Gefunden für durchlauferhitzer temperaturregler - Zum Elektronik Forum |
1 - fällt sporadisch aus -- Stiebel Eltron HDE 18 | |||
| |||
2 - Temperaturregler leckt -- Siemens DE21401/02 | |||
Geräteart : Durchlauferhitzer
Defekt : Temperaturregler leckt Hersteller : Siemens Gerätetyp : DE21401/02 FD - Nummer : 9207 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei dem Gerät leckt der linke Temperaturregler. Es ist ein O-Ring drin. Wahrscheinlich rissig geworden. Frage:liegt an dem Regler der volle Wasserdruck an? [ Diese Nachricht wurde geändert von: smardy am 26 Apr 2020 19:36 ]... | |||
3 - SIEMENS DH 30021 Durchlauferhitzer Temperatur einstellen -- SIEMENS DH 30021 Durchlauferhitzer Temperatur einstellen | |||
Hallo liebe Forengemeinde!
Ich habe in meinem kürzlich erworbenem Häuschen im Keller den Durchlauferhitzer SIEMENS DH 30021 hängen. Da ich diesen erst im nächsten Frühjahr ersetzen möchte muss er es noch eine weile tun. Mein Problem damit ist die Einstellung der Temperatur. Das Gerät kann scheinbar nur zwei Temperaturen: heiß oder kalt ![]() Ich hab bereits die Mischbatterie getauscht. Von Einhebel auf 2 Hebel. Keine Besserung! Das &!#/( - Ding mischt immer mehr heißes Wasser dazu wenn ich kalt aufdrehe oder geht direkt aus. Das kann doch nicht der Sinn von diesem Gerät sein? Könntet ihr mir bitte helfen? PS: Ich habe auf der Seite von fernseh-siemens.de ein Ersatzteil mit dem Namen "Temperaturregler" gefunden. Könnte das helfen? (Link: http://shop.euras.com/detailsseite......9395) ... | |||
4 - Gerät heizt nicht mehr -- Geschirrspüler Siemens SR56203/05 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät heizt nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : SR56203/05 S - Nummer : SR56203/05 FD - Nummer : FD7504 101488 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo ! Habe einen Siemens Geschirrspüler SR56203/05 FD 7504 101488 Das Wasser bleibt im Spülgang und im Klarspülgang kalt. Das Programm bleibt stehen und läuft nicht weiter. Nach Weiterstellen des Programms läuft dieser weiter. Die Explosionzeichnung von Siemens liegt vor. Die Temperaturregler in der Front funktionieren, da beim zu gießen von heißen Wasser die Maschine selbstständig weiter läuft. Wird die Heizung über das Steuergerät geschaltet oder gibt es weitere Steuerplatine ? Steuergerät bzw. Durchlauferhitzer können somit defekt sein. EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: Einbaugerät) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 15 Mär 2014 13:27 ]... | |||
5 - F04 Durchlauferhitzer wird ni -- Geschirrspüler Miele G 681 SC-i HG 01 | |||
Hallo habmut,
der einzige NTC-Fühler (Temperaturfühler) dieser Maschine sitzt im Sammeltopf unterm Feinfilterblech der Maschine. Es ist ein temperatur- abhängiger Widerstand, der bei Kurzschluss oder Unterbrechung von der Elektronik erkannt und bemängelt wird. Am Durchlauferhitzer finden sich: Miele-Material-Nr. 4425543 ist ein "Temperaturregler 90 GRAD C" und kostet bei Miele 22,02 EUR ab Zentrallager. Die anderen ein oder zwei Fühler, weiter oben am Durchlauferhitzer, sind Temperaturbegrenzer, die erst bei 150°C abschalten. Freundlichst, der Gilb ![]() | |||
6 - Unerklärlich hoher Stromverbrauch -- Unerklärlich hoher Stromverbrauch | |||
Hallo zusammen.
Ich bin gänzlich neu auf dieser Website und ziemlich verzweifelt. Erklärung: Ich wohne seit etwas mehr als einem Jahr in einem Singlehaushalt. Die Wohnung ist ca. 53qm groß, besitzt 3 Nachspeicheröfen (Schlafzimmer, Wohnstube, Wohnküche) und einen Durchlauferhitzer für Warmwasser. Ich habe einen Kühlschrank (A+ Gerät), eine Waschmaschine (A+ Gerät), eine kleine Elektro-Herdplatte, ein Festnetztelefon und einen PC. Ansonsten besitze ich keine weiteren nennenswerten „Stromfresser“. Ich selbst bin nur ca. die Hälfte der Woche daheim, da ich sehr viel Zeit bei meiner Freundin verbringe und beruflich oft unterwegs bin. Mein Vormieter hat mir bei der Übergabe erklärt, dass er ca. 45EUR für Strom im Monat ausgegeben hat. Und die Maklerin meinte ich würde für die Nachspeicheröfen günstigen Nachtstrom beziehen und die Geräte würden auch NUR nachts laden. Die erste Jahresrechnung kam im Mai 2008 (ich habe da gerade 2 Monate in der Wohnung gelebt) und eine Erhöhung der monatlichen Rate auf 63EUR wurde fällig. Die Erhöhung habe ich mir durch einen etwas intensiveren PC-Gebrauch (ca. 4-Std pro Tag falls anwesend) erklärt. Jetzt kam die nächste Jahresabrechung und ich bin zwischenzeitlich kurz in Ohnmacht gefallen. Ich hab... | |||
7 - Geschirrspüler Miele HG 01 Primavera G647 SCI -- Geschirrspüler Miele HG 01 Primavera G647 SCI | |||
Hallo muck2,
am Durchlauferhitzer sitzt einmal ein Temperaturregler und ein Temperaturbegrenzer. Die könntest Du mal auf Durchgang überprüfen. Und eine Überprüfung des Wasserstandes wäre auch nicht verkehrt. Denn, wenn zu wenig Wasser in die Maschine kommt, wird die Heizung nicht eingeschaltet. Mit freundlichem Gruß shotty ![]() | |||
8 - Geschirrspüler Miele G 670 SC -- Geschirrspüler Miele G 670 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 670 SC S - Nummer : 16972050 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Liebe Helfer aus dem patenten Forum! Nach sehr guten Erfahrungen mit den Tipps in diesem Forum, die bei der Reparatur unsere WaMa geholfen haben, nun eine Reparaturanfrage zu unserer Spülmaschine. Sie heizt nicht mehr auf. Nun habe ich in einem Beitrag vom Januar 08 gelesen und die Fehlerursache schon auf den Überhitzungsschutz (am Durchlauferhitzer) oder auf den Temperaturregler eingeschränkt. Wie kann ich deren Funktion überprüfen? Welchen Durchgangswiderstand hat der Temperaturregler bei Zimmertemperatur? Ich habe beim Überhitzungsschutz vollen Durchgang gemessen, was so glaube ich auch Sinn macht. Der Temperaturregler hat ebenso vollen Durchgang (ca.0,5 OHM ???). Bedeutet das, dass er hinüber ist? Ein weiteres Problem betrifft die Ablufteinheit, die ständig auch schon während des Spülvorgangs auf "Durchzug" stand. Dazu habe ich in mehrer Beiträgen schon gelesen. Als ich sie nun zum Säubern ausgebaut habe, begrüßte mich ein ca 1,5 cm langer schwarzer Plastikbügel, der am Ende eine Bruchstelle auf... | |||
9 - Geschirrspüler Miele G472 SC-I -- Geschirrspüler Miele G472 SC-I | |||
Zitat : Die Programme "Spar 55Grad", "Kurz 45" u. "Fein 45Grad" benötigen für ihre Steuerung die 45 u. 55Grad Temperaturregler zur Programm-Weiterschaltung. Hallo, nach den zwei funktionierenden Durchläufen mit "Kurz 45" habe ich einen Durchlauf "Universal 65" - und da blieb das Programm mit dem Programmfortschrittszeiger auf ca 8 Uhr hängen. Ein unmittelbar daran anschließender erneuter Versuch mit "Kurz 45" führte dann ebenfalls zu einem Hänger bei ca. 8 Uhr. Gibt es da irgendwelche Zusammenhänge? Komisch. Ja, die Maschine hängt an einem DUrchlauferhitzer. Wie gesagt, wenn die Maschine durchläuft, dann trocknet sie auch. Also ist ein kompletter Ausfall der Heizstäbe wohl ausgeschlossen. Irgendwie liegt es wohl tatsächlich, wie du vermutest, an der Abhängigkeit der verschiedenen Programme von den verschiedenen Temperaturfühlern. Gruß Tim ... | |||
10 - Geschirrspüler PRIVILEG Classic 50500 -- Geschirrspüler PRIVILEG Classic 50500 | |||
Hi Lars,
sieht nach Durchlauferhitzer aus. Der müßte neben dem Schutzleiteranschluß noch 4 Anschlüsse haben. 2 kräftige für den Strom und eventuell 2 feinere für den Temperaturregler. Steck' die kräftigeren einmal BEI ABGESCHALTETEM STROM oder AUSGESTECKTER SPÜMA vom DLE ab und miß' den Widerstand des DLE's. Sollte auch so 15-20 Ohm haben. ciao chris... | |||
11 - Geschirrspüler Siemens SN 54221/03 -- Geschirrspüler Siemens SN 54221/03 | |||
Zitat : d.h. zum Beispiel gestern Ökoproramm 55°C, heute Normalprogramm 65°C - die SM normal durchläuft... Deine Maschine hat am Durchlauferhitzer einen Temperaturregler für 66 und 85 Grad. Vermutlich laufen die Programme mit der niedrigen Temperatur. Temperaturregler 85Grad und deren Leitung prüfen! ... | |||
12 - SONS Siemens Durchlauferhitzer DE24100 -- SONS Siemens Durchlauferhitzer DE24100 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Siemens Gerätetyp : Durchlauferhitzer DE24100 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, mein Durchlauferhitzer ist nur noch ein Durchlaufer und kein Erhitzer mehr! Zuerst wurde über einen Zeitraum von einigen Wochen das Wasser immer kälter, so dass ich den Temperaturregler höher drehen musste und sehr lange Zeit warten musste bis überhaupt warmes Wasser kam. Aber jetzt kommt gar kein warmes Wasser mehr. Die Sicherungen sind OK und auch die Durchflussmenge. Das Gerät hat intern 3 Diagnose-LEDs. Die LED für den Durchfluss leuchtet grün und erlischt nicht bei geöffnetem Wasserhahn. Die LEDs für Heizung und Temperatur sind dauernd dunkel. Ich vermute daher, dass ein Fehler des Durchflusssensors vorliegt. Gibt es eine einfache Möglichkeit, den Durchflusssensor zu testen bzw. einen anderen Fehler auszuschliessen? Bin für alle Tipps dankbar, Gruß, Gerd ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |