Gefunden für entfernen klebestreifen fliegenfenster - Zum Elektronik Forum





1 - zieht doppelt Papier ein -- Brother MFC 7820N




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Was ist der Einzugsmagnet und wo finde ich ihn? Und was meinst du mit "kleben"?

Der Einzugsmagnet gibt mechanisch die Verriegelung der Einzugskupplung frei.
Er wird nur kurz angesteuert und die Einzugswalze zieht ein Blatt ein.
Wenn der Magnet klebt, dann hält er auch ohne Strom noch einige Sekunden, so dass die Kupplung für ein weiteres Blatt freigegeben wird.
Ursache ist ein Dämpfer aus Moosgummi, der nach einigen Jahren klebrig wird. Entweder entfernen oder mit einem Klebestreifen überkleben.

Der Einzugsmagnet sitzt unter der linken Seitenverkleidung.

Vorsicht! Netzstecker ziehen.
Öffne das Gerät nur, wenn du es dir zutraust und mit den Konsequenzen leben kannst. Sonst wäre eine Werkstatt der bessere Weg.

Bernd ...
2 - SONS Siemens Durchlauferhitzer DE24100 -- SONS Siemens Durchlauferhitzer DE24100
Von "csg_100" wurde mir am 9.12.08 folgende Beschreibung mitgeteilt:
--------------------------------------------------------------------

Hallo Jürgen288

Der einzige Eintrag in Google für "YD 47 230-22614" ist der folgende.


Erstellt am: 10 Aug 2004 10:29 ID = 90446
SONS Siemens Durchlauferhitzer DE24100


Bitte füge folgende Daten/Lösung an.
---------------------------------------------------------------------

Hallo

Sensor Inhalt:
Im Gehäuse des "YD 47 230-22614" ist ein Lichtschranken, der durch das durchsichtige Plastik-Rohr sieht, in dem sich eine Turbine befindet, und im Takt von Durchflussmenge/Zeit schaltet (IR-Diode mit Widerstand und Phototransistor).

Problem:
Das Plastik-Rohr ist verkalkt(braun) und behindert die durchsticht.

Lösung:
Sensor ausbauen.
Die eine Seite des Sensors mit einem Plastik-Klebestreifen zukleben. Wasser und Entkalker(kein Essig) einfüllen.
Warten bis das Plastik-Rohr wieder KLAR und durchsichtig ist.
Klebestreifen entfernen und mit Kohlensäure haltigen Wasser durchspülen.
Beim Einbau die Fließrichtung(nach unten) beachten.
Sensor einbauen und Fertig (läuft und läuft und läuft ........








3 - LCD TFT Siemens MCF 4611 TA -- LCD TFT Siemens MCF 4611 TA
Wie man sehen konnte auf meine Seite habe ich das Problem -bis jetzt- erledigt. Ich hätte auch keine 1,25 A Sicherungen vorhanden. Hatte nur 1A/63V SMD Sicherungen und die normale 1A/220 VAC Sicherung vorhanden. Was ich jetzt gemacht habe, ist die defekte Sicherungen entfernen. Dan 4 kürze Kabeln anlöten. Die Kabeln durch die Locher der plastik Abschirmgehause tun. End dan die Sicherungen anlöten und mit Klebestreifen befestigen (und Metallteilen der Sicherungen abschirmen). Sollte eigentlich auch eine Schrumpfschlauch zum abschirmen gebrauchen, aber na ja, war nur ein Test ob es funktionierte....
Weil 1A weniger ist als die normale 1,25 A könnten die Sicherungen nur sehr schnell kaput gehen. (Also, die 1A schützen besser).
Ich war überrascht wenn ich sah das diese Umweg, trotz der 1A Sicherungen, gut lauft. Also, gestern hatte ich es auschgetauscht, habe schön einige Stunden den Monitor eingeschaltet, und bis Heute funktioniert es noch immer...

Also,. einfach mal probieren....

[ Diese Nachricht wurde geändert von: oxurane am 21 Jan 2007 16:15 ]...
4 - Versiegeltes Relais der Einschaltverzögerung testen -- Versiegeltes Relais der Einschaltverzögerung testen

Hallo! Dummie Frage: Wofür ist das kleine Loch oben in einem versiegelten Relais? Das war zugeklebt und auf dem Klebestreifen stand: "Bitte nach Waschung entfernen". Kann ich da mit Tuner 600 mal reinsprühen, würde das was bringen? Wie kann ich so ein Relais durch-checken? Aus meinem Verstärker kommt nämlich kein Mux, und ich habe gelesen daß es an der Einschaltverzögerung liegen kann, wenn man die nicht schalten hört. Danke!...
5 - Kühlschrank Siemens KG EE 34 -- Kühlschrank Siemens KG EE 34
Hallo Leute,

welch eine Freude! Mit nur 0,80 EUR habe ich dieses E2-Problem gelöst!

Unser Gerät:
- KK26E01/02

Benötigtes Material:
- Klingeldraht (2-adriger Draht)
- Schrumpfschlauch
- NTC-Widerstand 1kOhm (Preis: 0,80 EUR)
- Lötkolben und Lötzinn
- Klebestreifen

Vorbereitung:
- NTC-Widerstand ein Ende des Kabels anlöten, Schrumpfschlauch nicht vergessen!

Vorgehensweise:
- Gerät ausschalten und vom Netz trennen (Stecker ziehen)!!!
- Verkleidung abnehmen und oben auf das Gerät legen
- Rote Schutzleiste abnehmen
- Breitbandkabel vorsichtig entfernen
- Metall-Klammer lösen (mit Fingerspitzengefühl)
- Vorsichtig die Platine herausziehen
- Kabel an Platine anlöten
- Alles wieder einbauen
- Den neuen Sensor (=NTC-Widerstand) nun an der Rückwand vom Kühlschrank befestigen; aber VORSICHT, es bildet sich Kondenswasser! Am besten so befestigen, dass der Widerstand nicht absäuft.

Bilder setz ich noch rein.

Viel Spaß beim Basteln!...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Entfernen Klebestreifen Fliegenfenster eine Antwort
Im transitornet gefunden: Entfernen Klebestreifen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185879247   Heute : 20832    Gestern : 26182    Online : 468        19.10.2025    20:20
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.012540102005