Gefunden für drehzahlregler einstellen - Zum Elektronik Forum





1 - Pc Lüfter direkt an die Steckdose anschließen -- Pc Lüfter direkt an die Steckdose anschließen




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Das kann nur ein Schreibfehler sein! Der wird 5,3 Watt haben. Vergleich doch die Daten mal mit den anderen Lüftern.

Warum soll das ein Schreibfehler sein ist es so unwahrscheinlich? Ich habe noch mal auf anderen Internetseiten geguckt wo man den
Lüfter kaufen kann und da steht überall 52,8W. Der als erstes genannte Papst Lüfter von der mit den kurzen Armen hat z.b. : 30w, Drehzahl 1590,
Größe 20cm x 20cm, Gewicht 2kg und ich versteh das Diagramm nicht so ganz auf der Seite eine Föderleistung von ca. 500m³/h ? Und mein
Lüfter hat : 52,8w, Drezahl 6000, Größe 12cm x 12cm, Gewicht steht da nicht, Fördermenge 250CFM (umgerechnet in m³/h, 424,7m³/h). Also
der Papst Lüfter hat etwas mehr Förderleistung bei einer viel geringeren Drehzahl ist aber auch viel Größer. Könnte doch sein? Wer
mal einen richtigen Lüfter mit 388W sehn will schaut sich dieses Video hier an:
2 - Stutzmaschine mit Rasenmäher -- Stutzmaschine mit Rasenmäher
Hallo an alle,

DIY-Stutzmaschine bauen mit Rasenmäher.

Also ich möchte eine Stutzmaschine für Pflanzen bauen.

Bilder von der mechanischen Variante:
siehe Anhang!

Als erstes soll der hängende Rasenmäher einen elektronischen Antrieb bekommen.
Daten die zur Verfügung stehen.
Fahrlänge des 4rädrigen hängenden Rasenmäher 5,15m (von einer Seite zur anderen)
Raddurchmesser 18cm
Rad Umfang 56,55 cm
Zeit die der hängende Rasenmäher schaffen soll um die 5,15m zurück zu legen beträgt zwischen schnell 5 Sek. (109 U/min) und langsam 23 Sek. (23,76 U/min)
Das heisst die Geschwindigkeit sollte regelbar sein und das über einen relativ großen Bereich. Kraft sollte nat. auch ausreichend bei niedrigen Geschwindigkeiten vorhanden sein.

Motor:
Angedacht war ein 12V o. 24V Motor. Könnte mir so etwas vorstellen!
Getriebemotor Doga 24V/DC 40rpm 5 Nm 



Regelung dachte ich an diese hier:
Drehzahlregler für DC-Motoren , 10...60Vdc , 30A

DC Motor Regelung








3 - Sony CF-610 Cassette-Corder -- Sony CF-610 Cassette-Corder
Selbst wenn du den Motor tauschen mußt, ein Drehzahlregler ist
mit Sicherheit im Gerät oder Motor. Weicht der Durchmesser der
Riemenscheibe nicht zu sehr ab, kann man mit einem Prüfton auf
Cassette (Aufnahme mit definitiv korrekt laufenden Recorder)
und Oszi oder Frequenzzähler wieder einstellen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Draht am 25 Jan 2011 19:32 ]...
4 - Elektrofahrzeug bauen für Kinder -- Elektrofahrzeug bauen für Kinder
Hallo alle zusammen,

Ich möchte wieder ein Elektrofahrzeug bauen für meine Kinder.
Ich hab schon eins gebaut, seht unten die Bilder.
Aber diesmal mit Drehzahlregelung über ein Gaspedal.

Problem ist, dass ich das Gaspedal direkt an ein Potenziometer ankoppeln möchte.
Die meisten Fahrregler erstrecken sich über den gesamten Verstellbereich des Potenziometers.
Ich hab unten eine kleine Schaltung entworfen, wo ich den Drehwinkel vom Poti P1 (Gaspedal) einstellen kann. Das der z.B. bei 1/4 Umdrehung bereits 100% Leistung abgibt.
Den Bereich, ab wann 100 % erreicht werden kann am Poti P2 eingestellt werden.
Am Oszilloskop schaut die Pulsweitenmodulation und durchschalten des 555 bei 100% eigentlich OK aus.

Das Ganze soll dann noch mit einem BUZ11 auf die nötige Stromstärke (bis 10A und 24V) verstärkt werden.

Ich bin kein Elektroniker, deshab bitte ich euch, einen Blick auf den Schaltplan zu werfen und alles, was Schwachsinn ist, zu bemängeln.
Oder gibt es einen fertigen Schaltplan?

Gruß Dieter

...
5 - Drehzahlregelung -- Drehzahlregelung
Hallo

Ich würde dir da du etwas geld zur verfügung hast einen fertigen Drehzahlregler von conrad empfehlen

10 A-DREHZAHLSTELLER FÜR GLEICHSTROMMOTO
Artikel-Nr.: 192287 - 13

Preis 32,95 EUR
Stück

Stufenlose Drehzahlregelung von Niederspannungs-Elektromotoren. Diese Motoren finden hauptsächlich Verwendung in Gleichstrom-Bohrmaschinen, Modellautos, Scheibenwischer-Antrieben, sowie bei Elektrowerkzeugen. Aufgrund der Puls-Breitensteuerung, die mit einer einstellbaren Frequenz zwischen 600 Hz und ca. 2 kHz arbeitet, bleibt die Verlustleistung selbst bei niedrigen Drehzahlen gering. Den Ausgangsstrom von 0 bis 10 A können Sie stufenlos mit einem Trimm-Poti einstellen. Technische Daten: Betriebsspg. 12 - 24 V/DC · Max. Belastbarkeit 10 A · Strombegrenzung einstellbar von 0 - 10 A, kurzzeitig kurzschlussfest (5 s) · Drehzahleinstellung von 0 - 100% · Abm. 110 x 90 mm. Bausatz mit ausführlicher Bauanleitung.


Hier kannst du in dir anschauen

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Drehzahlregler Einstellen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Drehzahlregler Einstellen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185886859   Heute : 3793    Gestern : 24670    Online : 245        20.10.2025    5:31
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0550229549408