Gefunden für elin 395 - Zum Elektronik Forum |
1 - Keilriemen einbauen -- Waschtrockner Elin WTAC 395 | |||
| |||
2 - Macht Geräusche -- Wäschetrockner ELIN WTA C 395 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Macht Geräusche Hersteller : ELIN Gerätetyp : WTA C 395 S - Nummer : 20042800952 FD - Nummer : 020576001-02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, erstmal klasse forum hier hab mich glaub schon überall durchgelesen, habe allerdings nichts zu meinen Problem gefunden... Problembeschreibung: Zeitlicher ablauf(Sekunden): 0 : Trockner einschalten und Programm auswählen 1 : 'streifendes/kratzende' Geräusch fängt an 7 : Motor läuft an und Trommel dreht sich 22: Geräusch hört auf Weiter habe ich es nicht beobachtet und das Gerät ausgeschaltet. (Im anhang video) Meine Mutter meint die Wäsche ist meist nicht ganz trocken nach dem der Trockner fertig ist. Bisher versucht: Habe schon die hintern 2 ovalen Wände abgenommen und flussenfrei gemacht. Als Geräuschquellen kann ich ausschließen: den Motor und die Trommel, da sich diese einwandfrei bewegen (manuell als auch in Betrieb) und das Geräusch schon auftritt bevor der Motor anfängt zu laufen. Daher gehe ich stark davon aus das das Geräusch aus dem "Motorisierten Gebläse" kommt od... | |||
3 - Läuft kaum noch -- Waschtrockner ELIN WTA C 395 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Läuft kaum noch Hersteller : ELIN Gerätetyp : WTA C 395 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, nach vielen anderen Problemen, die wir bereits mit dem Gerät in den letzten Monaten hatten kommt nun dieses hinzu: Der Trockner läuft kaum noch und die Temperatur-Kontrolllampe leuchtet ständig, auch wenn das Gerät kaum warm ist. Die Rückwände habe ich schon abgeschraubt und um die Heizfedern alles gereinigt. Den Heizungssicherungsschalter hatte ich in der Vergangenheit schon ein paar mal reingedrück, der war dieses Mal nicht Teil des Problems. Was kann denn hier die Ursache sein? Habe auch das Gefühl, dass die Trommel nur sehr schwer dreht (bei manuellem Test). Das hintere Lager habe ich gereinigt und neu gefettet. Dennoch kein Unterschied. Außer den beiden ovalen Rückwänden und der kleinen Plastikabdeckung unten links habe ich noch keine Teile abgeschraubt. Der Trockner ist nun auch schon stark in die Jahre gekommen und ist auch fast jedem Tag im Einsatz. Die Wäsche braucht im Schnitt sehr sehr lang, bevor sie trocken wird. Also Kosten-/Nutzenverhältnis ist in den letzten Jahre... | |||
4 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Wäschetrockner Elin ELIN WTAC 395 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel dreht sich nicht mehr Hersteller : Elin Gerätetyp : ELIN WTAC 395 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Wir haben einen Kondensatwäschetrockner ELIN WTAC 395 und haben nun festgestellt, dass beim Trocknen die Wäsche kaum trocken wird, da sich die Trommel nicht mehr dreht. Jetzt wollte ich fragen, wie ich diesen Fehler evtl. selbst reparieren könnte, oder wohin ich mich da wenden kann, der mir dabei hilft. Vielen Dank für jeden Hinweis. Danke ... | |||
5 - Wäschetrockner ELIN WTAC 395 -- Wäschetrockner ELIN WTAC 395 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : ELIN Gerätetyp : WTAC 395 S - Nummer : 20042101388 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, Habe obigen Wäschetrockner und folgendes Problem: Der Trockner(ein Kondenstrockner) hat unten einen Behälter, in den er den Wasserdampf reinblässt. Von diesem geht ein Schlauch hoch zum wasserauffangbehälter! Beim letzten Trocknen hatte ich das Problem, das er mir ständig anzeigte, der Wasserbehälter wäre voll, doch auch diesen zu entleeren brachte nichts. Daraufhin hab ich das Gerät hinten geöffnet. In dem Behälter unten ist ein Kontakt. Wenn dieser zu voll wird, meldet der Trockner der Wasserbehälter oben sei voll. Oben beim Wasserbehälter selbst ist gar kein Sensor. Das Gerät erkennt also gar nicht ob die lade oben drinnen ist. Naja. Hab den unteren Behälter dann manuell entleert und der Trockner lief wieder. Jedoch hab ich nun das Problem, das aus dem Schlauch der hochgeht zum Wasserbehälter kein Tropfen Wasser kommt. Hab ihn mal nach außen gelegt, um zu sehen ob was kommt. So ist es vorprogrammiert, das der untere Behälter wieder gleich voll ist und der Trockner wieder abschalt... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |