Gefunden für energieregler austauschen whirlpool - Zum Elektronik Forum |
1 - Beleuchtung der Drehknöpfe -- Herd Miele H 818 E de luxe | |||
| |||
2 - Kochfeld nur volle Leistung -- Kochfeld Keramik AEG Competence | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Kochfeld nur volle Leistung Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence S - Nummer : konnte ich nicht finden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Die Fehlerursache für das besagte Verhalten habe ich bereits ausgemacht: Der Energieregler (EGO 50.27021.200) enthält ein kleines Widerstandsplättchen und einen Bimetallschalter. (siehe Fotos) Die Bimetallfeder wird von einer drehbaren Nocke (am Drehschalter) vorgespannt. Der Widerstand ist parallel zur Kochplatte geschaltet. D.h. ist das Bimetall kalt wird die Platte eingeschaltet und der Widerstand erhitzt das Bimetall bis dieses wieder ausschaltet. Der Widerstand hat auf beiden Enden eine Art Metallisierung zur Kontaktierung. Leider ist nun diese Metallisierung an einem Ende abgerissen und der Widerstand wird nicht mehr geheizt. Dadurch läuft die Platte jetzt immer auf voller Leistung. Dieser Defekt ist nun bereits bei 2 von 4 Platten aufgetreten, fiel aber erst auf als auch die 2. Platte diesen Defekt zeigte (die andere wurde fast nie benutzt.) Am verbleibenden Widerstand konnte ich einen Wert von 11kOhm messen, was bei 230V etwa 5W entspric... | |||
3 - Platte hinten links an/aus -- Herd Neff Ceranfeld | |||
Es gibt 2 Möglichkeiten was defekt sein kann: Energieregler o. eher Heizkreis, aber um das eingrenzen zu können, müsste man zum Testen 2 Stecker kurzfristig zum Kochfeld mal austauschen.
Normal sollten ja am E-Herd nur "Fachleute rumschrauben", wie gut bist denn wirklich E-Technisch drauf? Kannst ein Foto von den Steckern vom Backofen zum Kochfeld reinstellen, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. ... | |||
4 - Platten takten zu kurz -- Kochfeld Keramik MIELE KM283+KSE205 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Platten takten zu kurz Hersteller : MIELE Gerätetyp : KM283+KSE205 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ 1.)Kann mir bitte, bitte jemand sagen, wie man den Fehler selber finden kann wenn die Platten des täglich genutzten Glaskeramikfelds praktisch alle zu kurz takten? Ist da der Fehler direkt in den Platten zu suchen oder eher in der Elektronik der Kochfeldsteuereinheit? Wir haben leider ein extra großes Glaskeramikkochfeld mit 5 Platten weswegen alleine schon dessen Neuanschaffung über 1500 Euro kosten würde. Besonders bei größeren Töpfen und Inhaltsmengen ist es in letzter Zeit so, dass die Platten viel zu früh aufhören zu heizen. Mann muss dann den Drehschalter der Platte etwas hin und her drehen damit es wieder weiter heizt. Unsere Komponenten: Kochfeldsteuereinheit: KSE 205 Glaskeramik-Kochfeld: KM 283 (Backofen?)-Regelung: EPL 710 Herd/Backofen: H265E-1 In anderen Foren-Themen habe ich nicht ganz verstanden, von wo aus der Kochprozess e... | |||
5 - stecker passt nicht -- Herd IGNIS AKS200/IX/01 | |||
Ich wollte aber nicht die Stecker sehen, (die kann man ja im Bedarfsfall austauschen), sondern die Anschlüsse DIREKT an den jeweiligen HEIZELEMENTEN (ich schrieb es schon...)!
Hierzu muß de unterseitige Abdeckung des Felds entfernt werden. Und bitte die Bedienknebel (Front) des Herds zeigen. Es geht hier darum, die Art der Schaltung (7-Takt oder "Energieregler" oder Thermostatregler oder eine proprietäre Spezialschaltung) festzustellen. Wegen möglicher Schaltungsvarianten reicht hierzu die Zahl der Adern nicht unbedingt aus. ... | |||
6 - Suche DEFEKTEN Energieregler -- Herd Siemens Herd | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Suche DEFEKTEN Energieregler Hersteller : Siemens Gerätetyp : Herd FD - Nummer : FD6909 Typenschild Zeile 1 : HE3300/01 Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo.. Bei meinem Herd hat ein Steckkontakt des Energiereglers geschmort. Sinnvollerweise kann man nur den kompletten Satz austauschen, alle vier für ca. 200 Euronen...das ist mir der Herd nicht mehr wert. Ich suche daher einen DEFEKTEN Energieregler gleicher oder ähnlicher Bauart, (Siehe Foto) um aus zwei einen zu machen. (Gegen Unkostenbeitrag / Portoerstattung) Hat jemand noch so ein Teil herumliegen? Dankeschön.. DomiAleman Bild eingefügt <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> edit: Hee Admin..was soll das? Die Datei hat nur 290K!! (http://domi.sytes.net/energieregler300.jpg) | |||
7 - Herd 50Grad kälter als Anzeig -- Herd Electrolux 90BDQ 05AD | |||
Zum Thema Kochfeld ist meine Erfahrung, dass meist ungeeignetes Kochgeschirr verwendet wird (gewölbte Böden der Töpfe). Andernfalls Energieregler (was ich bei dem Alter aber nicht glaube)
Backofen: An welcher Stelle gemessen? Schließt die Tür korrekt und ist die Backofendichtung i.O.? Sitzt der Temp-fühler richtig in seiner Halterung? Ansonsten Thermostat austauschen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: taktgenerator am 19 Sep 2011 22:38 ]... | |||
8 - Herd Siemens HET 430 -- Herd Siemens HET 430 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET 430 S - Nummer : HE4300/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe eine etwas ungewöhnliche Bitte: Beim Putzen ist meiner Frau an unserem Einbauherd (Siemens HET430) ein Bedienstift für den Energieregler abgebrochen. Meine Nachforschungen haben ergeben, dass ich das Problem einfach durch Tauschen des Energiereglers beheben kann. Allerdings kostet dieser YH36-1 (Siemens Art.-Nr.: 08 537) gebraucht mindestens 70 Euro und das ist mir für den 20 Jahre alten Herd zuviel. Hat nicht vielleicht jemand einen defekten Energieregler zu Hause rumfliegen, den er mir vermachen könnte? Ich könnte dann die Bedienwelle austauschen und wäre fertig. Mir wäre das defekte Teil durchaus 10 Euro wert. Ich sag' schon mal danke für den edlen Spender Razz ![]() | |||
9 - Herd Juno JEC 600 -- Herd Juno JEC 600 | |||
@alle
Mit dem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld habe ich ein weiteres Problem: Eine Einkreiskochzone geht beim Aufheizen oft aus. D. h. stellt man einen Topf mit kalten Wasser auf, dann geht die Kochzone auch bei noch nicht heißem Wasser trotz Stufe 9 immer wieder aus und dann gleich wieder an. Ich habe schon mal den Topf gewechselt. Es liegt also nicht daran, zumal das Phänomen neu ist. Auf den anderen Kochzonen konnte ich so ein Verhalten nicht beobachten. @sam2 Sorry für die Umstände. ![]() ![]() @Rudi danke für die Antwort. Sowas habe ich mir schon gedacht. Vielleicht werde ich den Energieregler einfach mal auf Verdacht austauschen. Ist sicher immer noch billiger, als einen Techniker vorbeischauen zu lassen. Claus ... | |||
10 - Ceranfeld an einen normalen Plattenherd? Geht das? -- Ceranfeld an einen normalen Plattenherd? Geht das? | |||
Klar geht das, ist immer eine Frage des Aufwandes ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |