Gefunden für eingang quellenumschalter - Zum Elektronik Forum





1 - Audiosignal automatisch einfaden -- Audiosignal automatisch einfaden




Ersatzteile bestellen
  Ich habe eine kleine Schaltung aufgebaut, eine Art Audio-Quellenumschalter. So sieht das bisher aus:

Betätige ich den Schalter, wird auf den oberen Audoeingang umgeschaltet. Wenn der Schalter geöffnet wird, kommt das Signal vom unteren Eingang.

Nun möchte ich realisieren, daß, wenn ich die quellen umschalte, nicht sofort die volle Lautstärke der neuen Quelle wiedergegeben wird, sondern dass es langsam einfadet. Am besten, irgendwie einstellbar(Poti?).

Ich habe nicht viel Ahnung von Elektronik, es wäre also nett, wenn Ihr mir leicht verständlich schildert, wie man so etwas realisieren kann. Wichtig ist mir natürlich auch, dass das Signal dabei nicht verfälscht wird.
...
2 - Kassettenradio AUX-IN oder Klinkenstecker anlöten ? -- Kassettenradio AUX-IN oder Klinkenstecker anlöten ?
Irgendwo im Gerät gibts einen Quellenumschalter. Dort liegen die Signale meist in einheitlicher Form an damit problemlos umgeschaltet werden kann. Dort kann man auch den Kassettenteil abtrennen und stattdessen einen eigenen Eingang anschalten. Also einfach den Umschalter suchen, den Kassetteneingang identifizieren und los gehts. Sowas hab ich früher, als externe Eingänge noch nicht üblich waren, öfter mal gemacht. Wenn man sich einigermassen mit Schaltungstechnik auskennt garkein Problem. ...








3 - TV Alle mit (k)einer SCART/DIN-Buchse -- TV Alle mit (k)einer SCART/DIN-Buchse
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Alle
Gerätetyp : mit (k)einer SCART/DIN-Buchse
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

hier ein kleiner Trick wie man verschiedene SAT- und DVBT-Receiver, DVD-Player, Photo/CD-Player, Videorecorder, etc an ein TV-Gerät mit nur einer SCART- oder DIN-Buchse oder gar ohne externen Eingängen etreiben kann.

Hier ein Beispiel mit 3 analogen und einen digitalen SAT-Receiver, DVD- und Photo/CD-Player, Videorecorder, Radiotuner und Tapedeck.

1. SLAVE ( Analog-SAT-Receiver Grundig STR-311 Stereo )
2. SLAVE ( Analog-SAT-Receiver Grundig STR-311 Stereo )
MASTER ( Analog-SAT-Receiver Pace MSS200 )
DVD-Player ( DCE DVD-2010 )
PHOTO/CD-Player ( Kodak PCD-860 )
Tapedeck ( Sony TC-KE300 )
FM/AM-Tuner ( Sony ST-T100L )
Videorecorder ( Grundig VS660VPT )

1. SLAVE SCART-Buchsen:

SCART-TV ------------ 2. SLAVE SCART-DEC
SCART-VCR ----------- SCART-DVD-Player
SCART-DEC ----------- SCART-PHOTO/CD-Player

2. SLAVE SCART-Buchsen:

SCART-TV ------------ Master SCART-VCR
SCART-VCR ----------- VCR-SCART1
SCART-DEC ----------- 1. SLAVE SCART-TV

Master SCART-Buchsen:

SCART-TV ------------ AV-Eingang (SCART/DIN)...
4 - TV Thomson 32 WM402 -- TV Thomson 32 WM402

Zitat :
Der Löter hat am 11 Okt 2006 14:51 geschrieben :
Der Tuner wird bei AV-Betrieb nicht abgeschaltet, er empfängt weiterhin das zuletzt über eine "normalen" Programmplatz angewählte Programm. Irgendwo im Signalweg, bzw. im Umschalt-IC kommt es dann zu einem Übersprechen der Signale.


Wenn es so wäre, wäre dies eindeutig ein Mangel des Gerätes, denn damit ist die Benutzung des AV-Eingangs nicht gegeben!
Und dieses Problem kann genauso durch ein angeschlossenes Gerät verursacht werden, denn das Tunnersignal liegt üblicherweise (bei verschiedenen Geräten kann man dies auch konfigurieren) am Scart 1 als Ausgangssignal an und in dem angeschlossenen Gerät befindet sich genauso ein Quellenumschalter, wie im Fernsehgerät.

Das häufigste Problem stellt jedoch die Benutzung ungenügend geschirmter Scartkabel dar, da hier ein Übersprechen zwischen Augang und Eingang stattfindet.
...
5 - Receiver SONY STR-GX311 -- Receiver SONY STR-GX311
Tha, dann sind da wohl 230V gegen Erde über den Laptop auf den NF-Eingang des Receivers gekommen. Das nicht gut!

Ich würde unter diesen Umständen das Gerät in die Fachwerkstatt bringen und den Schaden (Reparaturkosten) vom Vermieter ersetzen lassen...

Ansonsten muß man Stück für Stück durchmessen, welcvhe Bauteile der Eingangsbeschaltung es erwischt hat. Wenn andere Eingänge noch funktionieren, kann der Fehler ja nur vor dem Quellenumschalter sein.

Und:
Die murksige Elektroinstallation muß dringendst fachmännisch instandgesetzt und durchgemessen werden. Solange bitte außer Betrieb lassen - höchste Lebensgefahr!
Dann Meßprotokoll aushändigen lassen....
6 - HiFi Verstärker ONKYO A 8670 & A 8017 -- HiFi Verstärker ONKYO A 8670 & A 8017
Geräteart : Verstärker
Hersteller : ONKYO
Gerätetyp : A 8670 & A 8017
______________________

habe einen defekten A 8017 bei dem der Ringkerntrafo defekt ist. Hat jemand einen zum Verkauf oder das ganze Gerät oder weiß jemand wo man einen bekommt oder weiß jemand welche Spannungen da rauskommen.
Hat vielleicht schon jemand den Ringkerntrafo zerlegt und die Thermosicherung herausbekommen. Bei eingien Herstellern geht das verdammt gut.
Also: Brauch Ringkerntrafo für A 8017

2. Patient ist ein A 8670
bei dem war der Wiederstand R 549 ( 33 Ohm ) und die Diode D 517 ( keine ahnung was für ein Typ - habe eine 1N4148 eingebaut )
Jetzt ist es so, dass die Quellenumschalter (zweireihig)an der Front des Gerätes unterschiedlich reagieren. Solange man nur die oberen bedient ( Tuner CD1 CD2 und Phono ) ist alles ok.Sobald man zusätzlich an den unteren drückt ( Tape 1 , Tape 2 und DAT ) geht auch noch alles. Nur wenn man die unbeleuchtet Taste "Source" drückt, dann geht das Gerät auf "Protect". Außerdem ist ein brummen zu hören, sobald man ein Chinchkabel am rechten eingang des Tuner ansteckt.

hat jemand eine Idee, woran das liegt, oder kann mir jemand einen Schaltplan günstig verkaufen ????
Von ONKYO bekommt...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Eingang Quellenumschalter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Eingang Quellenumschalter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185295824   Heute : 335    Gestern : 17838    Online : 553        28.8.2025    0:32
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.04514503479