Gefunden für drucker nec druckt - Zum Elektronik Forum





1 - Drucker NEC P30 -- Drucker NEC P30




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Drucker
Hersteller : NEC
Gerätetyp : P30
Chassis : Nadeldrucker
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
mein NEC P 30 druckt auf die ganze Breite nur noch Karos, dazwischen noch andere Zeichen. Verändert hat sich seit seinem letzten Einsatz nur der Monitor. Das ist jetzt ein TFT. Denke, das dürfte aber damit nicht zusammenhängen?
Wenn ich etwas drucken möchte, dauerts etwa 5 Sek, und er druckt nicht das was ich will, sondern er druckt......richtig, Karos etc. Habe ihn auch schon mal neu installiert, Ergebnis wie beschrieben. Weiß mir jemand eine RAt, dafür jetzt schon danke.
Gruß
Armo...
2 - keine Tinte auf dem Blatt -- Drucker Epson EPSON STYLUS DX8400
Servus,


Offtopic :@Tom: Weil Du ansprichst "genadelt":

Bei mir im Büro werkelt immer noch ein NEC Pinwriter P30 (DIN-A3 Nadeldrucker), Baujahr 1987 !!! Ergo: 23 Jahre alt, nur 2x die Pick-Up-Rollen getauscht, alle Jahre mal ein neues Farbband rein, fertig!
Wird zwar nicht mehr soooo oft benutzt, aber immer noch regelmäßig, z.B. für Durchschlag-Formulare. Hat den Vorteil, daß sich dieser auch unter DOS ansteuern läßt und da das Schreibmaschinen-Raster genau einhält!
Unentbehrlich z.B. bei Überweisungs-Formularen usw.

Das ist allerdings der letzte Nadeldrucker bei uns in Verwendung.
Herumstehen (im Keller) tun noch: 1x Epson LQ-550, 2x Epson LQ-570+, 1x Epson LQ-1050+ und 1x NEC Pinwriter P70. Alle noch voll funktionsfähig!

Der Vergleich mit den Videogeräten ist sehr gut.
1984: VHS-Recorder ca. 2.000,-- DM, Video 2000 = 2.400,-- DM, Betamax = 2.300,-- DM - alle bleischwer und robust, laufen nach 20 Jahren z.T. noch.
Heute: Plastikschrott ...








3 - Drucker NEC SuperScript 870 -- Drucker NEC SuperScript 870
Geräteart : Drucker
Hersteller : NEC
Gerätetyp : SuperScript 870
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forumsgemeinde!

Ich möchte gerne bei einem Laserdrucker der Marke NEC, Modell "SuperScript 870" die Fixiereinheit ausbauen, da sich auf dieser Tonerreste festgesetzt haben, die nun Flecken im Druckbild verursachen.
Nun, die beiden Schrauben links und rechts bringen nichts...irgendeinen Trick gibt´s da bestimmt noch, damit man die Heizung rausbringt.
Wer kann mir helfen?
Gibt´s evtl. für dieses Gerät ein Service-Manual oder eine Explosionsdarstellung?
Wenn die Flecken nicht weggehen, fliegt das Gerät raus, weil angesichts des Alters von 8 oder 9 Jahren ein Austausch der Fixiereinheit nicht mehr lohnt. -->

Herzlichen Dank!

Gruß
stego

P.S.: "Minimale Kenntnisse" soll bei mir heißen, ich habe schon einige Drucker, auch Laser, wieder erfolgreich repariert! ...
4 - Telekommunikation Olivetti Fax-Lab 275 -- Telekommunikation Olivetti Fax-Lab 275
Hi!

Habe zwar nicht dieses Fax-Gerät, doch ich hatte mal einen Drucker von NEC, der auch mit einem Druckkopf Olivetti JP150 ausgestattet war - einziges Problem mit diesem Druckkopf war einige wenige Male, daß er u.U. mal eintrocknete, wenn man nicht allzu viel bzw. oft druckte! Das war aber leicht zu beheben, indem man den Druckkopf ausbaute und die Düsen mit Wasser spülte. Danach ging alles wieder glatt.

Das Austrocknen (Antrocknen der Farbe) der Düsen ist aber ein eher allgemein zu sehendes Problem bei Tintenstrahlern.

Da der Druckkopf des genannten Fax-Gerätes der gleiche ist, wird der Aufbau (Übrigens bauähnlich mit dem System von HP.) auch der gleiche sein - somit sollten in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen auch mal die elektrischen Kontakte gereinigt werden.

Gruß...
5 - 32 signale -- 32 signale
Doch das geht schon. Allerdings ist ein Takt von 0,1s recht gemütlich.
NEC hat vor bald 20 Jahren Drucker gebaut, in denen anstelle eines Lasers mit Drehspiegel eine LED-Zeile mit rund 2500 LEDs die Trommel belichtete.
Tatsächlich waren das zwei ineinander verschachtelte LED Zeilen mit zwei halb so langen Schieberegistern.
Die Daten wurden dort nicht mit 0,1Hz, sondern mit einigen MHz hineingeschoben, sodaß die LED-Zeilen im 800Hz Takt vollständig neu geladen wurden.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Drucker Nec Druckt eine Antwort
Im transitornet gefunden: Drucker Nec Druckt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185890761   Heute : 7715    Gestern : 24670    Online : 288        20.10.2025    8:51
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0218899250031