Gefunden für dsl modem watt - Zum Elektronik Forum |
1 - Computer 24h am Tag an lassen? -- Computer 24h am Tag an lassen? | |||
| |||
2 - Voip unter Suse 10.0 direkt über PC -- Voip unter Suse 10.0 direkt über PC | |||
Hallo,
habe hier folgende Konfiguration: 1. PC (ja klar, mit ner Wama würds wohl nicht gehen ![]() 2. Fritz Box Fon als DSL Modem installiert 3. Betriebssystem Suse 10.0 4. Phone- und Internetflat von Tiscali Funktioniert alles vom feinsten, nur jetzt muß ich oft lange telefonieren und da fällt mir fast der Arm ab. Also Headset anschliessen und direkt über den PC telefonieren und da klemmt das. Habe bei 10.0 Kphone mit drauf, kann aber mit den Feldern nicht wirklich was anfangen (DAU halt). 1. Name, ok also mein Name (werden Umlaute bei Kphone akzeptiert?) 2. SIP Benutzer, watt soll das denn sein 3. SIP Host, ? Fragende Grüße Peter ... | |||
3 - thermisches Problem - LED Aluleiste für Küche - 12V -- thermisches Problem - LED Aluleiste für Küche - 12V | |||
Hallo Leute,
ein Kumpel von mir hat sich in sein Auto ein paar blaue LEDs mit 470Ohm Widerständen eingebaut. Alles ohne Probleme. Da ich mir mal bei eBay ein paar LEDs mit Widerständen gekauft habe und jetzt ein kleines Projekt vor hatte, hab ich erst mal eine Testleiste gebastelt. Ein Trafo von nem alten DSL Modem: 12V 800mA = Eine Aluleiste U-Profil, Aussen 7,5mm die Widerstände sind normale Metallschicht billig Teile mit 460-470 Ohm (gemessen). Schätze mal 1/4 Watt. Dann hab ich 40 LEDs (3mm blau 20mA) im Abstand von 20mm eingebaut. Einfach Löcher rein, LED eingesteckt, die Beinchen der Kathoden schön verbunden und dann an die Anode jeweils einen von den Widerständen dran. Mir ist schon klar, dass ich bei 12V lieber zwei drei in Serie hätte schalten sollen um die Verlustleistung zu minimieren. Aber ich hatte noch 200 von den Widerständen rumfliegen und bei meinem Kumpel läuft es ja auch ohne Probleme. Also hab ich die Widerstände da rein gefummelt und gemerkt das es ziemlich eng zugeht, sind kanpp 5mm breite innen und ca. 6mm hoch. Habe die Seitenwände noch ein bisschen mit Tesa isoliert, da ich Angst vor einem Kurzschluss hatte. Nachdem so 25 LEDs drin waren und ich nach einem Test da... | |||
4 - Wieviel Strom verbraucht mein Siemens DSL-Modem? -- Wieviel Strom verbraucht mein Siemens DSL-Modem? | |||
Hallo!
Ich habe von einem Freund ein altes T-DSL Modem von Siemens bekommen (so ein großer fast quadratischer Kasten). Es hat einen fest installierten Netzstecker. Auf dem Aufkleber hinten steht: 230V AC 50-60Hz 140mA (dahinter ein Zeichen, das aussieht wie ein Bilderrahmen). Habe dann mal mit der Formel "P = U mal I" gerechnet. Da komme ich dann auf einen Verbrauch von 32,2 W. Das wäre ziemlich viel für ein Modem, das 24 Stunden am Tag laufen soll. Habe ich richtig gerechnet? Kann man die Formel hier überhaupt anwenden? Oder verringert das Gerät die Spannung noch? Hoffentlich kann mir das jemand sagen, denn ich finde nirgends im Internet eine Watt-Angabe zu diesem Modem. Vielen Dank im Voraus! ... | |||
5 - hohe strom kosten -- hohe strom kosten | |||
Ok, welche Geräte laufen auch in der Nacht?
Dein DSL-Modem und Dein Router verbrauchen 250 Watt. Fehlen noch irgendwo Geräte mit insgesamt 500 Watt. Hast Du Deine Weihnachtsbeleuchtung noch a) an und b) überdimensioniert? Hast Du eine beleuchtete Hausnummer? (Hast Du vielleicht Deine Hausnummer mit einer 80Watt Glühbirne bestückt und dann für jede Wohnung eine?) Läßt Du den Bildschirm über Nacht an? Und den dazugehörigen Computer? (ca. 100W durchschnitt)... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 29 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |