Autor |
Geschirrspüler PRIVILEG Classic 50500 |
|
|
|
|
BID = 94417
psycholars Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : PRIVILEG
Gerätetyp : Classic 50500
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hi,
eigentlich habe ich ja nur Ahnung von Linux Servern, aber ich habe dieses Forum über Google gefunden und mir ist es einen Versuch wert. Vielleicht bekomme ich das Problem ja mit eurer Hilfe in den Griff.
Habe einen Thread gefunden zu der Maschine, passte aber nicht ganz.
Fakt:
Spülmaschine läuft das Komplette Vorspülprogramm ab und dann bleibt der Programm-Timer stehen.
Die Maschine macht zwar auch weitere Geräuche, aber nichts passiert.
Meine Diagnose ist, dass es etwas mit dem Heizkörper zu tun hat, da dann eigentlich das Spülen mit höhreren Temperaturen beginnt.
Sorry, aber für weitere Infos müsst ihr direkt Fragen, habe keinen Plan was dafür wichtig ist!
:)
_________________
[Open Minds. Open Sources. Open Future.]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: psycholars am 24 Aug 2004 13:22 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 94427
chris66 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1039 Wohnort: Purkersdorf/Österreich
|
|
Hi Lars,
mit Deiner Diagnose liegst Du möglicherweise nicht so falsch.
Was hältst Du denn davon, an dem Zeitpunkt, wo das Programm stehen bleibt, die Tür zu öffnen und nachzusehen, ob's drin schön warm ist oder nicht?
ciao
chris
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 94436
psycholars Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
danke,dass du dich so einfach ausdrückst :)
hatte ich schon gemacht und es ist leider kalt!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 94444
chris66 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1039 Wohnort: Purkersdorf/Österreich
|
Hi Lars,
ist eigentlich zu jenem Zeitpunkt, wo der Timer stehenbleibt, genug Wasser in der Maschine? Teil' uns bitte einmal mit, wie hoch das Wasser unter dem Heizstab steht!
Ich würd' auf jeden Fall auch noch gleich die Maschine öffnen, den Heizstab suchen und durchmessen. Sollte so um die 20 - 30 Ohm haben.
ciao
chris
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 94461
psycholars Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 94467
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Dann nix haben Heizstab, dafür haben Durchlauchterhitzer...
Wiewiele cm hoch steht denn das Wasser über dem Sieb, wenns eigentlich losgehen sollte mit dem Heizen? Und läuft dabei die Umwälzpumpe?
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 94468
chris66 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1039 Wohnort: Purkersdorf/Österreich
|
Hi Lars,
sieht nach Durchlauferhitzer aus. Der müßte neben dem Schutzleiteranschluß noch 4 Anschlüsse haben. 2 kräftige für den Strom und eventuell 2 feinere für den Temperaturregler. Steck' die kräftigeren einmal BEI ABGESCHALTETEM STROM oder AUSGESTECKTER SPÜMA vom DLE ab und miß' den Widerstand des DLE's. Sollte auch so 15-20 Ohm haben.
ciao
chris
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 94492
psycholars Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
um besser schauen zu können, habe ich das gerät vertikal gekippt und auf einmal roch es nach induktion :)
der durchlauferhitzer produziert wärme...
was kann denn das mit dem kippen zu tun haben?
ich schaue mir mal an, was jetzt so passiert und verfolge das programm
----
so, die maschine läuft nur im programm weiter, wenn ich sie nach links kippe!?!?!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: psycholars am 24 Aug 2004 15:12 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 94510
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Sag mal, Du wirst doch nicht die offene und angeschlossene Maschine herumwuchten?
Braucht da jemand dringend Deine Lebensversicherungssumme oder was???
Könnte so sein:
Die Freigabe für den DLE erfolgt wahrsceinlich durch einen Druckschalter im Wasserkreislauf der Umwälzpumpe. Möglicherweise schaltet der wegen der höheren Wassersäule beim Kippen?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 94514
chris66 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1039 Wohnort: Purkersdorf/Österreich
|
Hi Lars,
nun, das wäre doch eine einmalige Gelegenheit, Deine Küche neu zu konzipieren und in der Aufstellungsebene der Küchengeräte die dritte Dimension miteinzuplanen. Ich kenn' für solche Fälle grandiose Architekten!
Spaß beiseite, in einigen anderen Threads habe ich schon einmal was über "Wasser in der Sicherheitswanne" gelesen. Die müßte am Boden der Maschine sein und hat einen Schwimmerschalter, der bei entsprechendem Wasserstand auslöst. Vielleicht ist das der Grund, warum Deine SpüMa plötzlich funktioniert. Gib' dort mal das Wasser raus!
ciao
chris
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 94515
chris66 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1039 Wohnort: Purkersdorf/Österreich
|
@sam
Geh', sei doch nicht so streng mit Lars!
Was glaubst denn Du, wie Linux-Server-Ritter sonst so arbeiten? 
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 94522
psycholars Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
SpüMa war natürlich zu dabei :)
läuft aber von alleine nciht weiter das ding
schwimmerschalter habe ich leider nicht gesehen...
also nach maschine kippen:
-wasser rein
-abpumpen
-leer
-endlosschleife
ich brauche ein manual für sowas, komme mir so selten hilflos vor :)
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 94574
Jürgen288 Inventar
     
Beiträge: 5121
|
Hallo Lars,
Zitat :
| ich brauche ein manual für sowas, komme mir so selten hilflos vor |
Du hast Post
Viel Erfolg und melde zurück!
Gruss Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 94967
psycholars Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
hi,
habe folgendes teil "durchgepustet"
dann alles zusammengesetzt und zwei testläufe gemacht. scheint alles zu gehen.
wenn die SpüMa ne Woche durchhält schliesse ich den Thread
danke für alle ideen!
grüsse
lars
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 94980
Jürgen288 Inventar
     
Beiträge: 5121
|
Zitat :
| zwei testläufe gemacht. scheint alles zu gehen. |
Super, dass sie wieder läuft.
Da hatte sich vermutlich in der Leitung zur Druckdose was zugesetzt.
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Erklärung von Abkürzungen |