Gefunden für elektro steckverbindung - Zum Elektronik Forum |
1 - Steckverbindung in LED-Lichterkette einbringen -- Steckverbindung in LED-Lichterkette einbringen | |||
| |||
2 - Geschirrspüler AEG Öko_Favorit Diamant F - Kein Strom an Bedieneinheit -- Geschirrspüler AEG Öko_Favorit Diamant F - Kein Strom an Bedieneinheit | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Strom an Bedieneinheit Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Öko_Favorit Diamant F S - Nummer : 85125580 FD - Nummer : PNC 911 232 320 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Fachleute, ich möchte gern meinen Geschirrspüler vor dem Tod retten, da er vor seiner Macke noch recht passabel funktionierte. Problem(e) wie folgt: 1.) Vor 2 Jahren gab es hinter der Bedienblende einen Blitz, gefolgt von etwas "elektrischem" Gestank. Danach lief das Trockengebläse dauerhaft, auch nach Ende der Spülprogramme. Nach Ausschalten des Geräts war auch das Gebläse aus. 2.) Vor ca. 2 Wochen nochmal Extrem-Elektro-Smog bei einem Spülgang. Programm stockte mitten im Ablauf, das Gebläse lief dann gar nicht mehr. Programm ließ sich auch nicht mehr durch Dauerdrücken des Einschalters re-setten. Trockner ließ sich aber noch ein- und ausschalten (Rote Netz-LED ging an & aus). 3.) Türblende abgenommen, Trocknergebläse ausgebaut & kontrolliert. Gebläse und Thermoelektrisches Abdichtventil funktionierten mit 220V ei... | |||
3 - stellt ab -- Wäschetrockner Miele T 7744 C Young Vision | |||
Hallo Schwabenpower,
ich habe den gleichen Trockner, hatte etwa die gleichen Symptome, jedoch ohne, dass ich das Waschhaus flutete. Nach dem erfolglosen Wechsel des Thermo-Sensors (direkt hinter der Trommel - man muss daszu das verleimte große ovale Rückblech abschrauben und dann die Klebung lösen) piepte das Ding immer noch wie blöd, nur eben gleich nach dem Starten. Den Thermosensor wechselte ich, weil der Widerstandswert nicht stimmte (wie dieser ungefähr ist, kriegst du hier irgendwo im Forum raus). Außerdem klapperte der Thermosensor irgendwie locker in der Fassung rum - so'n Ding kostet etwa 40,- €. Da in diesem Forum lediglich Shotty sich kümmerte - "20 min warm-lüften" brachte ich das Ding zu einem Vor-Ort-Elektro-gogelsch, der dann nichts weiter machte, als sämtliche Steckverbindungen zu reinigen, diese mit Kontakt-Öl beträufelte und ggf. nachbog, so dass alle Stecker wieder straff gingen. Zudem lötete er die Abnehmer-Drähte beim Restfeuchte-Messer fest, diese sind bei diesem Model etwas unsorgfältig verlötet. Es könnte sein, dass bei Deinem Teil irgend eine Steckverbindung, die beim Heizen warm wird - (ca. 2 min?), dann den Geist aufgibt. Also dann, ich wünsch Dir viel Glück! HolgerHeinrich ps.Mit Miele selbst zu r... | |||
4 - Frage zu altem Netzstecker -- Frage zu altem Netzstecker | |||
Falls noch mal jemand eine nicht ganz gängige Steckverbindung, Fassung oder Lampe sucht:
Elektro Müns in Frankfurt am Main in der Battonstraße hat allerlei Kuriositäten auf Lager. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |