Gefunden für erlaubte querschnitte zuleitungen - Zum Elektronik Forum |
1 - Standbohrmaschiene 440v auf ne 220v dose hängen? -- Standbohrmaschiene 440v auf ne 220v dose hängen? | |||
| |||
2 - Optimale Leitungsquerschnitte für Neubauinstallation -- Optimale Leitungsquerschnitte für Neubauinstallation | |||
Hallo! Es wird auch hier im Forum sehr oft über erlaubte und empfohlene Leitungsquerschnitte für die Hausinstallation gefragt und diskutiert. Daher würde ich gerne noch einmal zusammenfassend die Frage stellen, welchen Querschnitte nun für welche Leitungen optimal sind. Das heißt, ich möchte nicht die DIN/VDE-Vorschriften erfüllen, sondern darüber hinaus die aus heutiger Sicht für einen Neubau sinnvollsten Werte erfahren! Und dies mit Hinblick auf optimale Sicherheit, Komfort, Zuverlässigkeit und geringe Störanfälligkeit. * Leitungen für Licht und allg. Steckdosen für Haushaltskleingeräte (Computer, Föhn, Wasserkocher, Staubsauger, ...) * Leitungen für E-Großgeräte (WM, WT, DLE, Herd u.a.) * Leitungen innerhalb der Verteilung, Unterverteilung Es wäre nett, wenn Ihr erwähnen könntet, wo Eure Empfehlungen ggf. die DIN/VDE übersteigen und welche Vorteile das hat. Sind stärkere Leitungen generell positiv oder haben sie auch Nachteile? Ich kann mir vorstellen, daß zu dicke Leitungen zumindest schwer zu verlegen und nachzuziehen sind. Vielen Dank im voraus, Kajjo ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |