was ist das oder vielmehr was war das einmal und wie hängt es mit dem Heizelement hinten zusammen und besteht da überhaupt ein Zusammenhang?

Und last but least wo bekomme ich eigentlich Ersatzteile für den Ofen?

Viele Grüße aus Duisburg vom leckeren Schwiegerherd...
10 - Nachtspeicher verschiedener Hersteller -- Nachtspeicher verschiedener Hersteller
Wenn die Lüfter nicht mehr funktionieren, ist zu prüfen, woran das liegt (Thermostat oder Motor). Wenn Motor, dann kann es bei manchen Modellen tatsächlich der Fall sein, daß die Reparatur teuer wird (zumindest, wenn man auf neue Original-Ersatzteile zurückgreift). Aber ob ein kompletter Ersatz billiger wird, ist fraglich.

Wenn sie nicht mehr heizen, ist oft nicht der Ofen selbst defekt, sondern das zugehörige Lastschütz in der Verteilung. Prüfen!
Wenn doch der Ofen, dann sind so gut wie nie die Heizelemente defekt, sondern die eingebaute Ladesteuerung.

Auch hier wäre gut zu überlegen, was wirklich billiger kommt.


Verrätst Du uns bitte auch, was Dir Dein Elektriker erzählt hat?
Danke!

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ersatzteile Heizelemente Nabertherm eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ersatzteile Heizelemente


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282669   Heute : 5005    Gestern : 13943    Online : 384        27.8.2025    7:20
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.106684923172