Gefunden für elektroheizung zuleitung - Zum Elektronik Forum





1 - Auslegung einer Zuleitung -- Auslegung einer Zuleitung




Ersatzteile bestellen
  Hallo liebe Leute,

ich habe vor folgende Verbraucher mit Spannung zu versorgen.

Elektrische Anschlussdaten des Kaltwassersatzes:

Leistungsaufnahme : 7,2kW
Elektrischer Anschluss: 3Ph;50Hz;400V
Anlaufstrom: 95A
Max. Nennstrom: 18A

Elektrische Anschlussdaten der Elektroheizung:

Leistungsaufnahme: 15kW
Elektrischer Anschluss: 3Ph;50Hz;400V
Max. Nennstrom: 24A

Diese Daten sind Herstellerdaten und danach ist die Zuleitung auszulegen. Nun bin ich ein bisschen verwirrt wie es richtig berechnet wird.
Ich bin nach der DIN VDE 0100-430 vorgegangen.
Ich habe mir aus den o. g. Daten eine Betriebsstromstärke Ib von 18A+24A= 42A errechnet. Danach habe ich eine Bemessungsstromstärke In von 63A gewählt. Verlegeart B2 mit mehradrigem Kabel gewählt und einen Nennquerschnitt von 16mm² herausbekommen. Danach habe ich die Bedingung 1 und 2 überprüft, ob diese erfüllt sind. Dies war der Fall.

Jetzt habe ich mich aber durch ein Buch ein wenig verrückt machen lassen, wo drin steht, dass der Bemessungsstrom mit Ib= S / Wurzel3 * U errechnet wird. Das Problem bei der Sache ist, dass es eine Heizung und ein Motor ist. Die Heizung hat keine Scheinleistung, der Motor aber schon. Wenn ich nun über das Leistungsd...
2 - SONS unbekannt Durchlauferhitzer -- SONS unbekannt Durchlauferhitzer
Geräteart : Sonstige
Hersteller : unbekannt
Gerätetyp : Durchlauferhitzer
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Zusammen,
ich hatte leider letztes Jahr - wie üblich im kältesten Teil des Winters - einen Ausfall der kompletten Heizung.
Für den Notfall hat mein Warmwasserspeicher einen 2kW Heizstab... reicht wenn man sich einschränkt.
Leider habe ich diese Möglichkeit nicht für die Heizung an sich. Nun möchte ich Abhilfe schaffen.
Eine völlig autarke Elektroheizung für Notfälle... mit
-Ausdehnungsgefäß
-Umwälzpumpe
-Überdruckventil und Entlüfter
-Heizstab
-Übertemperaturabschaltung
-Wassertemperaturregler

Keine Angst, ich kann mit 400V umgehen, ist mein Beruf.

Meine Frage ist jetzt ganz einfach...
Ich möchte die Heizpatrone eines Durchlauferhitzers verwenden. Mein Ziel ist max 18kW, da - sofern für Dreieckschaltung dimensioniert - 18kW:3:400=15A ergibt. Dafür ist also eine 3x16A Sicherung ausreichend.

Warum sind die meisten 18kW Durchlauferhitzer die ich im Netz finden konnte für Sternschaltung ausgelegt, und nicht für Dreiecksch...








3 - UV-Zuleitung bemessen -- UV-Zuleitung bemessen
Hallo Andwerker,

erstmal willkommen im Forum.

Da es sich um eine eigenständige Wohneinheit handelt, ist die Zuleitung sowieso auf eine Belastbarkeit von mind. 3x63A auszulegen.

Was ist ein "21KW-40LHeizgerät"?
Ein Durchlauferhitzer?
Ist der dort überhaupt genehmigungsfähig? Gibt es schon andere DLE oder Elektroheizung im Haupthaus?
Was sagt der VNB dazu?

Gibt es Zählervor- und/oder Nachsicherungen?
Hängt sonst noch was an DIESEM Zähler?
Was hängt an dem anderen Zähler?
Wie belastbar ist der Zähler selbst?
Welche Netzform?

Wie lang ist die Strecke durchs Erdreich?
Wie soll dort die Verlegung erfolgen (direkt oder verrohrt)?

Dann sehen wir weiter.


Gruß,
sam2 ...
4 - Unterverteilung welche leitung und wo anklemmen -- Unterverteilung welche leitung und wo anklemmen
Guten Morgen Maverick,

nein, das hast Du alles etwas mißverstanden:

Was TN und was TT ist, wurde Dir nun schon grob erklärt. Aber so einfach ist das mit der identifizierung nicht. Denn auch in TN-Systemen kann es einen Erder geben und in älteren TT-Systemen gibt es oft keinen speziellen Erder, sondern es gibt einfach irgendwo ne unauffällige Verbindung zur Wasserleitung oder so. Die durfte früher leier auch in sehr geringen Querschnitten ausgeführt werden...

Beim Versorger nachzufragen ist sinnvoll. Die Netzform in der Kundenanlage kann man aber nur nur in einer Richtung ändern. Wenn TT geliefert wird, geht auch nur TT, wird TN geliefert, kann man TN oder (lokales) TT machen. Persönlich empfehle ich, auch bei TN-Versorgungsnetz ein lokales TT zu errichten. Das hat diverse Vorteile, muß aber sauber gemacht sein. Einen eigenen Erder nachzurüsten, ist bei TT erforderlich, aber auch bei TN dringend zu empfehlen. Kreuzerder reicht i.d.R., die erforderlichje Länge hängt davon ab, ob auch ein Antennenmast vorhanden ist, der blitzschutzgeerdet werden muß.
Was ist mit einem Potentialausgleich? Der kann auch da sein, ohne daß es eine explizite HPA-Schiene gibt.

Auch den Wert der Hausanschlußsicherungen s...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Elektroheizung Zuleitung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Elektroheizung Zuleitung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183940479   Heute : 3878    Gestern : 8787    Online : 213        9.5.2025    13:18
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0242969989777