Gefunden für einlaufschlauch waschmaschine privileg - Zum Elektronik Forum |
1 - Einlaufschlauch springt immer -- Waschmaschine Bauknecht WAK 83 | |||
| |||
2 - WPS-Einlaufschlauch entfernen -- Waschmaschine Miele W918 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WPS-Einlaufschlauch entfernen Hersteller : Miele Gerätetyp : W918 S - Nummer : 20/33126230 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Ein freundliches Hallo an Alle! Bei meiner W918 leuchtet die LED Zulauf auf. Man konnte sofort die Richtigkeit feststellen, dann zur Waschmittelschublade tropfelte das Wasser nur noch. Maßnahmen: 1. Wasserzulauf vom Haus aus => mehr als ausreichend 2. Ventilblock ausgebaut, Ventile elektrisch geprüft: Widerstandsmeßung => ok 3. Ventile ausgebaut, mechanisch geprüft und gesäubert => ok 4. Schläuche zwischen Ventilblock und Waschmittelschublade abgebaut und gereinigt 5. alles wieder zusammengebaut => kein Erfolg. Nun wollte ich den Zulaufschlauch ausbauen und dabei gibt es ein Problem. Den Schlauch habe ich an dem Ventilblock gelöst, aber nun läßt er sich nicht aus der Waschmaschine herausziehen. Ein Plastikteil steht dem im Weg. Ich habe die Trox-Schraube, die dieses Teil hält, herausgeschraubt, aber das Teil läßt sich nicht, wenn man vor der Hinterwand steht, zu sich ziehen, nicht nach unten und auch nicht in die Waschmaschine hinein drücken. Kann mir jemand den Trick verraten, wie es geht den Schl... | |||
3 - F56 (Schleuderdrehzahl nicht -- Waschmaschine Miele W 3241 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F56 (Schleuderdrehzahl nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W 3241 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bin neu registriert (bisher nur Nutzer ohne Registrierung, man möge mir Fehler bei der aktiven Nutzung nachdsehen). Miele W 3241 WPS, 3900 Betriebsstunden, 10 Jahre alt: Großes Wäschestück führte zu Prog.abbruch und Einw./Vorwaschen blinkt, kein Prog.Start mehr möglich. Ich habe die Luftfalle (war verstopft), Einlaufschlauch, Pumpen- und Bottichbelüftungsschläuche (waren etwas zugesetzt) gereinigt. WaMa läuft wieder, ABER kein Schleudern: Schleudervorgang bricht immer schon bei niedriger Drehzahl ab, Wasser wird "normal" abgepumpt (-> F56 als Fehlermeldung). Hat jemand noch eine Idee, besonders bei der geschilderten Vorgeschichte.... Viele Grüße & Vielen Dank w101 ... | |||
4 - Rumpelt -- Waschmaschine Miele W821 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Rumpelt Hersteller : Miele Gerätetyp : W821 S - Nummer : 32671914 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe eine Miele W821 von 1995 für einen 10er ergattert, welche Undicht war (Einlaufschlauch gerissen) und einen Lagerschaden hatte. Hab diese Repariert und wieder in Betrieb genommen. Soweit so gut. Nun ist es aber so, daß die Maschine beim An-/ Schleudern ziemlich Poltert / Rumpelt. Wandern tut Sie aber nicht. Trommel läuft rund und Eiert nicht, wenn ich diese von Hand drehe. Maschine steht im Blei also gerade, so wie es sein soll. Der Untergrund ist ein fester Betonboden. Stoßdämpfer scheinen noch sehr gut zu sein, obwohl es noch die ersten sind und somit 24 Jahre alt sind. Drücke ich den Bottich mehrmals runter, kommt er wieder hoch in die Ausgangslage und bleibt sofort stehen. Schwingt also nicht nach. Was sagt ihr dazu ? Ist das Verhalten der Maschine normal oder deutet es doch auch defekte Dämpfer hin ? Bei dem Poltern / Rumpeln ist es auch ein nur ganz minimaler Unterschied, ob die Trommel halb oder voll Beladen ist. Gruß Daniel16121980 ... | |||
5 - Einspülkammer undicht -- Waschmaschine AEG Lavamat W 1020-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Einspülkammer undicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat W 1020-W S - Nummer : 93187306 Typenschild Zeile 1 : Typ: D46 A KA1B 04 B Typenschild Zeile 2 : PNC: 914 001 273 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin, unsere - zugegeben altertümliche - Waschmaschine AEG Lavamat W 1020-W hat ihren Dienst bislang klaglos verrichtet. Nun hat sich jedoch ein kleiner Spalt zwischen Einspülkammer und Einlaufschlauch aufgetan (siehe zweites Foto) und es leckt. Meine Fragen: [1.] Wie kann ich den Schlauch entfernen ohne ihn, die Kammer oder das weiße Kunststoffteil in der Kammer (siehe erstes Bild) zu zerstören, damit ich den Spalt reinigen und trocknen kann ehe ich Dichtungsmasse aufbringe und das Ganze erneut zusammenbaue? Eine außen aufgesetzte Schlauchschelle brachte leider nicht den gewünschten Effekt. [2.] Was für ein Dichtungsmittel nehme ich am besten? Sikkaflex? Oder gibt es was günstiges, das ich auch in kleinerer Menge im Baumarkt erstehen kann? Der Vulkanisierungskleber aus dem Fahrradreparaturset hält auf dem pp der Kammer ja vermutlich nicht. Oder? Danke für Eure Tips, Georg ... | |||
6 - schleudert nicht mehr -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 9550 sensortronic | |||
ein kurzes Resultat:
-Sonntag den Einlaufschlauch zum Bottich mit dem Einspülkasten und dem Flansch unter Einsatz von "Soudal fix it all" verklebt/abgedichtet. Maschine wieder zusammengebaut -alles bis Montag Abend stehen/trocknen lassen -große Pappe unter die Waschmaschine geschoben -einen Lauf 40° Buntwäsche gestartet -nach Laufende Pappe wieder vorgezogen...kein Tröpfchen Wasser, alles trocken...ich hoffe, dass das ganze auch längerfristig hält -P.S. und geschleudert hat sie natürlich auch noch ![]() | |||
7 - Programmschalter spinnt -- Waschmaschine Siemens Family 110 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmschalter spinnt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Family 110 S - Nummer : WM5032F/12 FD - Nummer : 5905000600 Typenschild Zeile 1 : M012*M5032SF00 IPX4 Typenschild Zeile 2 : 230V~50Hz 10A 1100/min Typenschild Zeile 3 : 2000W Wmax 2300 W Emax 1400kW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Bei meiner Siemens WaMa spinnt der Programmschalter; habe leider kein Handbuch der Maschine. Standard-Einlaufschlauch mit Platzsicherung wird verwendet. Ablauf ca. 50 cm oberhalb der Maschine. Habe gestern ein Waschprogramm gestartet, die Maschine blieb mittendrin stehen, Trommel voll Wasser. Liegt dies daran daß die Anti-Schleudertaste gedrückt war? Manchmal rastet der Programmwahlschalter nicht oder nur bei einer bestimmten Stelle ein. Wird manuell weitergedreht, schaltet er alle paar Sekunden eine Raste weiter. Was kann da verkehrt laufen? Gruß, Torsten ... | |||
8 - Spülgang+Schleudergang -- Waschmaschine Privileg 238 SC - Produkt.Nr. 002.747 | |||
Hallo Hammer,
vielen Dank für Deine Zeit! Anbei die Bilder. Sollten diese nicht aussagekräftig sein, lass es mich bitte wissen. Das kleine Ventil sitzt direkt am Einlaufschlauch und ist vermutlich für das Klacken verantwortlich. Das andere unter den Bedientasten. Dank und Gruß. Udo ... | |||
9 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS S - Nummer : 10/48769278 FD - Nummer : 5004803 Typenschild Zeile 1 : 230V, 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2300 W Typenschild Zeile 3 : 10 A, Type HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, es geht um eine Waschmaschine Miele W377 Baujahr ca. 1999/2000) mit Waterproof-System (Gerätetyp: W377 WPS; S-Nummer: 10/48769278; FD-Nr.: 5004803, Type HW04-3). In jedem Programm läuft die Maschine an, es wird ca. 10 - 15 s Wasser eingelassen, hinten im Einlaufkasten und/oder vorne an der Trommel. Danach wird die Wasserzufuhr abrupt gestoppt. Die Trommel fängt an sich zu drehen allerdings nur in einer Richtung, relativ langsam, und die Displaybeleuchtung wird dabei merklich dunkler. Mann hört zwar Klack-Geräusche in der Wasserweiche, aber Wasser wird nicht mehr zugegeben. Das geht so ca. 2 – 3 min., danach kommt die Meldung „Zulauf prüfen“. Bei den Programmen "Wolle" und "Mischwäsche" wird das Wasser sogar über die obere Düsen eingelassen, jedoch danach der gleiche Ablauf wie oben beschrieben. Das... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 24 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |