Gefunden für eigensichere 20 motorschutzschalter - Zum Elektronik Forum |
1 - 20A Sicherung fliegt raus -- 20A Sicherung fliegt raus | |||
| |||
2 - Kurzschlusssichere Steckdosenleiste für Bastelraum -- Kurzschlusssichere Steckdosenleiste für Bastelraum | |||
Und du kapierst nicht, dass es 2 Arten von Motorschutzschaltern gibt!
Eigensichere, mit Kurzschlussschutz und normale OHNE Kurzschlussschutz... LS-Schalter oder Magnetauslöser allgemein sind nicht selektiv zueinander. Schalte mal einen B6 Automaten hinter einen C32 Automaten. Sehe und staune, ist der Kurzschlussstrom im Netz hoch genug, dann lösen beide aus... Durch LS-Schalter bzw. Magnetauslöser besteht keine Strombegrenzung. Sowas können nur Schmelzsicherungen... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektro Freak am 23 Jun 2016 20:02 ]... | |||
3 - Undeffiniertes Bauteil im Trenntrafo -- Undeffiniertes Bauteil im Trenntrafo | |||
Reihenschaltungen nutzt man doch zT auch als "eigensichere" Schaltungen. Natürlich nur solange jedes Einzelteil volle Last aushalten kann.
Und sind PC-Netzteile (die meist zwei 200V Elkos in Reihenschaltung nutzen) etwa amateurhaf Und sogesehen wird das ganze doch mechanisch gut gestützt - solange die Drossel gut befestigt ist....? Was ich eher dringend mal unter die Lupe nehmen würde ist die Lüsterklemme (schau ob da nicht verdrillte und verzinnte Litzen nur noch leidlich Halt finden). Dann empfinde ich die Verdrahtung an derselben auch etwas ungeschickt... an den Kreuzungsstellen würde ich zumindest noch ein paar Lagen Schrumpfschlauch um die Schaltlitzen machen. Wenn Du Dir irgendwo ein 701/702 oder eine Quelle von 600-1500 VDC ausleihen kannst, mach damit mal ne Isolationsmessung des Trafos selber. [ Diese Nachricht wurde geändert von: faustian.spirit am 13 Jan 2008 20:21 ]... | |||
4 - Fernseherbrand - durch was kann sowas verursacht werden? -- Fernseherbrand - durch was kann sowas verursacht werden? | |||
Zitat : Moderne eigensichere Röhren implodieren längst nicht so heftig wie die Röhren aus den 50er Jahren. So eine wird das wohl bei Elektrolurch gewesen sein Es war glaub ich eine MW53-20, noch so ein ganz langes Teil mit 70-Grad-Ablenkung und viel Volumen. ach ja, mit Ionenfalle. So etwas kennt heute auch kaum noch jemand. [ Diese Nachricht wurde geändert von: elektrolurch am 27 Okt 2007 22:49 ]... | |||
5 - Sbahn und Monitorflimmern? -- Sbahn und Monitorflimmern? | |||
Bitte suchts euch raus.....
Rang Status Norm-Art Klassifikation Nummernzusatz Ausgabedatum DIN-...-Nummer Normtitel 1 VDE 0022 1994-09 Satzung für das Vorschriftenwerk des Verbandes Deutscher Elektrotechniker ( VDE) e. V. 2 VDE 0022 Beiblatt 1 1995-04 Satzung für das Vorschriftenwerk des VDE Verband Deutscher Elektrotechniker e. V. - Ziele und Struktur des VDE 3 VDE 0024 2002-07 Satzung für das Prüf-und Zertifizierungswesen des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. 4 VDE 0039 2001-11 DIN EN 62079 Erstellen von Anleitungen Gliederung, Inhalt und Darstellung - ( IEC 62079: 2001) Deutsche Fassung EN 62079: 2001 5 VDE 0100 1973-05 DIN VDE 0100; DIN VDE 57100 Bestimmungen für das Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V 6 VDE 0100 g 1976-07 DIN VDE 0100g Bestimmungen für das Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V 7 VDE 0100 Auszug 2003-06 DIN VDE 0100 und 0100g Bestimmungen für das Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V 8 VDE 0100 Bbl 1 1982-11 DIN VDE 0100 Bbl 1 Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V - Entwicklungsgang der Errichtungsbestimmungen 9 VDE 0100 Bbl 2 2001-05 DIN VDE... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |