Gefunden für energieregler herd richig - Zum Elektronik Forum |
1 - Stecker Restwärmeanzeige lose -- Herd Bosch HSS252A/01 | |||
| |||
2 - Kochfeld stets auf Maximum -- Herd Neff Joker 120c | |||
Gratulation zur erfolgreichen Reparatur ![]() Ich hab bei einem Bauknecht E-Herd im Laufe der Jahre dreimal Energieregler gewechselt, 2004 alle vier, 2018 VR, 2021 HR. Ob bei der ersten Reparatur wirklich alle vier Regler defekt waren, hab' ich vergessen, vielleicht hab' ich auch damals gedacht, dann werden die anderen auch bald kaputtgehen. ... | |||
3 - 2te Heizkreis schältet nicht -- Kochfeld Keramik AEG AEG Competence E40003-2 | |||
Zitat : silencer300 hat am 16 Jan 2024 08:15 geschrieben : Die Zweikreiszuschaltung befindet sich im Energieregler, Danke, habe eben gerade gesucht, hatte aber auch schon Felder, wo die 2. Zone im CF angesteuert wird. Wir brauchen die PNC des Herd, bitte ! ... | |||
4 - Herd innenkreis -- Herd Gorenje EC57120AX | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Herd innenkreis Hersteller : Gorenje Gerätetyp : EC57120AX S - Nummer : 35162103 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zum Setup ich habe einen Gorenje Modell EC57120AX ArtNr. 351621 /03 . Das Problem ist das der innere Kreis der Platte nicht mehr auf jeder Stufe anspringt nur der äußere Kreis heizt auf jeder stufe. Nur auf Stufe 7 / 8 springt der innere Kreis noch an. Außerdem heizt die Platte durchgängig und schaltet nicht mehr aus wenn die Temperatur erreicht ist. Das Passiert zwar auch noch extrem selten und ich kann es keiner klaren Heizstufe zuordnen. Meine 1. Frage ist nun ob das Problem an der Heizplatte oder dem Zweikreis Energieregler liegt. Es handelt sich um den vorderen linken Heizkreis. Villeicht hat ja jemand eine Idee wo ich ein passendes Ersatzteil finde leider hat Gorenje die Produktion der Original Teile bereits eingestellt. ps schon mal danke für die Mühen im Voraus. mfg Mike 5 ... | |||
5 - 1 GK Kochstelle Regelung defe -- Herd AEG EP3013021W | |||
Hallo,
mE deutet das eher auf den Energieregler im Herd hin. Könntest Du das hier von Dir Zitat : Sobald am auf 2 oder auch 3 Ringe Mode schaltet, bitte in ein verständliches Deutsch fassen ? Danke ... | |||
6 - 2 Herdplatten heizen auf 100% -- Herd Bosch Bosch hss252t 01 | |||
Eine Erklärung findet man auch auf der Seite von Josef Scholz.
http://www.herd.josefscholz.de/Energieregler/Energieregler.html ... | |||
7 - Ersatz Energieregler -- Backofen Miele H 818 EW | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Ersatz Energieregler Hersteller : Miele Gerätetyp : H 818 EW S - Nummer : 3478860 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo erstmal, ich musste bei einem Miele H 818 EW den Energieregler tauschen. Ich habe für den 3478860, einen 50.57021.010 von EGO beschafft und anhand der Beschreibung umgebaut. "Bei Ersatz für Miele Vorgängertyp z.B. Miele-Nr. 3478860 MIT Ankochautomatik: Anschlussleitung der jeweiligen Anzeigeleuchte, 1H1/19 oder 2H1/19 der Ankochautomatik, vom Regler abziehen und an der Anzeigenleuchte abschneiden. Schwarze Anschlussleitung P1a abschneiden und isolieren." Das hatte zur Folge das beide Platten, an denen der 3478860 verbaut war, nicht mehr funktionierten. Ich habe dann rausgefunden das am P1 keine Spannung anlag und habe, die Spannung direkt an der Anschlussklemme abgegriffen. So wie im Schaltplan beschrieben. Jetzt ist mir aber nicht ganz klar, warum das nicht funktioniert hat und Ich möchte verstehen warum. Im Plan wird P1a nochmal über die Schaltuhr geführt. P1 geht direkt an L2. ... | |||
8 - große Platte kaum Leistung -- Kochfeld Keramik Miele Glaskeramikfeld | |||
Hallo,
ersteinmal vielen Dank für deine Hilfe und die Teilenummern. Ich habe in Netz hierzu mal kurz gesucht und z.B. folgendes gefunden. Energieregler: https://www.manomano.de/p/energiere.....129#/ Heizplatte: https://www.manomano.de/p/ego-10512.....466#/ sieht nach den Teilenummern passend aus? Kann man sowas kaufen, oder sollte man lieber original Miele-Teile kaufen? Sieht mir jetzt nicht nach China-Müll aus. würde dann ggf. gleich beides kaufen, wenn der Herd usw. schon ausgebaut und zerlegt ist dann tausch ich gleich beides, oder könnte noch was in Frage kommen? Könntest du mir bitte auch noch kurz schreiben ob bei meinem Herd für alle Platten die selben Regler verbaut sind, oder Unetrschiedliche? Dann könnte ich diese ggf. ja auch untereinander tauschen zum testen? Vielen vielen Dank ... | |||
9 - Eine Platte heizt dauernd -- Backofen Bosch HET134 | |||
Hallo,
der hier ist für Deinen Herd: https://kremplshop.de/p/energieregl.....09263 Zum Vergleich sage ich mal so: wären sie identisch, hätten sie die gleiche Bezeichnung, oder nicht ?? ![]() | |||
10 - Drehschalter für CeranKochfel -- Herd Siemens HE33GU530 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Drehschalter für C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott Kochfel Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE33GU530 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Reperaturgemeinde, seit einiger Zeit hat unser Siemens HE33GU530 Herd-Backofen Kombi ein Problem und zwar das ein versenkbarer Drehschalter , der linke, nur zwei Stufen kennt. Volle Pulle oder AUS. Habe ihn heute mal aufgeschraubt und wollte mir das anschauen und den Energieschalter anschauen um eventuell diesen zu reparieren. Oberflächlich sieht er wie die anderen aus. Hat seine zwei Zonen die er schaltet, aber in beiden Modi oben genanntes Problem. Habe im Internet nun ein wenig rumgeschaut und entdeckt, dass das Ersatzteil Energieregler-Zweierblock YH80-160b 250V ER 3xZZ links, 00646304 dort reingehört und mit ca. 80 Euro zu Buche schlägt bis es zu Hause ist. Die Frage ist ob es eventuell auch Erfahrungsberichte gibt woran es noch liegen kann und ob man das Schaltmodul auch einzeln kriegen kann? Es ist ja nur einer des 2 Schalter Moduls kaputt. ... | |||
11 - Ofen heizt nur mittelmäßig -- Herd Zanussi ZOU 482 X | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Ofen heizt nur mittelmäßig Hersteller : Zanussi Gerätetyp : ZOU 482 X Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde - bin grad am überlegen, ob ich mir einen gebrauchten Herd https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s.....-8892 zulege - allerdings hat der Ofen wohl einen defekt - Laut Besitzer O-Ton: "Wird bei Umluft bspw. nicht warm. Bei Ober- und Unterhitze schon, aber dauert gefühlt länger. Irgendwie komisch. Vielleicht was mit der Heizwendel oder Steuerung." Das könnte doch der Energieregler sein, oder habt ihr noch ne andere Idee? Der Herd an sich ist ja kein ganz schjlchtes Gerät, oder? Gruss und Danke für Infos ... ... | |||
12 - Energieregler hat immer 100% -- Herd Bosch Herd HEN734551 /01 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Energieregler hat immer 100% Hersteller : Bosch Herd Gerätetyp : HEN734551 /01 FD - Nummer : 8703 Kenntnis : Elektriker und Elektroniker (Hausgeräte sind aber nicht mein Spezialgebiet Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Oszi ______________________ Hallo. Habe mal wieder ein Problem und brauche euren Rat Gerätebeschreibung: Das Kochfeld und der Backofen ist ein zusammengehörendes Geräte-Set, die Bedienelemente des Kochfeldes sind im Backofen integriert, das Gerät hat keine 7 Takt Schaltung, sondern "Energieregler" für die Glaskeramik-Kochplatten Fehlerbeschreibung: Bei meiner Schwiegermutter geht beim Einschalten des Kochfeldes bei einer Platte diese immer auf die volle Heizleistung, und schaltet auch nicht mehr zurück, bzw geht nicht mehr aus, glüht dauerhaft Ich habe einige Fragen zu diesem System: Gibt es eine Art Sensor im Kochfeld, der erkennt, wie warm das Kochfeld wirklich ist, oder regelt der Energieregler das selbstständig, wie in Wikipedia beschrieben (https://de.wikipedia.org/wiki/Energieregler) ? Ist die Regelung eine Art "abwechselndes ein und aussch... | |||
13 - Herd Miele H811e -- platte nicht mehr zu regeln -- Herd Miele H811e -- platte nicht mehr zu regeln | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : platte kann nicht meh rgerege Hersteller : Miele Gerätetyp : H811e Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo - kann mir jemand sagen welchen Energieregler ich für den Miele Herd - h811e benötige, wenn die vordere linke Platte nicht mehr zu regeln ist. Frage deshalb, weil der Herd ein paar Km entfernt steht und ich nicht selber rein schauen kann um nach dem Bautei zu schauen. - und gerne gleich alles zur Hand habe wenn ich dran gehe. Grüsse und Danke schon mal für Infos ... Manu! [ Diese Nachricht wurde geändert von: manuelito am 21 Dez 2017 17:55 ]... | |||
14 - Platte wird nicht heiß -- Herd Bosch HEN201E2 | |||
Zitat : derhammer hat am 3 Aug 2017 21:22 geschrieben : Aber. Wenn die Platte vorher funktioniert hat und am alten Steckplatz nicht, an einem anderen aber schon, dann kann doch nur der Regler defekt sein. Genau, das ist auch meine Überlegung, ich muss dazusagen das ich von Natur aus äußerst neugierig bin und der Fehlerursache gerne auf den Grund gehe. Wenn ich wüsste an welcher Klemme sich N bzw L befindet könnte ich den entsprechenden Schaltkontakt im Regler lokalisieren. Wie oben bereits geschrieben bin ich zu faul die komplette Schaltung aufzunehmen bzw. auszumessen. Zitat : derhammer hat am 3 Aug 2017 21:27 geschrieben : Das Gerät hat ... | |||
15 - Kochfeld auf Stufe 1 zu heiss -- Herd Siemens HE25050 / 2 (HET250) | |||
Ach so, dann hat das nichts mit dem beschriebenen Problem zu tun.
Da ich nicht weiß, in welche Richtung man drehen soll: Ich würde folgendes machen, für jede Kochstelle: - Einschalten und das Einstellrad auf ein Viertel der Skala einstellen (ungefähr, Hauptsache man kann sich genau nach einem Strich orientieren). Gleichzeitig eine Stoppuhr starten. - wenn die Kochstelle abschaltet, dann die Zwischenzeit stoppen, wenn sie wieder einschaltet(genau auf das klicken hören, nicht per Auge festestellen wenn es rot wird)wieder stoppen - die Zwischenzeiten so lange notieren, bis etwa vier Perioden (Einschaltphase und Pause) hintereinander fast identisch sind. Das erste Einschalten ist sowieso immer länger. - die Zeiten grafisch skizzieren, dann hat man einen Überblick für das ganze Kochfeld. Nachdem alle Kochstellen wieder kalt sind: bei einer Kochstelle die Schraube um eine Schlüsselfläche nach links drehen und wieder die Zeiten notieren. Wenn sich eine Änderung ergibt, dann bei einer anderen Stelle in die andere Richtung drehen um Zufallsfehler auszuschliessen. Merke Dir genau, um wieviele Schlüsselflächen Du gedreht hast. Wenn die Richtung klar ist, kann man auch im laufenden Betrieb die Zeiten beobachten. Vielleicht kann Jose... | |||
16 - Mikrowelle funktioniert nicht -- Backofen Philips Whirlpool AKG 248 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Mikrowelle funktioniert nicht Hersteller : Philips Whirlpool Gerätetyp : AKG 248 S - Nummer : 22030 FD - Nummer : CA 921400033 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forumgemeinde, ich nutze besagtes Gerät (Backofen+Mikrowelle+Herd) seit einiger Zeit in einer WG und hatte jetzt den Fall, dass morgens eine Sicherung im Kasten geflogen war (weiss leider nicht mehr welche das war). Die Mädels wissen von nichts, Kochfelder und Ofen funktionieren - aber die Mikrowelle nicht mehr. Den Zündungsschalter kann ich schon ausschließen, der funktioniert und misst sich auch wie erwartet. Aber leider weiss ich nun auch schon nicht weiter, wie ich das Problem weiter einschränken könnte. Ist das ein hoffnungsloser Fall oder kann man hier noch was versuchen? Vielen Dank bereits vorab! Schöne Grüße P.S. Zweites Problem: Wenn es sich anfühlt als kennen die Kochfelder nur aus oder (maximal) ein, sind das dann quasi immer die Energieregler/Bimetall? ... | |||
17 - Betriebsleuchte an/Herd aus -- Herd AEG 41056VI-MN | |||
Energieregler rauszubekommen war keine Kunst, wenn man richtig schaut - sind zwei Schrauben drin, an die man erst kommt, wenn man den Drehknauf abzieht...
Energieregler messen geht nicht so ohne weiteres, wie ich gelernt habe (inzwischen wiess ich auch, wie so ein Ding funktioniert ![]() Alles funktioniert am Herd, wie es soll - und morgen gibts nen neuen Energieregler, dann sollte die vordere Platte auch wieder tun und die Kontrollleuchte trotzdem aus bleiben. Herzlichen Dank für die Tipps! ... | |||
18 - Energieregler defekt -- Herd Miele H340 EKAT | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Energieregler defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : H340 EKAT Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich würde gerne selber den Energieregler an meinem Herd wechseln. Den Herd bekomme ich auch ausgebaut und das Abdeckblech über den Energie- reglern entfernt. Wenn ich den Schalter außen ziehe, sehe ich 2 6-Kant-Schrauben. Wie komme ich an diese Schrauben? Muss ich hierzu noch eine weitere Blende abschrauben? Danke schon mal für die Hilfe Steve67 ... | |||
19 - Auschalten Kochplatte -- Kochfeld Keramik Bosch Einbauherd | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Auschalten Kochplatte Hersteller : Bosch Gerätetyp : Einbauherd S - Nummer : E-Nummer HEN43T154/01 FD - Nummer : 8801 00040 Typenschild Zeile 1 : Bosch Type HTHE23 Typenschild Zeile 2 : E-Nummer HEN43T154/01 Typenschild Zeile 3 : FD-Nummer 8801 00040 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Wir haben eine Herd mit einem NKH635.. Glaskeramikkochfeld. Ein Kochfeld (rechts vorn) kann man zeitweise nicht richtig ausschalten. Wenn man den Regler auf 0 dreht bleibt das Feld warm und die Kontrolllampe geht auch nicht nach einiger Zeit aus. Liegt das am Bimetallschalter, den man ja einzeln wechseln kann, oder muss ich den ganzen Energieregler-Viererblock wechseln ? Ich befürchte ja letzteres. Vermutlich klebt da ein Kontakt. Ich konnte letztens durch mehrfaches aus/einschalten des Feldes wohl den Kontakt lösen. Vermutlich ist wohl aber der Kontakt mit der Zeit verbrannt und wird wieder kleben ? Kann mir jemand meine Vermutungen bestätigen oder kann der Fehler andere Gründe haben ? Gruß Ronald ... | |||
20 - Alternative -- Kochfeld Keramik Constructa CM 3300 | |||
Zitat : zum Hinternabwischen bestimmt nicht ![]() Gib mir nen Herd wo die Regler nicht mehr Funktionieren oder Feld kaput und Ich bau dir den um - Nockenschalter oder Energieregler und selbst Geräte mit Elektronikmodul für den Kochstellenbetrieb strick Ich dir um ![]() Erst Freitag wieder nen Siemens von 1980 umgebastelt Zitat : Nicht jeder Elektriker wird sich hinstellen und die Belegung der Stecker und Buchsen ausklingeln Warum klingeln steht doch drauf P ist immer noch P auch nach 50 Jahren und 1 bis 4 ist auch das selbe S1 bzw. S2 gibt auc... | |||
21 - Platte heizt selbstständig! -- Kochfeld Keramik Bauknecht Ceranfeld | |||
Vermutlich defekter Schalter bzw. Energieregler im Herd.
... | |||
22 - Zusatz Kochfelder defekt -- Kochfeld Keramik Siemens ekt7304 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Zusatz Kochfelder defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : ekt7304 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo ! Bin neu hier im Forum, aber sehr begeistert von der Kompetenz. Macht echt Spaß hier zu lesen, und habe Ihr auch schon so manchen Tipp erlesen können. Leider komme ich an etwas so banalen wie meinem Kochfeld nicht weiter: Folgende Geräte habe ich gepaart: Kochfeld: Siemens ekt7304 Herd: Siemens he10hb520 mit Energieregler-Zweierblock Typ YH80 Zunächst gingen die Restwärme Anzeige nicht -> Habe ich aber hinbekommen! Mein Problem sind aber die zuschaltbaren Kochplatten. Diese sind Grundsätzlich I.O. bekommen haber über dieses komische Box mit/im Anzeigefeld keinen Saft. Will heißen: - Vom Herd her habe ich alles (denke ich) richtig angeschlossen. - Die Platten sind I.O. - Es liegt Strom an den beiden Anzeigen an - Die darin befindlichen Relais schalten aber nicht. Können ja nicht beide kaputt sein... Meine Fragen nun: Was ist der Sinn dieser beiden Boxen? / Was macht die Elektronik da? Kann ich die beiden Dinger nicht umgehen? Über jegliche Hilfe bin ich Dankbar. ... | |||
23 - Austausch Energieregler n.i.o -- Herd Bauknecht ESZ 3461 WS | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Austausch Energieregler n.i.o Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : ESZ 3461 WS FD - Nummer : 857490822010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen Bauknecht-Herd ESZ 3461 WS mit Glaskeramikfeld, bei dem eine Platte des Glaskeramikfeld nicht mehr funktioniert. Ich habe festgestellt, dass ein Regler der Kontrolleinheit defekt ist und habe eine neue Kontrolleinheit bestellt. Diese sieht baugleich aus, scheint aber ein Nachfolgemodell zu sein ( andere Nummer, soll aber lt. Lieferant für meinen Herd geeignet sein ). Meine Nummer des Schalters lautet Whirlpool Scales 1a 461961505750 der Vergleichstyp heißt Whirlpool Scales 1b 461961505781 . Es gibt einen Unterschied: Zum Glaskeramikfeld gehen drei Leitungen an eine Buchse. Vom weißen Kabel ist noch ein kurzes Kabel abgeschleift mit einem Flachsteckverbinder. Diese Kabel hatte ich vorher nicht und es gibt auch nichts in der Nähe, wo ich es aufstecken könnte. Jedenfalls funktioniert es so auch nicht. Kann mir jemand einen Tipp geben? Besten Dank im Voraus! Gruß Frank ... | |||
24 - Kann ich diese Herdplatte an meinen Ofen anschließen? -- Kann ich diese Herdplatte an meinen Ofen anschließen? | |||
Da alle wichtigen Daten fehlen, kann man dir diese Frage nicht beantworten. Wenn ist das nur nach einem entsprechenden Umbau möglich.
Wenn der alte Herd aber normale Platten hat, und das Kochfeld nur diese wenigen Pins, ist das Kochfeld eh ungeeignet da es für Energieregler, und nicht für 7-Takt Schalter gedacht ist. PS: Bilder in Zukunft bitte hier hochladen, nicht auf externe Hoster. ... | |||
25 - Energieregler defekt -- Herd Zanussi HN 212 X | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Energieregler defekt Hersteller : Zanussi Gerätetyp : HN 212 X S - Nummer : 02402596 FD - Nummer : 949720572 Typenschild Zeile 1 : ??? Typenschild Zeile 2 : ??? Typenschild Zeile 3 : ??? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo allerseits ![]() bin durch Tante Guggelhupf hier gelandet und hoffe Ihr könnt mir helfen... Bei unserem recht betagten EinbauHerd der Marke Zanussi HN 212 X ist wohl der linke Schalter für die grosse linke vordere Platte defekt, wahrscheinlich durch die häufige Benutzung. Jedenfalls gibt es jetzt beim Einschalten des selben sofort einen Kurzen und die Sicherung für den Herd fliegt raus, kochen damit unmöglich, was besonders mit einem Kleinkind sehr hart ist. Da uns allerdings das Geld für eine Reparatur bzw. den Austausch des kompletten Energieregler Schalterblock angesichts des Alters des Herdes zu hoch ist, möchte ich eine Übergangslösung versuchen, bis ein neuer Herd ins Haus kommt. Nun meine konkrete Frage: Wäre es machbar den defekten Regler abzuklemmen und die Stecker auf den | |||
26 - Sicherung fliegt -- Herd Miele DeLuxe H810, mit KM128 Glaskochfeld | |||
Hi,
vielen vielen Dank für den Schaltplan. Das macht einiges einfacher. Ich werde die Sache mal nochmal durchgucken und mit abgeklemmten Herd durchmessen. Mit der RWA liegst du völlig richtig. Das wäre ein guter Kandidat. Bild wurde übrigens keins aufgehängt ![]() ![]() Grüße! ... | |||
27 - Ceranfeld -- Backofen Zanussi HN 112 | |||
Nein, zumal das Miele Feld für Energieregler ist, der Zanussi Herd aber wohl ein Kochfeld mit normalen 7-Takt Platten hat.
Fertige Adapter gibt es grundsätzlich nicht, maximal ist, sofern die Felder zum Herd passen, ein Umbau durch eine Fachkraft möglich. ... | |||
28 - 1 von 4 Kochplatten geht nich -- Kochfeld Keramik Siemens He 408 | |||
Hallo!
Vermutlich wird die Kochplatte eine Unterbrechung im Heizdraht haben. Kann aber auch am Energieregler liegen, oder an beidem! Kann nur durch Ausmessen der Kochplatte und Überprüfung des Energiereglers festgestellt werden. Wenn es nur die Kochplatte ist, wird's mit den Kosten nicht so schlimm, aber wenn der Regler kaputt ist, wird's teuer, denn bei diesem Herd ist ein Viererblock verbaut, d. h. man muss alle 4 Regler im Ganzen tauschen. Alois ... | |||
29 - Restwärmeanzeige zickt -- Kochfeld Keramik Privileg Backofen Herd E64YV5-E11 | |||
Zitat : prinz. hat am 3 Nov 2014 18:23 geschrieben : Zitat : drum versuch ich es halt erstmal hier und so Faulheit wird nicht unterstützt ![]() du kennst meine messfähigkeiten nicht....! ![]() dann lieber erst faul fragen... ![]() -- ne im ernst - mal doof gefragt..: der herd hängt über einen perilex-stecker an der dose, wenn ich den durchgang vom nulleiter des steckers an die diversen energieregler messe... der nulleiter müsste doch immer ... | |||
30 - Aus oder Volle Power (100%) -- Kochfeld Keramik Bauknecht unknow | |||
Bei unbekannten Herden ist oft der unbekannte 7-Taktschalter oder der unbekannte Energieregler defekt. Was da verbaut ist, ist leider unbekannt.
Die Infos stehen vorne, dazu muß man den Herd nicht ausbauen. ... | |||
31 - Adapter gesucht: Alter Eherd zu neuem Glaskeramik Kochfeld -- Adapter gesucht: Alter Eherd zu neuem Glaskeramik Kochfeld | |||
Zitat : Schnoinsch hat am 4 Okt 2014 23:36 geschrieben : Na, scheinbar haben ja die Infos gereicht, .... ... Ich bedanke mich herzlichst für die schnelle Aufklärung ... Wieso denn schnelle Aufklärung, wenn die Informationen doch nicht gereicht haben? ![]() In diesem Fall dürfte die Lektüre der Seite von Josef Scholz für Aufklärung sorgen. Dort ist der Unterschied zwischen der 7-Takt Schaltung und Leistungssteller (Energieregler) gut erklärt. http://www.herd.josefscholz.de/ Rafikus ... | |||
32 - Kochfeld heizt immer voll -- Kochfeld Keramik Siemens HE100.520 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Kochfeld heizt immer voll Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE100.520 Typenschild Zeile 1 : H7HE11 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bin ganz neu hier im Forum. Schon mal im Voraus vielen Dank für Eure Hilfe. Habe ein Problem mit dem Herd (Siemens - HE100.520), eine der Glaskeramik Flächen heizt immer voll, egal welche Stufe ich wähle. Ich bin zwar Elektriker, aber mit einem defekten E-Herd bisher noch nie zusammen gekommen ![]() Habe gelesen, daß es oft am Energieregler bzw. Bimetall liegt, also suchte ich auf der Siemens Seite danach und bin verwirrt. Dachte jedes Kochfeld hat so einen Regler an der Schalteinheit hinter der Blende (habe sie noch nicht demontiert). Dort auf der Seite gibt es einmal: * Energieregler links / rechts (Energieregler-Zweierblock YH76-1/50a links / rechts 250V Steckachse D-Kontur) für jeweils 88,60€ * Schaltelement Bimetall 4er-Block für 47,90€ Muß ich nun den Energieregler Zweierblock von der Seite tauschen, wo das Kochfeld nur noch Volllast läuft, oder das Schaltelement Bimetall (oder ist dies für etwas ga... | |||
33 - Platte hinten links an/aus -- Herd Neff Ceranfeld | |||
Es gibt 2 Möglichkeiten was defekt sein kann: Energieregler o. eher Heizkreis, aber um das eingrenzen zu können, müsste man zum Testen 2 Stecker kurzfristig zum Kochfeld mal austauschen.
Normal sollten ja am E-Herd nur "Fachleute rumschrauben", wie gut bist denn wirklich E-Technisch drauf? Kannst ein Foto von den Steckern vom Backofen zum Kochfeld reinstellen, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. ... | |||
34 - Energieregler def. -- Kochfeld Keramik AEG Competence 511 EM | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Energieregler def. Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence 511 EM S - Nummer : 940 316 008-036 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Anfrage zum Wechsel eines Energieregler. Ersatzteilnummer schon gefunden. ( 5057021010 E-Regler EGO) Nun die Frage: Ist die Blende am Herd nach vorn auszubauen, oder muss der Herd komplett ausgebaut und geöffnet werden? oder Herd nach Ausbau des Glaskeram.Feldes nur etwas nach vorn ziehen und ? re und links seitliche Halterungen in Blende lösen? Danke für eure Antworten ... | |||
35 - 3 Platten regeln nicht -- Kochfeld Keramik Neff E AP22-4 | |||
Der Herd lief 4 Jahre ohne Änderung.
Den Energieregler (ob Block oder Einzel hab ich noch nicht geprüft) hatte ich auch schon im Verdacht. Aber gleich 3 Stück auf ein Mal ? Das wäre doch schon eher seltsam. Einzelplatten hatte ich immer mal, die das Phänomen zeigten. Regler getauscht und gut war. Da werde ich wohl doch mit Messequipment hinfahren und mal sehen was der Regler sagt. Gibt es denn irgendwo Stromlaufpläne die ich als Hilfestellung downloaden kann ? Danke und Gruß Wolfgang ... | |||
36 - Energieregler nur noch an/aus -- Herd Alno Herd AHE 4022 UD | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Energieregler nur noch an/aus Hersteller : Alno Gerätetyp : Herd AHE 4022 UD S - Nummer : 326195 FD - Nummer : 949720184 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Vorab: Da das Typenschild praktisch nicht mehr zu lesen ist, weiß ich nicht, wie ich die erkennbaren Nummern zuordnen soll. Bitte um Nachsicht für falsches Ausfüllen. Bei unserem ca. 20 Jahre alten EBK-Herd sind zwei Energieregler defekt. Der Herd besteht aus drei Teilen: Dem Backofen, dem Kermaik-Kochfeld und dem Bedienteil an der Front mit den vier Reglern für das Keramik-Kochfeld und den beiden Reglern für den Backofen. Das Bedienteil (oder der Backofen) soll die Bezeichnung AHE 4022 UD haben. Am Backofen ist vorne unten, zu sehen bei offener Klappe, eine Folie mit eingeprägten Daten. Leider drückt da die Klappe drauf und so ist nur noch ein Teil zu lesen (die Farbe ist ohnehin fast völlig weg). Zu erkennen ist die Prod.Nr. 949720184, ferner eine Bezeichnung "Be..." mit der Nummer 326195. Die Typennr. muß man raten - vielleicht 9699, aber die erste 9 kann auch eine 8 sein und die zweite 9 eine 2. Jedenfalls passe... | |||
37 - 2 Felder ausgefallen -- Kochfeld Keramik NEFF EKT 461N | |||
Artverwandter Beruf - dann könntest du auch etwas selbst machen?
Hast du ein Multimeter oder einen Durchgangsprüfer, um die gar nicht mehr funktionierende Heizzone auf Durchgang zu prüfen? Ist diese durchgebrannt, könntest du den Energieregler (wenn gleicher Typ) an das Feld anschließen, welches nur mit maximaler Leistung heizt. Dann wäre dieses schon wieder voll einsatzfähig. Ansonsten gibt es von EGO (von denen sind sehr oft Platten, Regler und Taktschalter) so gut wie immer den passenden Regler nachzukaufen - oder es giobt ein kompatibles Nachfolgemodell. Auch die Kochzonen kann man oft genug noch nachkaufen. Ich hab ein autarkes Zerhahn-Feld (und aufs Glas ist das böse Wort aufgedruckt) von AEG, welches auch von Anfang bis Mitte der 90er stammt. Bei diesem hab ich erst vor wenigen Jahren 2 Kochfelder ersetzt - bezogen über den örtlichen Elektriker. Die Anschlüsse lagen zwar mionimal anders, dafür waren es aber sogar Highlight-Ausführungen, also extrem schnell anheizende Heizelemente). Wenn du also ein bissl Werkzeug und die Fähigkeiten hast, kannst du viel Geld sparen. Einen Techniker hätte ich sowieso nicht geholt. Vor dem Arbeiten aber immer spannungsfrei schalten (Sicherungen) und die Spannungsfreiheit am He... | |||
38 - Kochfeld drehen -- Kochfeld Keramik NEFF X40E1 | |||
Wenn das normale Siebentakt- oder Energieregler sind, lassen die sich sicherlich auch so tauschen, daß die Zuordnung zu den Kochfeldern wieder paßt. Also einfach die 4 Regler sinnvoll passend zur geänderten Kochfeldanordnung platzieren.
Je nach Hersteller gibt es nur farblich oder auch mechanisch kodierte Steckverbindungen zwischen Herd und Kochfeld. ciao Maris ... | |||
39 - Kochfeld heizt nur Vollgas -- Kochfeld Keramik F.Bayer EDC 4 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Kochfeld heizt nur Vollgas Hersteller : F.Bayer Gerätetyp : EDC 4 S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : EDC 4 230-400V 3N, 7.8 kW Typenschild Zeile 2 : Guenkol EDC4-050100258 Typenschild Zeile 3 : Pro.Nr. TFG 66D19 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, unser Herd war im Betrieb, als es bei einem Blitzeinschlag einen grossen Knall gab. Wurde sofort das Herd außer Betrieb genommen. Paar Tage Spaeter ein Freund hat das Geraet untersucht und festgestellt, dass das Umlueftermotor geschmoren war. Also wurde eine neue (baugleiche) Ersatzluefter bestellt und montiert und wieder angeschlossen. Der Luefter und Backofen funtionieren wieder. Allerdings steigt die Temp. im Backofen bei einer Termeratureinstellung zb. 180 grad bis auf etwa 210 grad an und faellt langsam wierder zueruck auf 180. Frage 1) Ist das Normal? Die Glaskeramikplatte hat vier einzelne Kochfelder. Die zwei kleinen Felder (Links-vorne und Rechts-hinten) nach Einschalten geben immer volle Leistung ab. Egal ob ich den Regler auf 1 oder auf 6 stehen habe. allerdings nach jeweils etwa 30 sek. volle... | |||
40 - Herd umbauen -- Herd Privileg 4550 Dual | |||
Und dann noch der Teil über die Energieregler.
Energieregler Rafikus ... | |||
41 - Platten takten zu kurz -- Kochfeld Keramik MIELE KM283+KSE205 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Platten takten zu kurz Hersteller : MIELE Gerätetyp : KM283+KSE205 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ 1.)Kann mir bitte, bitte jemand sagen, wie man den Fehler selber finden kann wenn die Platten des täglich genutzten Glaskeramikfelds praktisch alle zu kurz takten? Ist da der Fehler direkt in den Platten zu suchen oder eher in der Elektronik der Kochfeldsteuereinheit? Wir haben leider ein extra großes Glaskeramikkochfeld mit 5 Platten weswegen alleine schon dessen Neuanschaffung über 1500 Euro kosten würde. Besonders bei größeren Töpfen und Inhaltsmengen ist es in letzter Zeit so, dass die Platten viel zu früh aufhören zu heizen. Mann muss dann den Drehschalter der Platte etwas hin und her drehen damit es wieder weiter heizt. Unsere Komponenten: Kochfeldsteuereinheit: KSE 205 Glaskeramik-Kochfeld: KM 283 (Backofen?)-Regelung: EPL 710 Herd/Backofen: H265E-1 In anderen Foren-Themen habe ich nicht ganz verstanden, von wo aus der Kochprozess e... | |||
42 - Suche DEFEKTEN Energieregler -- Herd Siemens Herd | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Suche DEFEKTEN Energieregler Hersteller : Siemens Gerätetyp : Herd FD - Nummer : FD6909 Typenschild Zeile 1 : HE3300/01 Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo.. Bei meinem Herd hat ein Steckkontakt des Energiereglers geschmort. Sinnvollerweise kann man nur den kompletten Satz austauschen, alle vier für ca. 200 Euronen...das ist mir der Herd nicht mehr wert. Ich suche daher einen DEFEKTEN Energieregler gleicher oder ähnlicher Bauart, (Siehe Foto) um aus zwei einen zu machen. (Gegen Unkostenbeitrag / Portoerstattung) Hat jemand noch so ein Teil herumliegen? Dankeschön.. DomiAleman Bild eingefügt <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> edit: Hee Admin..was soll das? Die Datei hat nur 290K!! (http://domi.sytes.net/energieregler300.jpg) | |||
43 - Kochfeld Leistung geht runter -- Kochfeld Keramik Siemens EKT73A | |||
Zitat : Deshalb kann ich es nicht testen. Natürlich kannst Du das testen. Einfach eine andere "Platte" auf "Voll" stellen (ohne Topf) und beobachten, ob diese auch nach gewisser Zeit eine Pause macht? Das gleiche mit anderen Platten auch wiederholen. Auf "voll" sollte der Steller nicht mehr takten, da wird die Spannung direkt auf die Platte geschaltet. Allerdings ist die von mir oben beschriebene Sicherung da trotzdem aktiv. Bei artverwandtem Beruf solltest Du das recht schnell überprüfen können. Ich habe da noch was gefunden, auf der folgenden Seite, bevor die Bildchen mit dem blauen Hintergrund zu sehen sind findet sich folgender Text: "Alle Glaskeramik-Heizkörper haben einen integrierten Stabregler, der als Wächter eine Überhitzung des Strahlheizkörpers - und damit Zerstörung - verhindert." | |||
44 - Energieregler -- Herd AEG 53ABF02AO | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Energieregler Hersteller : AEG Gerätetyp : 53ABF02AO Typenschild Zeile 1 : ENr.:611 410 044 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich habe mich jetzt schon seit einiger Zeit durch verschiedene Foren und was so alles im Internet rumschwirrt durchgeackert. Bitte sagt mir nicht, dass ich den Stecker rausziehen soll oder die Sicherung oder oder oder da gibts so viele Klugscheißer das ist nicht normal. Ich bin Häuslesbauer und arbeite an Haus und Hof seit mehr als 30Jahren und und und das ist aber alles nicht so wirklich wichtig. Ich brauche nur einen wirklichen Fachmann, der mir sagen kann oder vielleicht sogar fotografisch darstellen kann wie die "Energiereglerbelegung" bei oben angegebenem Herd ist. Der Energieregler hat die Nummer 80.24040.200. Und zwar brauch ich keinen Schaltplan oder sowas ich brauch' nur ganz einfach: Welche Farbe kommt auf S= ??? 4= ??? und so weiter. Bitte keine Kommentare zu Sicherheit und Verhalten im Brandfall und was weiß ich alles es geht nur darum. Und mir würde es auch genügen, wenn mir jemand das einfach kommentarlos mailen könnte. Vielen Dank für Euer Aller Verständnis ... | |||
45 - Energieregler defekt; Scharni -- Herd AEG Competence 500 | |||
Geräteart : Herd
Defekt : Energieregler defekt; Scharni Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence 500 Typenschild Zeile 1 : E Nr 611 410 044 Typenschild Zeile 2 : F Nr 102630146 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Der Energieregler an meinem AEG Competence 500 E-m ist kaputt. ( Vorderes linkes Kochfeld mit Ankochautomatik und Sensor usw.) Daraufhin wollte ich diesen Regler bestellen. Ersatzteilnummer 661 320 613 aber mit 174€ war er mir dann doch etwas zu teuer. Die Firma Kunnig hat mir dann einen einfachen Regler zugeschickt. Aus und Einbau kein Problem aber: die eins zu eins Belegung hat nicht so ganz funktioniert und jetzt will ich wissen welches Kabel kommt wohin und zwar nach Farbe der Kabel und worauf: P1, 2, P2, S1, S2, 4, Pilot ????? Die herdtüre ist auch reparaturbedürftig. Und zwar schließt die Backofentüre nicht mehr dicht. Ich führe das auf die Erlahmung der Federn in den Scharnieren mit den Ersatzteilnummern 661 303 471 und 661 303 470 zurück. Leider sind diese Scharniere nicht mehr lieferbar. Jedenfalls nicht von den Firmen, die ich bisher im internet gefunden habe. Aber es gibt ja immer wieder Experten, die wissen wo diese scharniere noch eingebaut waren, oder wo sie noch verba... | |||
46 - Energieregler defekt -- Kochfeld Keramik Bosch HSS252A | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Energieregler defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : HSS252A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen bei meinem Herd geht eine Platte immer nicht aus wenn man sie runterstellt z.B. auf 2 dann bleibt sie an. Ich habe schon versucht über die Schraube an dem Energieregler das einzustellen aber das will nicht klappen wahrscheinlich ist doch das Bimetall defekt. Meine Frage ist nun es ist ein YH36-1 13A Regler eingebaut ich habe einen yh60-70 13A Regler worin unterscheiden sich die beiden und kann ich den Regler nehmen oder nicht? ... | |||
47 - heizt auf höchster Stufe -- Herd Siemens Elektroherd | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : heizt auf höchster Stufe Hersteller : Siemens Gerätetyp : Elektroherd S - Nummer : HE13557/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum Gemeinde, ich habe folgendes Problem. An unserem Siemens E-Herd heizen 2 Kochfelder voll auf niedrigster Stufe. Die Seriennummer vom Herd ist wie folgt HE 13557/01 Die Seriennummer vom Energieregler ist wie folgt 4819580050, YH36-1/50 II +++ 13A 250V. Ich bin mir nicht sicher ob 2 Energieregler vom 4er-Block defekt sind. Die Kochfelder heizen voll auf aber widerum beim verdrehen der Verstellschraube auf der Oberseite des Energiereglers schaltet das Feld wieder ab. Das wäre ein Indiz dafür, dass zwei Regler defekt oder eingestellt werden könnten, oder? Meine Frage ist, wie lässt sich der Energieregler über die Verstellschraube einstellen? Auf Stufe 1 oder wenn das Kochfeld kalt ist? Oder sollte ich gleich den 4er-Block ersetzen? Wenn ja, wo gibt es diesen günstig zum kaufen? oder kann man auch den Energieregler einzeln für den 4er-Block kaufen? Wäre sehr dankbar für euer Hilfe! Viele Grüße sMac ... | |||
48 - Schnellkochplatte -- Herd Bauknecht ELZG 1480?? | |||
hi sam,
Zitat : Leider kenne ich dieses Modell nicht. Schon versucht, die Unterlagen vom Hersteller zu bekommen? da ich wie schon gesagt die Küche von meinem Vormieter erworben habe und der keine Unterlagen hatte und der auch anscheinend den Herd immer gründlich geputzt hat, ist auf den Schildern kaum noch was zu erkennen! Also ist die Modellbezeichnung Bauknecht ELZG1480.. nur eine Vermutung aufgrund einer Recherche hier im Forum und bei goo...! ![]() Die Unterlagen werden nicht mehr von Bauknecht vertrieben, da es sich schon um eines der älteren Geräte (schätze mal so auf 10-15 Jahre) handelt!! LOL Sie haben mich an eine von Ihnen beauftragten Druckerei (glaube ich jedenfalls, dass das eine ist) verwiesen und die wollen pro Dokument 10€ haben!! Das sind ca 30€ für Uhr, Keramikkochfeld und Herd plus Versand. Und da ich nichts genaueres weiß, möchte ich nicht 30€ aus dem Fenster werfen!! Deshalb... | |||
49 - Ein Kochfeld nur Vollgas -- Herd Neff Herd + Ceranfeld | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Ein Kochfeld nur Vollgas Hersteller : Neff Gerätetyp : Herd + Kochfeld S - Nummer : E1461 N2/05 FD - Nummer : 8311 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin Moin, vor einigen Jahren haben wir den NEFF MEGA 1469A erworben. Bestehend aus Backofen und einem Kochfeld mit 4 Kochfeldern (2 Duo). Vor einiger Zeit hatte ich einen ziemlichen Hals auf meine Frau, denn immer wenn sie kochte, sah die Küche aus wie Sau. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: bk-patrick am 27 Mär 2012 11:08 ]... | |||
50 - 1 Kochfeld heizt nur voll -- Herd Neff Elektro-Gas-Herd | |||
Da wird wohl der Energieregler defekt sein.
Es könnte auch an schlechtem Kontakt eines Steckers liegen. Zieh den Herd mal raus und schau dir den Regler an! Gruß Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 18 Mär 2012 22:27 ]... | |||
51 - Backofenthermostatschalter AEG Competence 5750E -- Backofenthermostatschalter AEG Competence 5750E | |||
Hast Du es schon hier versucht?
http://www.aeg.de/Shop/Ersatzteil_Shop/ Gruß Peter P.S. Ich habe nur diesen gefundn, wobei ich nicht weiß, inwieweit der passen könnte; die letzte Stelle ist keine 2, wie beim alten Regler. http://www.ebay.de/itm/Energieregle.....0dafe [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 17 Mär 2012 20:40 ]... | |||
52 - Energieregler -- Herd AEG competence | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Energieregler Hersteller : AEG Gerätetyp : competence Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Alle zusammen, bei mir zu Hause habe ich ein Problem mit meinem Elektroherd. Zwar kann man die Platten noch ein und aus schalten, aber die Stufenreglung funktioniert nicht mehr. Er heizt die Platten immer bis zur höchsten Stufe hoch. Nun habe ich mir die Energieregler mal genau angesehen. Es handelt sich dabei um 3 Regler EGO 50.27021.200 und einen Regler EGO 80.24040.200. Ich habe dann festgestellt, dass bei ihnen die Kontakte das Heizelements für das Bimetall weg sind. Der Versuch die nachzulöten bringt nichts. Nun meine Frage. Gibt es diese kleinen Heizelemente in den Leistungsreglern einzeln? Weiterhin würde mich interessieren, ob man nicht Alternativen zu den originalen Leistungsreglern gibt? Diese haben ja einen Preis, das kann ich einen neuen Herd kaufen. An den Leistungsreglern sind noch so dünne Drähte dran, welche ich nicht benötige. Vielleicht gibt es einfachere Ausführungen, die genauso funktionieren? Vielen Dank für euere Infos… Thomas ... | |||
53 - Kochfeld heizt nur Vollgas -- Kochfeld Keramik Philips-Whirlpool Einbau | |||
Hallo,
nachdem ich das Forum durchstöbert habe, denke ich auch das es der Energieregler ist. Habe aber viele untersch. Nummern für den E-Regler gelesen. Unter anderem öfters die Nr: 5055021100 von EGO. Die Preise sind natürlich von 20-80€... Welche Marke ist denn der Porsche und welche ein Trabi? Ich habe den Herd noch nicht ausgebaut, um nach der Nr. zu gucken. Wenn, dann möchte ich den passenden E.-Regler schon sofort tauschen. Hier nochmal die Daten: Philips-Whirlpool Mod: AKG 428/04 Code: 22040 CA933813492 Beste Grüsse Timy ... | |||
54 - Energieregler defekt -- Herd Bosch HTHE23 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Energieregler defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : HTHE23 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, der Energieregler an meinem Herd ist defekt. Die beiden vorderen Platten schalten bei kleiner Stufe nichtmehr ab. Ein neuer kostet ~170€ was sich für mich nicht lohnt. Jetzt wollte ich einen alten Herd kaufen und dort den Regler ausbauen. Da fragt sich nur in welchen Herden ist den der gleiche Regler verbaut? Damit könnte ich mein Suchfeld enorm vergrößern und die chance was zu finden erhöhen. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Der Regler nennt sich "YH60-150b II". In welchen Herden außer dem Bosch HTHE23 ist dieser verbaut? ... | |||
55 - 2 Platten Ceranfeld kaputt -- Herd AEG EEH 2331 | |||
Warum willst du ein neues Feld oder einen kompletten Herd wegen zwei defekter Platten kaufen?
Was ist genau defekt? Schalter bzw. Energieregler oder das Heizelement? Beides lässt sich ersetzen. Bitte dazu aber die kompletten Daten, auch vom Kochfeld, angeben. ... | |||
56 - Glasbruch -- Kochfeld Keramik Siemens EKT885 | |||
Meiner Meinung nach passt es nicht. Hat der alte Herd Energieregler und wenn ja auch für Zweikreiszonen? ... | |||
57 - Halogen-Heizkörper defekt -- Kochfeld Keramik Miele KM 129 LIWS | |||
Hallo Charleen,
bei Miele hat man die Halogen-Heizplatten-Technologie nicht fortgeführt, weil wohl inzwischen auch die (normalen Infrarot-)Heizplatten schnell genug sind und, jedenfalls bei Miele direkt, nur die Hälfte kosten. Die Halogenröhren kann man bei Miele nicht mehr bekommen. Es gab sie mal einzeln. Falls Du sie einzeln erneuern willst und eine Bezugsquelle findest, achte bitte auf deren Spannung und Leistung, da sie nicht direkt an 220/230 V liegen (Reihenschaltung). Die erwähnte EGO IR200-P85630 Kochzone hat einen kreisförmigen Halogenstrahler, ist gebraucht und hat nur einen Temperaturmelder (vermutlich nur eine Restwärmeanzeige, keinen Temperaturbegrenzer), könnte aber passen, wenn Höhe und Durchmesser in etwa mit deiner alten Platte übereinstimmen. Der Stabregler sollte 4 elektrische Anschlüsse (Stecker) haben, also je 2 für den Öffnerkontakt (Temperaturbegrenzer) und den Schließer (Restwärme). Der eine Öffnerkontakt darf jedoch mit dem Ende der Heizwicklung und der Halogenbeheizung verbunden sein, soll diese beiden Heizkreise ja vom Netz trennen, wenn die Temperatur kritisch hoch wird. Die Ankoch-Automatik wird über den Energieregler (in der Schalterblende d... | |||
58 - Zweikreisplatte ohne funktion -- Herd Neff Mega 1580 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Zweikreisplatte ohne funktion Hersteller : Neff Gerätetyp : Mega 1580 S - Nummer : E.nr.158361 FD - Nummer : 7804 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe einen E-Herd von Neff Mega 1580 mit einen C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld EKT 731 N FD:7803 E:M1540B0/03 wo die Zweikreisplatte nicht mehr geht. Also C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld zerlegt und festgestellt das die Heizwendel durchgebrannt ist.Neue Ego 10.51213.423 besorgt und eingebaut aber leider geht jetzt trotzdem nichts. Was mich etwas stutzig macht bei der alten Platte ging nur ein Kreis noch nach dem ich die Platte zur überprüfung ausgebaut und wieder eingebaut habe ging garnichts mehr.Ich dachte mir dabei nichts weil die Platte augenscheinlich defekt war aber wie gesagt die neue geht auch nicht. Wenn ich an den anderen Platte messe habe ich immer auf einen Kabel einen Schaltstrom vom Schalter(Energieregler) Bei der nicht funktionierenden Platte habe ich auf alle Kabeln Strom (Phase)und wenn ich den Regler einschalte geht bei einen Kabel die Phase weg und bei den übrigen Kabeln bleibt alles gleich. Ist es möglich das der Energieregler abgeraucht i... | |||
59 - Sicherung fliegt -- Herd privileg Elektro-Einbauherd 30530 | |||
Du könntest ihm vorschlagen, daß er Dir den Kaufpreis anteilig erstattet in Höhe der Kosten für einen neuen Betriebsarten-Wahlschalter und neue Energieregler.
Es könnte natürlich sein, daß Du für den ganzen Herd bei weitem nicht soviel bezahlt hattest. Dann besser Wandlung. [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 18 Okt 2011 16:41 ]... | |||
60 - Energieregler -- Herd Bosch Gourmet 672 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Energieregler Hersteller : Bosch Gerätetyp : Gourmet 672 S - Nummer : C-338/87 T FD - Nummer : 6811 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Abend, der o.g. Herd regelt nur noch drei Platten, eine kennt nur "An" und "Aus". Für die Ersatzteilbeschaffung benötige ich die E-Nummer, das Schild auf dem Herd ist jedoch zu einem großen Teil nicht mehr zu lesen. Was ich erkennen konnte habe ich oben eingetragen. Kann mir aufgrund meiner Eintragungen jemand die Ersatzteilnummer für den Viererblock nennen? Mit freundlichem Gruß Robert ... | |||
61 - Kochplatte heizt nur teils -- Herd Siemens HET250L | |||
Hast du Energieregler am Herd oder Taktschalter? ... | |||
62 - Energieregler defekt -- Herd Küppersbusch EEHS 60 UBW | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Energieregler defekt Hersteller : Küppersbusch Gerätetyp : EEHS 60 UBW S - Nummer : 611 457 025 \"b\" Typenschild Zeile 1 : ... 9,5kW Typenschild Zeile 2 : Heizelemente: 220V Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Bei oben genanntem Herd scheint ein Energieregler defekt zu sein. Die Kochstelle v.l. heizt meistens auf voller Leistung, auch auf kleiner Stufe. Damit ich den Herd nicht zwei mal ausbauen muss, möchte ich gerne wissen, welche Energieregler hier verbaut sind. Ist es ein Block oder vier einzelne? Dann wäre ich bei der Suche nach einem Ersatzteil flexibler. Im Ersatzteilshop finde ich nur einen Heizwiderstand für diesen Herd. Vielen Dank, Martin ... | |||
63 - Energieregler defekt -- Herd AEG Competence 520E | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Energieregler defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence 520E S - Nummer : 611 410 930 FD - Nummer : 013 737 069 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ bei unserem Herd ist der Drehschalter defekt (Kochfeld hinten recht läuft nur noch auf Vollgas). Wer kann mir schreiben wie ich den Drehschalter am schnellsten ausbaue? Muss der Backofen dazu ausgebaut werden, oder nur die Frontblende von den Drehschaltern? Danke im voraus LG Chefkoch007 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Chefkoch007 am 31 Mär 2011 21:48 ]... | |||
64 - Schalter für Herdplatte -- Herd Seppelfricke FM 60-3-CC | |||
Zitat : prinz. hat am 26 Mär 2011 18:26 geschrieben : Zitat : habe aber den Originalhersteller herausgefunden. Dieser liefert noch die Energieregler. Ach ne das hätte Ich dir auch sagen können mfg Entschuldigung falls ich euch übergangen haben sollte. Soll au nicht mehr vorkommen. Aber woher beklommt man Schaltbilder über den kompletten Herd? mfg ... | |||
65 - Energieregler in Ankochstufe -- Herd AEG Competence 5000E-M | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Energieregler in Ankochstufe Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence 5000E-M Typenschild Zeile 1 : Typ 53ABF02A0 Typenschild Zeile 2 : KD 611.410 522-074/675158 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi Leute, habe einen Elektroherd mit C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld. Das Kochfeld ist nicht autark. Bei dem Herd ist ein Energieregler mit automatischer Ankochfunktion ausgestattet. Seit einiger Zeit hat diese Platte immer auf voller Stufe geheizt. (Nur wenn die Platte überhitzt ist, wurde sie kurz abgeschaltet). So wie ich mir das angelesen habe, ist es wohl der Energieregler (für mich: Drehnknopf an der Frontblende). Nun habe ich mir (natürlich im stromlosen Zustand) das Gerät mal angeschaut und auch den Energieregler kurz mal von innen angesehen. Es handelt sich um den Typ 80.24040.200. (Habe eigetnlich nur die Typnummer gesucht zur Teilebestellung). Das Ding sieht von innen eigentlich noch sehr gut aus. Nachdem ich alles wieder zusammengesetzt hatte; scheint das Ding nun erstmal wieder zu gehen. Die Frage ist nun: Kann ich mich darauf einrichten, dass der Regler bald wieder hängen bleibt? (Die Ankocha... | |||
66 - Heizschlange Tür defekt -- Herd Küppersbusch EEH 620 | |||
In diesem Bereich ist gar nichts genormt. Nichtmal unter Geräten desselben Herstelles ist die Belegung gleich.
Es können also Teile unterschiedlicher Hersteller mit völlig verschiedenen Steckern zusammenpassen (entweder mittels Adaptersteckern oder durch Umverdrahtung) genauso wie Teile des selben Herstellers mit identischen Steckern nicht zusammenpassen können... Man muß daher stets im Einzelfall prüfen! Generell gibt es zwei Hauptgruppen: 7-Takt-Schalter (immer gerastet) und sog. Energieregler (meist ungerastet). Dementsprechend auch zwei Hauptgruppen von Kochplatten/Heizelementen. Daneben noch prorietäre Sonderlösungen wie Thermostatregelungen. Es gilt: Felder mit 7-Takt-Heizungen passen auch an Ernergieregler, aber nicht umgekehrt. Außerdem kann es Zusatzeinrichtungen geben. Je schlichter das Ding ausgestattet ist, desto höher die Chancen auf Kompatibilität. Stelle also fest, um was es sich bei Deinem Herd handelt! Auch Fotos können helfen. Dann sehen wir weiter. Heizelement kostet um die € 90,- Lagersatz einige Dutzend EUR (abhängig davon, ob das Gegenlager auch hinüber ist). Ja, im Prinzip kannst Du also einen Herd eines anderen Fabrikats mit Deinem Feld verwenden. Er muß nur e... | |||
67 - 2 Kochfelder immer volle Leis -- Herd Neff Joker 141 D Clou | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : 2 Kochfelder immer volle Leis Hersteller : Neff Gerätetyp : Joker 141 D Clou S - Nummer : E1142S2/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Geräteart : Elektroherd Hersteller : Neff Gerätetyp : Joker 141 D Clou FD - Nummer : E1142S2 ______________________ Guten Morgen, unser Herd arbeitet nicht wie wir uns gewünscht hätten. ![]() Unser Glaskeramikplatte hat vier einzelne Kochfelder und zwei davon (Links-vorne und hinten) nach Einschalten geben immer volle Leistung ab. Das sind der 3 und 4 Schalter von rechts. Bevor ich welche Teile bestelle, bräuchte ich Eure Hilfe und hoffe Antworten auf diese Fragen zu bekommen: 1. Ist die automatische Temperatursteuerung nur mit dem ENERGIEREGLER gesteuert oder gibt es irgendwo entsprechenden Thermostat dafür. 2. Wenn die Keramikplatte nur einzelne Kochfelder hat, brauche ich nur auch den EINKREIS ENERGIEREGLER. 3. Im Herd sind jedoch eingebaut 2 x Einkreis- und 2 x Zweikreis-Regler. 4. Um Geld zu sparen beabsichtige ich die Einkreisregler zu bestellen, aber bin nicht sicher ob später ... | |||
68 - Heizung defekt -- Kochfeld Keramik Miele KM 213 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Heizung defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 213 FD - Nummer : 00/39134530 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, eine Heizung beim Kochfeld ist kaputt und zwar genau bei der doppelten Heizung. Habs schon überprüft (mit Multimeter auf Widerstand) und tatsächlich ist am Stecker von Kochfeld nur die äußere Heizung heil die kleinere Heizung ist kaputt. Ich habe bereits einen Beitrag gelesen von Gilb zu diesem Kochfeld, kann aber da nicht weiter dazu etwas schreiben. Meine Frage ist ganz allgemein kann man dieses Kochfeld überhaupt ausenander nehmen da es mir so scheint das es für immer versiegelt ist, da auf der Rückseite dieses Kochfeldes alles mit Nieten fest ist. Hier noch die Aussage von Gilb die ich gefunden habe Zitat : Hallo Hilbert, danke für die Herd-Daten. Die vom Kochfeld wären auch noch inter... | |||
69 - zerkratzt -- Kochfeld Keramik Miele KM 210 | |||
Ja, Ewald hat Recht. Es ist möglich, aber aufwändig, den Anschluss anzupassen.
Jedoch kostet eine neue Glaskeramikscheibe mit Edelstahlrahmen bei Miele stolze 809,20 € (mit MwSt., ohne Versandkosten)! Der Herd H 250-1 E hat Energieregler, die jedoch in einem "Block", der sogenannten Kochfeldsteuereinheit KSE (mit noch ein paar Zahlen) verbaut sind. Deren Bezeichnung ("KSE ..." würde hilfreich sein, Schaltpläne zu finden. Grüße an Alle ![]() ![]() ![]() Der Gilb ![]() | |||
70 - Kochfelder spinnen -- Kochfeld Keramik AEG COMPETENCE 42 | |||
Ich gehe davon aus, das die PNC-Nummer 611153011 ist. Der Herd hat einzelne Energieregler. Davon regeln Drei nicht mehr, und müssten erneuert werden. Es sollte auch eine Zweikreiskochzone vorn links sein, ist das richtig? Wenn ja, wird diese Zone auch nicht geregelt?
Um an die Regler zu kommen, zuerst den Wrasenabzug herausziehen, dann die vier Schrauben vom Oberteil lösen. Man kann dann das Oberteil hochheben (nicht zu viel) und das Ganze etwas nach hinten ablegen. So kommst Du an die Regler. Vorn die Knebel abziehen, und zwei Schrauben lösen, um den/die Energieregler zu wechseln. ... | |||
71 - Energieregler Miele -- Energieregler Miele | |||
Ersatzteil : Energieregler Hersteller : Miele ______________________ Hallo, ich bin auf der Suche nach 2 gebrauchten Energiereglern für den Miele-Herd H 810 deluxe, neu würde ein Regler 124,- EUR kosten, da der Herd aber aus dem Jahr 1993 stammt würde sich dies wohl nicht rentieren. Gibt es evtl irgendwo einen Gebraucht-Ersatzteilmarkt? Schöne Grüße Fritz ... | |||
72 - 2 Kochplatten ohne Funktion -- Herd AEG Elektrolux 90 ADC 07 AA | |||
Den Netzanschluss. Wurde hinten am Herd am Anschluss Spannung gemessen?
Wieviel Phasen sind angeschlossen? Ich bin davon ausgegangen das alle Sicherungen im Hausanschlusskasten oder Wohnung eingeschaltet sind. Und am Herdanschluss (Herdanschlussdose und Herdklemmleiste) Spannung anliegt. Zwischen den Phasen und Neutralleiter Spannung anliegt. Ich glaube das eine Phase fehlt. Normal werden je zwei Kochzonen und der BO an den Phasen verteilt. Der Herd hat vier Energieregler und das zwei defekt sein sollen glaube ich nicht. Diese Regler setzen nur aus indem nicht mehr geregelt wird. Und somit immer Vollast auf den Kochzonen sind. Was hat das Feld für eine PNC-Nummer? ... | |||
73 - Kochfeld Verkabelung -- Herd Miele KM 624 Weiss | |||
Hallo Albrecht,
das ist von Weitem natürlich nur schwer zu beurteilen. Ich vermute, dass ein Energieregler am Herd defekt ist und deshalb die eine Kochzone nur noch mit voller Leistung heizt, nicht mehr regelbar ist. Alles andere deutet auf Falschanschluss, wobei ich nicht nur die Klemmleiste oben auf dem Herd meine, sondern eventuell auch der Netzanschluss des Herdes falsch ist, was sehr gefährlich, aber mindestens sehr zerstörerisch sein kann/wird. Neben Schäden an Herd und Kochfeld kann der Bediener auch noch vom Schlag getroffen werden! Hole Dir daher bitte unbedingt fachliche (Elektriker) Hilfe dazu! MfG, der Gilb ![]() | |||
74 - Automatic defekt -- Kochfeld Keramik Privileg Backofen | |||
Moin Zusammen,
ich geb Euch ja allen recht .... ABER: Ein Herd ist für mich neu, keine Ahnung was da an Strippen drin ist. Ich möchte nur gerne wissen, ob es ein gängies Problem ist, ob es ein billiges Bauteil ist, was ausgetauscht werden kann. Mögliche Bauteil: Energieregler, Temperaturregler, .... Danek für Euer Feedback, Toskana ... | |||
75 - alle Platten volle Leistung -- Kochfeld Keramik Bosch HNT5502 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : alle Platten volle Leistung Hersteller : Bosch Gerätetyp : HNT5502 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag an Alle, ich weiß dass dieses Fehlerbild so oder so ähnlich beireits einige Male geschildert wurde. Leider habe ich aber noch keine Löung gefunden. Also: Wir haben unsere Küche komplett renoviert. Dabei haben wir unseren Herd an einer anderen Stelle plaziert. Der E - Anschluß ist weiterhin der selbe. Es ist nun aber ein neues, längeres Anschlußkabel im Einsatz. Nachdem nun alles fertig ist, haben wir festgestellt, dass alle Platten sich so verhalten als wären es Blitzplatten. Die Platten werden auch sehr viel heller als früher. Kann es daran liegen, dass die Phasen vertauscht sind? Beim neuen Kabel sind die Adern nicht farblich gekennzeichnet. (außer dem Schutzleiter) Den Neutralleiter habe ich gekennzeichnent. Nach dem Anschließen lief nämlich der Lüfter im Ofen unrund. Nach tauschen von zwei Phasen läuft dieser tadellos. Was ich so zu diesem Problem gelesen habe, könnten die Energieregler defekt sein. Kann es wirklich sein das ALLE Regler gleichzeitig den SELBEN Defekt aufweisen? ... | |||
76 - ein Kochfeld immer ein (100%) -- Herd Siemens E-Herd | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : ein Kochfeld immer ein (100%) Hersteller : Siemens Gerätetyp : E-Herd S - Nummer : HE16054/02 FD - Nummer : 8201 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Community! Leider geht beim Einschalten einer Kochstelle (Glaskeramik) immer nur die volle Leistung, egal welche Stellung. Nach der Suche in diesem Forum bin ich auh auf den potentiellen Fehler gestoßen: ein defekter Bimetallschalter im Energieregler(4er-Block) Ich habe bereits durch nachjustieren an der Einstellschraube versucht noch was zu retten, aber ohne Erfolg. Nun habe ich mir den einzelnen Bimetallregler im Zubehörhandel bestellt und werde ihn dann einbauen. Sollte dies nicht klappen, werde ich wohl einen neuen Herd kaufen, da das ganze Ersatzteil (4er-Block) neu ca. 200€ kostet(gebraucht leider nicht verfügbar) Nun meine eigentliche Frage ![]() Welche Unterschiede gibt es bei den Steuerungen/Regelungen der Kochfelder und welche sollte man bei einem Neukauf nehmen? Danke und Gruß! Christian ... | |||
77 - Adapter für anderen Herd notw -- Kochfeld Keramik Miele KM228 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Adapter für anderen Herd notw Hersteller : Miele Gerätetyp : KM228 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich ziehe um und habe mir eine neue Küche planen lassen(nix großes). Da meine Eltern noch ein Miele Kochfeld KM228 übrig haben, möchte ich dieses gern verwenden. Da aber die ganze Aussattung der Wohung schon ordentlich ins Geld geht, wollte ich nicht unbedingt einen Miele-Herd kaufen. Daher meine Frage, ob ich bei einem Herdkauf etwas beachten muss. Ich benötige ja 4 Energieregler, wovon 2 eine Doppelfunktion haben müssen. Wie ist das mit der Versorgungsspannung für die Restwärmeanzeigen? Sind die bei allen Herdherstellern gleich oder gibts da Unterschiede? Ein Schaltplan des Kochfeldes oder die Steckerbelegung wäre auch super, dann ist´s einfacher, einen Adapter oder neuen Stecker dranzubauen. Am Kochfeld befindet sich ein 2-reihiger 16 poliger Stecker, ich geh mal davon aus, daß der bei anderen Herstellern nicht passen wird ![]() ich bin für jeden Rat dankbar Grüße Stephan ... | |||
78 - Äussere kochfeldkranz -- Kochfeld Keramik miele hmk 6001 | |||
Zum "H 263" fehlen mir noch die restlichen Buchstaben (z.B. "H 263 E").
Dessen Schaltplan enthält aber nur die Backofenfunktionen. In diesem Herd ist eine "Kochfeldsteuereinheit" namens "KSE..." eingebaut, die die Energierregelung der Kochzonen enthält. Dort brauche ich auch die genaue Gerätetype (KSE ...). Auch vom Kochfeld selber gibt es Schaltpläne. Auch hier geht nichts ohne genaue Typenangabe und Fabrik.-Nr. Die Steuerung der Kochzonen ist aber recht simpel, so dass man durchaus auch ohne Schaltplan an den Kochzonen das Anliegen von Netzspannung prüfen kann. Und, wenn keine ankommt, die Leitungen bis zum Energieregler zurück verfolgt. Wenn die Energieregler für die Kochzonen mit Erweiterungskreis bis Anschlag nach rechts gedreht werden, wird die Erweiterung zugeschaltet. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() | |||
79 - Suche Energieregler für Herd -- Suche Energieregler für Herd | |||
Hallo alle zusammen,
bin auf der Suche nach einem Energieregler für meinen Herd. Typ EGO 80.14040.200. Ein neuer ist für den alten Herd zu teuer. Vielleicht hat ja jemand einen guten gebrauchten irgendwo rumliegen? Meine Email Adresse ist Pete.Z(at)gmx.de. Danke schon mal im Voraus und Gruß, Peter ... | |||
80 - anschluß an herd -- Kochfeld Keramik Whirlpool auf bosch herd Whirlpool+bosch | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : anschluß an herd Hersteller : Whirlpool auf bosch herd Gerätetyp : Whirlpool+bosch S - Nummer : 481981728986 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Duspol ______________________ guten tag, ein neues glaskeramikfeld von Whirlpool soll am alten backofen von bosch(typ:HET200 E.Nr.:HEN302P/01 energieregler 4er block)angeschlossen werden. Status: da der herd ein einergieregler besitzt habe ich bei meinem neuen glaskeramikfeld die drähte 1 und 2 sowie 3 und 4 zusammenmontiert.es sind jetzt jeweils auf klemme 1 zwei drähte und auf klemme 4 zwei drähte. problembeschreibung: alles zusammen montiert und eingeschaltet. nur die große platte (HL) funktioniert einwandfrei. der rest geht nicht. nun habe ich am stecker für die kleine platte (VL)die drähte anderst angeschlossen. auf klemme 1 ist die brücke und nun auf klemme 2 die brücke(vorher auf klemme 4). ergebnis die kleine platte funktioniert einwandfrei aber jetzt funktioniert die große platte nicht mehr und der rest auch nicht????? wie schließe ich die kabel von der glaskeramikplatte an die stecker an? boschherd |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |