Gefunden für entkalker von siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Sporadisch E25 -- Geschirrspüler   Siemens    SN45M582EU/23




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sporadisch E25
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN45M582EU/23
S - Nummer : SN45M582EU/23
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen , ich habe ein Problem mit unserem Geschirrspüler und zwar habe ich ihn geschenkt bekommen mit dem Fehler E25.

Ich habe alles auseinander genommen und gereinigt , habe mehrfach Entkalker und Maschinenreiniger durchlaufen lassen und schon lief er über eine Woche im täglichen Gebrauch ohne Probleme.


Nun aber ist der Fehler wieder da und ich finde keinen Lösungsansatz , warum macht er solche Probleme ? Die laugenpumpe läuft mal ganz normal und mal versucht die Pumpe sich zu drehen aber schafft es nicht.


ich weis einfach nicht mehr weiter , und k´hoffe jemand hat einen Tip für mich.

EDIT: Gerätetyp geändert (war: Geschirrspüler).
Daß ein Geschirrspüler im Forum für Geschirspüler ein Geschirrspüler ist, sollte doch eigentlich mehr als logisch sein.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 20 Nov 2016 20:30 ]...
2 - Fehlercode E04 -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode E04
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN55M589EU/32
FD - Nummer : 9102
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

meine Spülmaschine bricht den Waschvorgang in der letzten Minute ab und zeigt den Fehler E:04, das Wasser im Gerät ist Kalt.

Habe bereits den Durhlauferhitzer/Heizpumpe geprüft scheint in Ordnung zu sein falls ich richtig gemessen habe:-)
Am Anschluss habe ich die Pins auf Durchgang geprüft wo die beiden Roten Kabel dran waren, zum Grün gelben ist kein Durchgang die beiden Roten gegeneinander ergeben etwa 25 Ohm.

Habe mehrmals mit Entkalker das Kurzprogramm durchlaufen lassen keine Besserung.

Jemand eine Idee was es sein könnte?

Danke.


Edit:
Ich habe nochmal drunter geschaut, etwas Wasser steht unter der Heizpumpe. Aber ob das damit zutun haben kann?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: chill24 am  6 Mär 2016 23:54 ]...








3 - schleifendes ,lautes geräusch -- Geschirrspüler   bosch auto 3in1    S9G1B
Gerät abklemmen(Stecker ziehen)
Seitenwand an der Pumpeseite entfernen, Kabelfarbe uns Position an der Umwälzpume notieren. Kabel ab, den kleinen Mittelpin drücken und es geht leichter, Zange benutzen. Pumpe herausfluppen, achte auf die schwarzen Gummiaufhänger. Sieht die Pumpe total vergammelt aus - Totalschaden. Neue aus der Bucht bestellen, auf die Anschlüsse achten. Wenn kein Schaden erkennbar, durch drücken und drehen der Rastnase das weißen Gehäuse öffnen und abheben. Schwarzen Dichring auf keinen Fall spannen oder beanspruchen. Nun das Lüfterrad am Motor gegen Drehen sichern und das Pumpenrad mit einen Schraubenschlüssel nach links abdrehen. Nun ist der Blick auf die Keramikdichtung frei. Das Pumpenuntertteil kann nun auch nach oben herausgenommen werden. Nun muß sich die Welle am Motor frei und geräuschlos drehen lassen und lange von allein nachdrehen. Ist das Nicht der Fall, sind die Lager hinüber oder die Stapelbleche am Motor verquollen.
In dem Pumpenunterteil ist die schwarze, federnde Aufhängung der Keramikdichtung, diese darf keine weißen Ablagerungen beinhalten. Diese verhindern das gleichmäßige Andrücken der Dichtung. Mit Zahnbürste und Entkalker reingen. Beim Zusammenbau den Dichtring gut mit Vasiline(Reformhaus, Rossmann)einstreichen. Auch alle anderen...
4 - Zieht selten Weichspüler -- Waschmaschine Siemens A14-16
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zieht selten Weichspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : A14-16
S - Nummer : E-Nr. WM 14A161/01
FD - Nummer : 8702 101639
Typenschild Zeile 1 : WM5
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo alle zusammen. Wir haben die Siemens Waschmaschin A14-16, welche von 10 mal Waschen vielleicht 2 mal das Weichspülerfach leer zieht.
Wir haben folgendes schon gemacht: Die Waschmittelschublade haben wir rausgezogen und gründlich gereinigt. Das Einschubfach der Waschmittelschublade haben wir auch gesäubert. Bei der darauf folgenden Waschladung zog sie wieder Weichspüler. Danach aber wieder nicht. Dann haben wir mehrmals die Maschine mit Entkalker und Waschmaschinenreiniger behandelt. Aber das brachte auch nichts.
Wir wären dankbar für Tipps. Allerdings haben wir keine Ahnung von Reperaturen. ...
5 - Entkalkung - Programmsprünge -- Waschmaschine Miele W715 Mondia
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Entkalkung - Programmsprünge
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715 Mondia
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forengemeinde,

ich habe gerade meine W715 wieder flott gemacht... Dämpfer waren total hin, Türdichtgummi erneuert, Dichtungen und Rückschlagventil entkalkt, gesäubert...
Vermutlich habe ich aber der WaMa jetzt den Gnadenschuß gegeben. Ich nutze für div. Entkalkungen (SpüMa, Kaffemaschine, Sanitär) das Entkalkungspulver von Etolit. Klappt immer sehr gut.
Dachte mir, daß tut der Waschmaschine bestimmt auch nicht schlecht. Also Entkalkerpulver rein und dann auf 90 °... das war wahrscheinlich der Fehler... zu heiß ??? jetzt ist die Edelstahltrommel total grau/schwarz angelaufen. Ich vermute, daß dieser Etolit-Entkalker das Material angegriffen hat...
Hat hier jemand einen Tip? Meint Ihr, daß dies ein "Belag" ist oder ist wirklich das Material angegriffen? Wenn man mit einem weißen Lappen drüber fährt, so ist dieser grau... also weiße Wäsche damit wasche ist fraglich

Außerdem hab ich noch einen weiteren Punkt ges...
6 - Geschirrspüler Siemens S6R22S -- Geschirrspüler Siemens S6R22S
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S6R22S
S - Nummer : SN53604/15
FD - Nummer : 7506 077234
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo ich habe ein Problem, ein Geschirrspüler lässt durch ein Loch (verm. Lüftungsloch) am Entkalker System beim Dritten mal Wasserziehen immer Wasser in das Gerät laufen, so das der AquaStop ausgelöst.
Komischerweise passiert das nur beim Dritten mal Wassersziehen. Hat jemand von euch eine Lösung für das Problem? Ich habe mal ein Foto von der stelle beigelegt. ...
7 - SONS Siemens Durchlauferhitzer DE24100 -- SONS Siemens Durchlauferhitzer DE24100
Von "csg_100" wurde mir am 9.12.08 folgende Beschreibung mitgeteilt:
--------------------------------------------------------------------

Hallo Jürgen288

Der einzige Eintrag in Google für "YD 47 230-22614" ist der folgende.


Erstellt am: 10 Aug 2004 10:29 ID = 90446
SONS Siemens Durchlauferhitzer DE24100


Bitte füge folgende Daten/Lösung an.
---------------------------------------------------------------------

Hallo

Sensor Inhalt:
Im Gehäuse des "YD 47 230-22614" ist ein Lichtschranken, der durch das durchsichtige Plastik-Rohr sieht, in dem sich eine Turbine befindet, und im Takt von Durchflussmenge/Zeit schaltet (IR-Diode mit Widerstand und Phototransistor).

Problem:
Das Plastik-Rohr ist verkalkt(braun) und behindert die durchsticht.

Lösung:
Sensor ausbauen.
Die eine Seite des Sensors mit einem Plastik-Klebestreifen zukleben. Wasser und Entkalker(kein Essig) einfüllen.
Warten bis das Plastik-Rohr wieder KLAR und durchsichtig ist.
Klebestreifen entfernen und mit Kohlensäure haltigen Wasser durchspülen.
Beim Einbau die Fließrichtung(nach unten) beachten.
Sensor einbauen und Fertig (läuft und läuft und läuft ........
8 - Waschmaschine Siemens Lavamat update Allgmein -- Waschmaschine Siemens Lavamat update Allgmein
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lavamat update
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

seit 1 Jahr habe ich das Problem, dass meine Wäsche immer leicht muffig riecht.
Ich habe eigentlich schon fast alles ausprobiert:

- mit Essig gewschen
- mit Entkalker durchgespült
- Wasser wird abgepumpt
- kein Schlauch geknickt
- von Flüssigwaschmittel auf Pulver gewechselt
- ca. 3. Wäsche 95°C, ca. alle 10 Tage
- Antibakerielle Zuätze zugegeben
- wenig Wäsche genommen
- wenig Waschmittel genommen

Aber so richtig weggegangen ist es nicht.

Ich habe die WaMa gebraucht gekauft und die satnd vorher ca. 1/2 Jahr ohne Benutzung. Ich denke, dass da sich was drin gebildet hat.

Frage:

Wie kann ich die Maschine zerlegen, so dass ich die mal richtig säubern kann? Ist das überhaupt möglich? Kommt man da an den Schmutzwasserbehäler ran?

Viele Grüße


[ Diese Nachricht wurde geändert von: schischi am  3 Jul 2008 12:11 ]...
9 - Geschirrspüler siemens topline -- Geschirrspüler siemens topline
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : siemens
Gerätetyp : topline
S - Nummer : sn59650/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen

habe denn geschirrspühler der serie iq topline,
so da bei euch schon mal gelesen habe (die maschine schaltete dauernd mitten im programm ab) das es da einen schwimmer in der wanne gibt und ich das wasser aus der wanne entfernte ging das ding wieder,
So aber seit neuesten kann ich immer nur einmal spülen und der schwimmer schaltet wieder bzw die wanne ist voller wasser, und wenn die maschine spühlt dann ist das geschirr mit einen Fettfilm überzogen,
so jetzt habe ich mal die seitenwand runtergeschraubt und mich traf der blitz, übnerall kalkablagerungen, muss ich diese platte abmotnieren und denn kalk händisch entfernen oder gibts nen entkalker? habe mal 2 fotos gemacht bei denn einen ist meine vermutung das da das wasser herkommt da ist ein loch so ne art überlauf? denn sonst habe ich nirgends wo was undichtes von denn schläuchen her gesehen....
schaut euch einfach mal die fotos an, und hatte wer schon ein ähnliches problem, will mir nicht unbedingt eine neuen spüler kaufen wenns nur ein kleines problem ist, dan...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Entkalker Von Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Entkalker Von Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883234   Heute : 154    Gestern : 24670    Online : 228        20.10.2025    0:58
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.11602306366