Gefunden für einstellung niveauschalter - Zum Elektronik Forum





1 - Zu-Ablauf blinkt -- Waschmaschine Miele W913 Allwater




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu-Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W913 Allwater
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo habe Probleme mit meiner Miele W913 Allwater,

wenn ich das Programm wähle öffnet kurz (max 1s) das Magnetventil danach blinken die Beiden LEDS für Zu- und Ablauf prüfen und die Maschine pumpt noch ca. 1min ab. Zuerst ist dieses Verhalten erst mitte des Waschprogramms aufgetreten. Beim Testen ist mir dann aufgefallen das bei den zwei KALT Programmen der Fehler sofort auftritt. Danach habe ich den Modus der Allwater auf 2 auf 1 geändert, sodass die Maschine nur noch Kaltwasser zieht und den Warmwasser Anschluss nicht verwendet. Bei dieser Einstellung tritt der Fehler bei allen Waschprogrammen sofort beim Start auf auf.

Das habe ich bereits überprüft:

-Heizung kein Kurzschluss, mit Multimeter gemessen auch kein Schluss auf PE

-Die drei Magnetventile mit externer Spannung überprüft

-Pumpe dreht sich leicht und pumpt auch ab

-Relais Heizung auch ok

-Schwimmer und Aquastop nicht vorhanden(Nach Schaltplan war das eine Option)

-Motor Trommelantrieb funktioniert
2 - keine Spannung am Heizelement -- Waschmaschine   Beko    WML 15106 NE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Spannung am Heizelement
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WML 15106 NE
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle,

ich habe festgestellt dass unsere Waschmaschine auch bei 90 Grad Einstellung nicht warm wird.

Dachte zuerst es ist das Heizelement.

Ausgebaut, vom aussehen ist ok. Durchgemessen 25 Ohm. Gleich den Temperaturfühler gemessen, ändert den Widerstand in Abhängigkeit von der Temperatur. Dann habe ich wieder alles zusammen gebaut und Spannungsmessung an den Polen des Heizelements während Waschvorgang gemessen. Es kam keine Spannung an.

Kabel bis zur Platine überprüft voller Durchgang. Dazwischen ist noch Niveauschalter Druckwächter geschaltet. Der leitet aber Strom durch, so dass beim Heizelement was ankommen würde, wenn die Steuereinheit schalten würde. Das Relais zu prüfen muss man ja auslöten. Habe ich noch nicht gemacht. Habe mir aber den Plan vom Relais angeschaut und die Spannung an der Spule während Waschvorgang gemessen. Es lag keine Spannung an.

Es gibt ja noch 2 andere Relais eins für Motor auf jeden fall, alle vom selben Typ dort liegt entsprechend die Spannung von 5 Volt an wenn ...








3 - F07 - Zulauf-Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele HG 01 Modell G 681 SC-i

Achso - eins sollte ich vlt. noch hinzufügen: angefangen hat der ganze Zirkus mit einem tropfenden Niveauschalter und Wasser in der Bodenwanne, der ist inzwischen (dank überaus hilfreicher Anleitungen in diesem Forum) ausgetauscht und der neue dicht.
Da der o.g. Fehler nun erst unmittelbar im Anschluss auftrat und dem neuen Schalter (original Miele) keine Einstellvorgabe beilag, habe ich hier sowohl SÄMTLICHE MÖGLICHEN Einstellungen (von 195-205) durchgestestet, als auch den vorherigen Schalter notdürftig abgedichtet und nochmals zurückgetauscht, ohne jedoch hiermit eine Änderung im Fehlerbild bewirken zu können.
Aber wenn ich die übrigen Beiträge zu diesem Thema richtig verstanden habe, handelt es sich bei dieser Einstellung ohnehin mehr um eine Feinjustierung, so habe ich jetzt wieder den zuvor eingestellten Wert 200 angenommen..
Also nochmals meine DRINGLICHE BITTE, wer mir auch nur WENIGSTENS bezüglich des "NORMALEN" Durchflussverhaltens durch die Wassertasche weiterhelfen kan...
4 - Enthärtungsanlage Zulauf Abl -- Geschirrspüler Miele G 7764
Die Maschine holt zeitgesteuert Wasser.

Wie hoch steht das Wasser, nach dem das Zulaufventil geschlossen ist?

Die Pumpe muss laufen. Wenn nicht vermute ich einen Fehler in der Elektronik. Je nach Ausführung hat die Maschine eine Sanftanlauf-elektronik und eine Hauptelektronik auf der das Pumpenrelais sitzt. M.E liegt hier der Fehler.
Das einstellen der Wasserhärte hat ja nichts mit der Pumpe zu tun. Die Einstellung steuert ja nur die Wassermenge, bis regeneriert werden muss.


Nochmal: Maschine muss Wasser holen. dies dauert ca. 1 Min. Das Wasser muss ungefähr so hoch stehen, dass die Heizungen im Wasser liegen.
Danach muss die Umwälzpumpe anlaufen. Die Umwälzpumpe erzeugt Druck, den der Niveauschalter erfasst. Sollte dieser nicht schalten, kommt der Fehler "Zulauf prüfen".
...
5 - Programmfehler -- Waschmaschine Miele WS5426
Moin,
hier nun mal die Anleitung welche beilag.

"Wird eine neue Steuerung eingebaut, so muss sie programmiert werden.Die gelieferte Steuerung ist im Anlieferungszustand im Standartprogramm programmiert.( 5kg / LP 230 V MC 23).

Gerät spannungslos machen.Vorderwand öffnen.Alle Zusatzfunktionstasten auf Aus stellen.Drehwahlschalter auf Ende drehen.Stecker vom Niveauschalter und NTC abziehen.Vorderwand schließen und Spannung wieder einschalten.Gerät durch schließen der Tür einschalten. Taste Vorwäsche innerhalb 4 Sek. 4x drücken und lösen.Durch das langsame Blinken der LED Hauptwäsche wird der Programmiermodus angezeigt und auf der Sieben Segment Anzeige erscheint nach 2 Sek. P. ( Programmieren ).Durch Einstellung des Programmwahlschalters auf die Programmposition rechts von Ende erfolgt die Anwahl der Programmierfunktionen.zB. Einstellung KB 95 Grad entspricht Pos.1.
Den Wahlschalter auf die jeweilige Waschmaschinentype einstellen und das gerät ausschalten bzw. Tür öffnen.Der Waschmaschinentyp ist programmiert.
Stecker NTC und Niveauschalter wieder aufstecken und Vorderwand schließen.

Mehr ist nicht. ...
6 - Dosierkombigerät; Heizung -- Geschirrspüler Miele G661 Sc-1
Hallo emmess,

Zitat : Zuvor hatte ich versucht, den noch am Sammeltopf aufgesteckten Schlauch durchzublasen, was mir nicht möglich war.
Da sollte das Problem liegen.
Wenn jetzt aber diese "Druckschlauch-Verbindung" vom Sammeltopf zum B1/2 wirklich zu ist, dann hätte nach Deiner Wasserzulaufverlängerungseinstellung das Wasser 2` einlaufen müssen.
Kannst Du nochmal prüfen, ob wirklich die Einstellung auf 2`steht.

Nun, zuerst ist jetzt die Verstopfung an der Sammeltopfseite bei der Luftfalle zu beheben.
Wenn der Schlauch von der B1/2-Seite nicht durchzublasen ist, mach folgendes:
Das Sieb am Spülraumboden herausnehmen,
den unteren Sprüharm nach oben abziehen
und drehe dessen Flansch (das senkrechte Kunststoffrohr, wo der Sprüharm draufsteckte) linksherum heraus,
dann die Abdeckung (den Deckel) der Luftfalle nach oben abheben.
Dann die darunter liegenden Vertiefungen säubern und möglichst, von der
Niveauschalte...
7 - zu hoher Wasserstand -- Geschirrspüler Miele G 579 SC
So ... , habe nochmal alles zusammengebaut und einen weiteren Spülgang mit Einstellung 'niveaugeregelter Zulauf' gestartet.
Das Aquastopventil scheint mir zuverlässig zu arbeiten, konnte ein leichtes Vibrieren spüren, solange es öffnet.
Das Ansprechen der Niveau-Druckdose (hörbares 'klack') läßt es aber völlig kalt, es bleibt weiter geöffnet, bis über den Programmschalter schließlich irgendwann die Abschaltung erfolgt (wenn ich den Plan richtig verstehe nach insgesamt 2 min, das könnte hinkommen.)
Entsprechend endete der Testlauf wieder mit viel zu hohem Wasserstand. Diesmal bis Mitte unterer Arm, die Tür konnte ich noch geradeso öffnen ....

Muß mir also wohl doch nochmal diese Druckdose und die Verteilerplatine vorknöpfen, schätze ich. Für mich sieht's so aus, als würde der Niveauschalter auch irgendeinem Grund überbrückt, falls sie nicht doch kaputt ist und ich da was falsches gemessen habe.

Muß doch irgendwie in den Griff zu begkommen sein

Bernd[/ot] ...
8 - Waschmaschine Miele Novotronic W 718 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 718
Hallo dippelbruder,

von einer manuellen Einstellung kann nur abgeraten werden. Es besteht die Gefahr, das die Heizkörper ohne Wasser zu schalten, und das machen sie nicht lange mit.

Entweder sich einen neuen Bestellen oder über Internet versuchen, einen gebrauchten Niveauschalter für diese Maschine zu bekommen.

Mit freundlichem Gruß

shotty ...
9 - Waschmaschine AEG PNC 91400218702 -- Waschmaschine AEG PNC 91400218702
Hallo,

ich bitte um eine kurze Erklärung:

Ist der mechanische Druckwächter die braune Dose die auch Niveauschalter genannt wird mit den vielen Anschlüssen?

Ist der analoge Druckwächter die schwarze Dose die nur einen 3 poligen Anschlussstecker hat ?

Wie kann ich die Heizung ohne ein Metratester messen ?Ich habe nur ein Multimeter und ein Oszi.

Ich habe bei meinen ersten Test zur Fehlerdiagnose an der Schraube von der kleinen schwarzen Dose mit dem 3 poligen Stecker gedreht. Ich denke das war keine so gute Idee. Wie kann ich diese wieder auf die richtige Einstellung bringen ?



...
10 - Waschmaschine BEKO 3301 -- Waschmaschine BEKO 3301
Hallo Lentei,

das kann verschiedene Ursachen haben, hier einige Tips:

1.Beladung beachten, Überladung, lange Wäschestücke (Unwucht
wird erkannt)
2.Auf Schleudervorwahl, Einstellung achten
3.Niveauschalter prüfen, schaltet nicht zurück
4.Luftfalle prüfen, reinigen (Waschmittelschlacke)
5.Bottichentlüftung prüfen, reinigen
5.Restwasser vorhanden, prüfen, nicht korrekt abgepumpt

ACHTUNG !
Bei allen Arbeiten am geöffneten Gerät immer den Gerätenetzstecker ziehen,
sowie Vorschriften gemäß VDE 0701/0702 beachten.

Gruß flumer
...
11 - Geschirrspüler   Miele Novotronic    G 688SC -- Geschirrspüler   Miele Novotronic    G 688SC
Hallo Sat-Maniac,

Zitat : Aquastop, Eckventil kann ich ausschließen
Worauf beruht Deine Aussage?
Gib uns auch bitte den ermittelten Wert -l/min- vom Eimertest hier rein.
Ist die Maschine an WW angeschlossen?

Zitat : LED Wasserzulauf
Hier sollte zuerst mal der Niveauschalter Heizung überprüft werden, ob er nach dem Wasserzulauf -u. UP ein- von 1-2 auf 1-3 umschaltet und auch bleibt.
Der Niveauschalter sitzt direkt an der UP. Linke Wand ab, Druckwächter mit 1/4 Linksdrehung abnehmen.
Hierbei die Druckanschlußseite auf Verstopfung prüfen.
Auch die Umwälzpumpe prüfen (ob sie läuft und Druck erzeugt, und der Pumpenflügel nicht verstopft i...
12 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 72100 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 72100
Hallo klausp13,

Mal wie folgt vorgehen:

1.Beladung beachten, Überladung, lange Wäschestücke (Unwucht wird erkannt)
2.Auf Schleudervorwahl, Einstellung und Programmauswahl achten
3.Testen, ob die Maschine unbeladen schleudert
4.Ggf. prüfen, ob die Maschine im Servicemodus schleudert
5.Restwasser vorhanden ! Prüfen ob korrekt abgepumpt wird
(Dabei auch mal Abauf, Syphon u. Abpumpgeschwindigkeit beobachten)

Wenn diese Punkte alle nicht greifen, muß Maschine geöffnet werden und:

1.Niveauschalter prüfen, Schlauch abziehen und reinigen (reinpusten)
2.Luftfalle prüfen, reinigen
3.Bottichentlüftung prüfen, reinigen
4.Pumpe prüfen (Abpumpverhalten)
5.Riemenspannung prüfen (zur Sicherheit)
6.Motor, Kollektor u. Motorkohlen prüfen
7.Leistungselektronik prüfen, Lötstelle, etc.
8.Motorkontaktverbindung, Kontakte und Kabelbaum prüfen

Viel Erfolg

Gruß flumer












...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Einstellung Niveauschalter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Einstellung Niveauschalter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185880379   Heute : 21966    Gestern : 26182    Online : 448        19.10.2025    21:59
21 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.104767084122