Gefunden für elac subwoofer reparaturanleitung - Zum Elektronik Forum |
1 - Knacken, poltern -- Lautsprecher Elac Subwoofer | |||
| |||
2 - Gerät -- Receiver Denon AVR-1802 | |||
Das Pioneer-Gerät ist ein VSX C300, ca. 6 Jahre alt. Ich wollte es nur übergangsweise nehmen. Zur Zeit hängen nur der CD-Player, MP3 Player dran. Die Boxen sind ein Elac 5.1 Home Theatre System, 101 ESP steht auf dem Subwoofer drauf, auf den kleinen Boxen nur 4 Ohm.
Ich hatte alles mit dem Denon Receiver ca. 8 Jahre in Betrieb. Um Ostern rum habe ich alles neu angeschlossen, da ich renoviert habe. Ich kann also nicht sagen, dass ich nichts gemacht habe. Bei der Renovierung habe ich die Boxenkabel neu verlegt, aber genau auf die Markierungen auf dem Kabel geachtet. Der Receiver ist über einen Mehrfachanschluss mit Schalter angeschlossen, welchen ich Nachts abschalte. Mein Hörverhalte würde ich als normal bezeichnen. Ich kann hier einfach nicht so laut aufdrehen. Auch heute ging der Receiver bei Zimmerlautstärke aus. Allerdings war die neue Exodus drin....... Ich werde nächste Woche mal meinen Denon nachschauen lassen, möglicherweise komme ich der Ursache auf die Spur. Heute habe nur mal zum Test die Sicherung getauscht und bei geöffneter Abdeckung geschaut, ob ich was erkennen kann. Mehr als etwas Rauch und Gestank kam aber nicht dabei raus. Ich glaube halt nicht an einen Zufall, dass zwei Geräte innerhalb so kurzer Zeit ausfallen.... | |||
3 - Sicherung fliegt -- HiFi Verstärker Elac Elac Bass 200 Avtive | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Sicherung fliegt Hersteller : Elac Gerätetyp : Elac Bass 200 Avtive Chassis : aktiver subwoofer Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Ich habe ein Problem mit meinem Elac Bass 200 Aktive. Es ist ein 15 jahre alter aktiver Subwoofer für den Heimgebrauch. Hammer Teil! Bei einschalten ist kurzzeitig für etwa 1sec ein Brummen aus den Lautsprechern zu höre und dann ist die Sicherung durch. Neue Sicherung rein. Altes Spiel . Ich habe das Gerät geöffnet um erstmal rein optisch nach defekten Bauteilen gesucht. Aber ohne Erfolg. Mir fehlt jetzt die entscheidende Idee, wo ich mit der Fehlersuch beginnen solte. Im Umgang mit Strom, Messgeräten und Lötkolben habe ich schon etwas Erfahrung. Über eure Hilfe würde ich mich freuen. MfG ninja-rider ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |