Gefunden für epson d88 problem papierausgabe - Zum Elektronik Forum





1 - Epson SX100 mit Billigpatronen betreiben ? -- Epson SX100 mit Billigpatronen betreiben ?




Ersatzteile bestellen
  Servus!

@Martin:
Bei Epson ist der Druckkopf fest im Schlitten verbaut, läßt sich also nicht -so wie z.B. bei Canon- entriegeln und herausnehmen.

@ElektroFreak:
Zumindest bei meinem Stylus C84 habe ich das Küchentuch so unter den Druckkopf gebracht, indem ich.
- die Taste für den Patronenwechsel gedrückt habe, dadurch fährt der Druckschlitten in die Mitte.
- anschließend den Strom abgezwickt habe.
- Ein Küchentuch mit gut warmem Wasser getränkt, mehrfach zusammengelegt zu einem ca. 1,5-2 cm breiten, dicken "Kissen".
- Dieses zusammengelegte, feuchte "Kissen" habe ich dann dorthin gelegt, wo sonst der Druckkopf hin- und herfährt (meist ein Art "Auffangschale" mit Schaumstoff ausgefüllt), und dann den Druckkopf über dieses Küchentuch-Kissen geschoben.
- Eine Weile einwirken lassen, anschließend ein paarmal per Hand hin- und herschieben, das schmutzige Tuch anschließend entnehmen.
- Probelauf, evtl. noch 1-2x Druckkopfreinigung sofwareseitig durchführen.

Auf diese Art und Weise habe ich einen Stylus D88 wieder zum einwandfreien Drucken bewegen können, bei dem Schwarz komplett tot war.

Gruß
stego ...
2 - Keine Farbe auf Papier -- Drucker Canon BJC 6000
Servus!

Der Drucker nutzt ja die bekanten BCI-3eBK (BCI-3eY, usw.) Patronen, nichwahr?

Da ist unten am hinteren Eck so ein Art "Prisma" eingebaut, mit dem der Drucker erkennt, ob im hinteren "Tank" noch Tinte drin ist. Es reicht also nicht, nur den Schwamm vollzusaugen. Auch im hinteren Tank MUSS Tinte drin sein.
Ist hinten nix mehr, meldet er "Patrone leer" und verweigert evtl. den Druck.

Gruß
stego


Offtopic :@Bubu83:
Mit einem Canon i550 hatte ich noch nie ernsthafte Probleme mit Nachbau-Patronen. Einzig die Farbwiedergabe ist nicht ganz so gut wie beim Original.

Wenn ich aber via Ih-Bäh einen Satz Patronen (4 Stück) von Pelikan für gerade mal 5,-- EUR ergattern kann, während die originalen mittlerweile über 50,-- EUR kosten, dann ist mir eine leichte Farbverfälschung egal.

Technisch gab´s mit den Pelikan noch keine Probleme, laufen ebenso zuverlässig und sauber wie die originalen Canon.
Vor vielen Jahren gab´s mal mit KMP ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Epson D88 Problem Papierausgabe eine Antwort
Im transitornet gefunden: Epson Problem


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185289626   Heute : 11973    Gestern : 13943    Online : 520        27.8.2025    15:26
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0270919799805